Susanne Jäger: Netscape 4 ohne kinderkrankheiten

Hallo,

Ich glaub es nicht ...

Nachdem ich heute mal wieder Fehler beim Online-Banking mit Mozilla und Opera 6 auftraten hab ich meine vierteljährliche Meckermail an die Bank
losgelassen, warum denn in ihrem Internetauftritt, nach fast zwei Jahren noch keine Unterstützung für moderne Browser gegeben sei.

Aus der Antwort (wohlgemerkt 8.August 2002):

<zitat>
Nachdem die Version 6 von Netscape auf dem Markt gebracht wurde und sich
zahlreiche Fehler zeigten, wurde parallel die Version 4.7x weiterentwickelt.
Aktuelle Versionen (4.78 / 4.79) sollte man daher eher als gut entwickelte Versionen betrachten, da dort viele 'Kinderkrankheiten' neuer Software natürlich nicht vorhanden sind.
</zitat>

Das ist natürlich auch 'ne Interpretation.

Fassungslose Grüße
Susanne

  1. hi

    Nachdem die Version 6 von Netscape auf dem Markt gebracht wurde und sich
    zahlreiche Fehler zeigten, wurde parallel die Version 4.7x weiterentwickelt.
    Aktuelle Versionen (4.78 / 4.79) sollte man daher eher als gut entwickelte Versionen betrachten, da dort viele 'Kinderkrankheiten' neuer Software natürlich nicht vorhanden sind.

    lol!!!
    Ob man schon gemerkt hat, das es inzwsichen Netscape 6.23 gibt und das Netscape 4.x nicht mehr weiterentwickelt wird? Jeder, den ich kenne, darunter einer der letzten, der noch die NN4-Bugs verwaltet sagen, dass Netscape6.2, Mozilla 1.0 oder Netscape 7 PR1 deutlich stabiler sind als es NN4 je war!

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  2. Aloha!

    Ich glaub es nicht ...

    <zitat>
    ...
    </zitat>

    Das ist natürlich auch 'ne Interpretation.

    Ach Gottchen, manche Banken haben es einfach nicht verdient, Kunden zu haben.

    Ich werbe dich gern für die comdirect-Bank, falls du das Institut wechseln möchtest - deren Onlinezugang kann mit allen Browsern umgehen (auch Mozilla und Opera - letzterer allerdings nur, wenn er sich nicht als IE ausgibt, sondern als echter Opera).

    HBCI wird dort übrigens nicht verwendet, sondern die gute alte PIN/TAN-Kombination. Ist IMO flexibler und im täglichen Umgang durchaus angenehmer, als immer mit Disketten oder gar Chipkarten zu hantieren. Außerdem hat nicht jeder Rechner einen Kartenleser, und man selbst schleppt eher selten eine Diskette mit sich herum.

    - Sven Rautenberg

  3. Hallo Susanne,

    Aus der Antwort (wohlgemerkt 8.August 2002):

    <zitat>
    Nachdem die Version 6 von Netscape auf dem Markt gebracht wurde und sich
    zahlreiche Fehler zeigten, wurde parallel die Version 4.7x weiterentwickelt.
    Aktuelle Versionen (4.78 / 4.79) sollte man daher eher als gut entwickelte Versionen betrachten, da dort viele 'Kinderkrankheiten' neuer Software natürlich nicht vorhanden sind.
    </zitat>

    ich glaube es nicht nur, ich stimme der Interpretation sogar zu.

    Auch der Verbreitungsgrad der betr. Browser führt zum gleichen Ergebnis.

    Anders betrachten kann man die Sache mit entsprechendem Idealismus oder einer höheren Servicebereitschaft, beides ist m.E. nicht die Motivation der Bank Onlinebanking anzubieten, und falls bei der Bank Programmierer für den Internetauftritt zuständig sind, gibt es sowieso andere Regeln wie "nevertoucharunningsystem", aber vielleicht ändert es sich demnächst bei der Version Mozilla 1.1 statt 1.0?

    Grüsse

    Cyx23

    1. hi

      nein, nach der Erfahrung aus unzähligen Beiträgen zu diesem Thema und dem Begründungen oder Ausreden, die es zu dem Thema so gibt, habe ich einen anderen Eindruck.
      Zunächst einmal muss sich bei banken nicht nur eine Browser-Version insgesamt, sondern jeder Patch einzeln den Eintritt verdienen.

