emu: HTML-Editoren und UTF-8

Hallo!

Ich habe gerade versucht, eine Seite mit dem Zeichensatz UTF-8 zu pro-
duzieren. Also habe ich mit Word ein paar Zeichen geschrieben, die in
Unicode definiert sind. Dann habe ich es in die Zwischenablage gegeben
und mit dem Editor als UTF-8 abgespeichert. Kein Problem, Mozilla kann
die Seite darstellen, aber natürlich war die Seite kein gültiges HTML,
weil keine Tags enthalten waren. Deswegen dachte ich mir - das kann
ich doch in einen HTML-Editor einfügen, da ein bisschen herumbasteln
und dann wunderbar durch den Validator schicken. Habe ich mit gedacht.

Tatsächlich haben die von mir benutzten Editoren Phase 5 und Weaver-
slave die Zeichen nicht nur falsch dargestellt, sondern die Datei auch
noch zerstört - einmal war sie zwar darstellbar, aber nicht durch den
Validator zu bringen, einmal waren die Zeichen nicht darstellbar und
kaputt.

Die Frage ist nun, kann man diesen Editoren beibringen, mit UTF-8 zu
arbeiten? Gibt es andere Editoren, die den Zeichensatz unterstützen?
Vielleicht gibt es auch einen Trick, wie man die Problematik umgehen
kann? Oder kann ich nur noch den Editor für Seiten verwenden? :-)

Noch einmal - ich weiß, man kann mit Entities, Grafiken und anderen
Zeichensätzen arbeiten, aber darum geht es mir nicht.

emu
[unicodefan]

  1. hi

    Ich habe gerade versucht, eine Seite mit dem Zeichensatz UTF-8 zu pro-
    duzieren.

    mach ich öfter...

    Also habe ich mit Word ein paar Zeichen geschrieben, die in
    Unicode definiert sind.

    MS Würg?

    Die Frage ist nun, kann man diesen Editoren beibringen, mit UTF-8 zu
    arbeiten? Gibt es andere Editoren, die den Zeichensatz unterstützen?
    Vielleicht gibt es auch einen Trick, wie man die Problematik umgehen
    kann? Oder kann ich nur noch den Editor für Seiten verwenden? :-)

    Mozilla Composer hat da keine Probleme. Übrigens merkt man, dass das Programm nicht für Tabellenschubser gedacht ist - sonst wäre der Tabelleneditor wohl nicht das einzig verbuggte, was ich bisher finden konnte ;)

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo!

      MS Würg?

      Ja. Kann man eigentlich sonstwo vernünftige, funktionierende Shortcuts
      für bestimmte Zeichen festlegen? Außerdem ist das Programm, so man nicht
      mit ihm speichert, sondern ein externes Programm, zum Beispiel den
      Editor, verwendet, für allerlei lustige Dinge brauchbar :-)

      Mozilla Composer hat da keine Probleme.

      Pfui, Kai, das ist doch WYSIWYMG :-)
      Gibt es da keinen Weg für die etablierten Editoren?

      emu
      [...]

      1. hi

        Mozilla Composer hat da keine Probleme.

        Pfui, Kai, das ist doch WYSIWYMG :-)

        immerhin mit höherer Trefferquote als z.B. Frontpage ;)

        Unter Linux kann inwischen fast jedes Programm Unicode, ist wohl unter Windows noch nicht so weit alles.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hallo,

          Unter Linux kann inwischen fast jedes Programm Unicode, ist wohl unter Windows noch nicht so weit alles.

          Da muss ich dir recht geben. Der GTK2 port von bluefish (ein wirklich hübsches
          Proggi) hat UTF-8 sogar als voreinstellung :-)

          Grüße aus Leipzig,

          bye eddie

          PS: Da ich gerade in Linux zu Fuß bin und nicht rebooten will...
          Der JCreator hat auch in seiner freeware variante glaube ich einen HTML-editor
          mit drin. Und der kann utf-8 abspeichern. Aber wie gesagt, keine garantien ....

  2. Aloha!

    Die Frage ist nun, kann man diesen Editoren beibringen, mit UTF-8 zu
    arbeiten? Gibt es andere Editoren, die den Zeichensatz unterstützen?
    Vielleicht gibt es auch einen Trick, wie man die Problematik umgehen
    kann? Oder kann ich nur noch den Editor für Seiten verwenden? :-)

    http://www.google.com/search?num=50&hl=de&ie=UTF-8&oe=utf-8&q=utf-8+texteditor&btnG=Google-Suche

    EmEditor und AB-Edit sind zum Beispiel Kandidaten (letzterer sogar Freeware).

    - Sven Rautenberg