      Dabei ist wohl das Hauptkriterium, ob man rein darf die Verbreitung des Browsers und seines Vorgängers. Ein noch so exotischer Windows-Browser rein darf ist weitaus wahrscheinlicher, als einer auf einem anderen OS, selbst Opera 3.5/Windows hat wohl mehr Chancen als z.B. ein MacIE. Patches jeglicher Art sind tabu, so darf ein MSIE6/Windows oftmals nicht mehr, sobald ein Sicherheitspatch festgestellt wird. Ob ein Browser überhaupt getestet wird, wird mit einem losverfahren entschieden und gilt dann auch nur für dieses eine Betriebssystem - MSIE6/WinXP darf, MSIE6/W2k darf nicht ist üblich.
      Mozilla und konqueror hätten selbst bei 80% MA wohl keine Chance -> OpenSource gilt in diesen Kreisen als gefährlich und unsicher - ohne Worte!

      Definitiv kein echtes Kriterium ist die Sicherheit, sonst würde es wohl nicht vorkommen, dass man die User für das Installieren von Sicherheitsupdates bestraft.

      Gefakte UserAgents bringen übrigens idr. nur etwas, wenn sie eine 1:1 Kopie des Originals sind, selbst der Patch-text beim MSIE hinten wid teilweise ausgewertet.

      Falls man selber eine böse Mail schreiben will, sollte man sich an folgende Regeln halten:
      1. ausdrücklich sagen, warum man die empfohlenen Browser nicht nutzen will/kann/darf - man arbeite für eine Firma, die unter Linux mit XML-Datenbanken arbeitet ist z.B. der Totschläger gegen "nutzen sie NN4".
      2. _keine_ OpenSource-Browser oder Beta-Versionen erwähnen. Mozilla ist Netscape 6.23 in diesem Falle [wenn die das zu genau nehmen kann man ja seinen UA "anpassen"].
      3. Mit Kündigung drohen und vielleicht sogar raushängen lassen, dass man da noch mehr Leute kennt.

      Wenn alles nichts Hilft Mail an Netscape. Mozilla TE-Bugs bringen idr. nichts, weil nur eine @netscape.com Addresse für den nötigen Respekt sorgt. Wenn ein TE bei Mozilla bereits existiert, ist das aber genug.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      [der jetzt hofft damit keine neue Flut auf die betreffenden Mail-Addressen auszulösen]

      1. Hallo Kai,

        ich hatte mal Darstellungsprobleme mit N4.7 bemängelt.

        Die Antworten:

        "Sorry about your problems. We are working on issues with Netscape but we know that Netscape 6.0 is working with the site if you are able to upgrade. Thanks for your email and support."

        Produkte dieser Firma hab ich nicht mehr gekauft, sondern mich der Konkurrenz zugewandt.

        "der Fehler wurde behoben, so das auch unter dem Netscape 4.7 der Aufbau und die Darstellung korrekt ablaufen."

        Bei dieser Firma bin ich immer noch Kunde.

        Grüsse

        Cyx23

        1. hi

          "Sorry about your problems. We are working on issues with Netscape but we know that Netscape 6.0 is working with the site if you are able to upgrade. Thanks for your email and support."

          Produkte dieser Firma hab ich nicht mehr gekauft, sondern mich der Konkurrenz zugewandt.

          naja, ich kenne eher die Variante, dass einem ein völlig anderer Browser "nahegelegt wird", der gar nicht bei mir läuft, oder einem ein down-grade auf einen anderen. Meine Einstellung zu Netscape 4 solltest du kennen, sonst in Kürze: der sieht bei mir kein CSS.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hallo,

            "Sorry about your problems. We are working on issues with Netscape but we know that Netscape 6.0 is working with the site if you are able to upgrade. Thanks for your email and support."

            Produkte dieser Firma hab ich nicht mehr gekauft, sondern mich der Konkurrenz zugewandt.

            naja, ich kenne eher die Variante, dass einem ein völlig anderer Browser "nahegelegt wird", der gar nicht bei mir läuft,

            da war den Firmen aus meiner eMail schon aufgegangen dass ich _den_ nicht nehmen wollte.

            Meine Einstellung zu Netscape 4 solltest du kennen, sonst in Kürze: der sieht bei mir kein CSS.

            Warum sollte man den zweithäufigsten Browser bzw. 15% der Besucher schlecht bedienen, zumal Mozilla immer noch keine Alternative ist?

            Immer wieder versuche ich diesen programmiertechnischen Kaiserschnitt Mozilla 1.o/1.1 als Surfer zu benutzen, immer wieder scheitere ich.

            Und immer wieder muss ich kleine schmutzige workarounds zusammenferkeln, um trotz irgendwelcher Bugs und Eigenheiten Seiten für die aktuellen Versionen zugänglich zu halten, und dann ist unklar ob der Schwachsinnscode bei der nächsten Version wieder raus darf oder raus muss oder nicht.

            Grüsse

            Cyx23

            1. hi

              Warum sollte man den zweithäufigsten Browser bzw. 15% der Besucher schlecht bedienen, zumal Mozilla immer noch keine Alternative ist?

              bei mir (und das betrifft zumindest mal 90% der Linux-User) ist Netscape 4 keine Alternative.

              Immer wieder versuche ich diesen programmiertechnischen Kaiserschnitt Mozilla 1.o/1.1 als Surfer zu benutzen, immer wieder scheitere ich.

              DANN MELDE DIE BUGS!!!!!!!!!!!!!!!

              Ich finde es zum kotzen, wenn man hier oder sonst irgendwo in irgendwelchen Forem Halbwahrheiten verbreitet, an Bugs aber nur olle Kamellen (= dups so den 20 gängisten, von denen die hälfte nicht gefixt werden kann und die andere hälfte lange gefixt ist) und Lächerlichkeiten, wie etwa abweichende Rahmenfarben bei 2 Listen kommen.
              Also, hast du irgendwelche echten Bugs gesehen oder ist das nur das runterbeten der Floskeln, die bei heise schon seit Mozilla 0.8 erstmal von 30 Trollen reingepastet werden? Ich persönlich weiß aus dem Kopf genau einen Bug, den ich überhaupt als nervig bezeichnen würde..

              Grüße aus Bleckede

              Kai

              [sauer, zumal er auch noch gerade die 2000 Bugs durchforstet, wo der Reporter wohl keinen Bock hatte wenigstens zu sagen, wie er den Bug reproduzieren konnte]

              1. Hallo Kai,

                DANN MELDE DIE BUGS!!!!!!!!!!!!!!!

                der Rächer der Entnervten...

                Bugs melden, soweit überhaupt mit bugzilla möglich, zumutbar und sinnvoll ist das bereits geschehen.
                Vieles ist da aber nicht oder mit kaum zumutbaren Aufwand darstellbar und hat mitunter keinen Erfolg.
                Und manches an etwas verbastelten Seiten ist nur mit hohem Aufwand genau zu analysieren, andere Dinge sind nicht online usw.

                Also, hast du irgendwelche echten Bugs gesehen oder ist das nur das runterbeten der Floskeln, die bei heise schon seit Mozilla 0.8 erstmal von 30 Trollen reingepastet werden? Ich persönlich weiß aus dem Kopf genau einen Bug, den ich überhaupt als nervig bezeichnen würde..

                (-du stehst auf heise oder magst du nur die Trolle so sehr?-)
                Jetzt wirst du mir bestimmt erzählen, dass dieses und jenes nach w3c nicht gehen muss oder so.

                Z.B. wie gross ist <body>? da gibt es offenbar die Möglichkeit dass das ganze Fenster body ist, und dass mitten im Fenster der body aufhört wenn kein Inhalt da ist, Mozilla scheint den body immer wieder in neuen Varianten zu verkürzen, zieht sich seit 0.8 oder so. workouround a la height:100% wenns draufankommt.
                Z.B. www.atelco.de, zumindest bei mir merkwürdiges Einsetzen vom alt-text bei einem (??)..4.gif und dauerndes zerschiessen der Seite.
                Z.B. Probleme mit Frames cols="*,50,54,54,230,*", da gibts rechts nen Rand, "*,50,54,50,230,*,4" mit zusätzlichen blind-frame hilft.
                Z.B. merkwürdige Unterschiede zwischen location.replace und .href=, evtl. bereits behoben(?)
                Z.B. unklare, störende u. m.E. unerlaubte Überlappungen über iframes
                Z.B. Grösse von Objekten unklar (zu gross, erinnere aber jetzt den Zusammenhang nicht)
                z.B. unschöne Farbeffekte bei bestimmten framereihenfolgen, weil offenbar Farbkorrekturen nach Seitenaufbau eigentlich zu spät vorgenommen werden.
                z.B. irgendwo musste ich timeouts einflicken, vielleicht könnten die jetzt bei 1.1 wieder raus? und wenn noch einer mit Netscape6 kommt was dann???

                Da gibt es noch einiges mehr, ich hab mal gepostet was mir jetzt auf die Schnelle einfällt.

                Hinzu kommen sowieso noch gelegentliche Abstürze wegen 'ungültiger Seiten' a la N4 usw. (nein, da ist nicht die Installation Schuld!).

                Und gelegentliche Abstürze mit Windows -auf einem recht stabilen System soweit w98 überhaupt stabil sein kann-, ist aber immerhin selten (auch hier ist die Installation vmtl. nicht Schuld)..

                Grüsse

                Cyx23

                1. hi

                  (-du stehst auf heise oder magst du nur die Trolle so sehr?-)

                  nein, aber ich versuche zusammen noch mit anderen Leuten die brauchbaren Bugreports und TEs auf dem Gebrabbel zu fischen, da ließt man dann immer wieder den gleichen Müll. Selbst Bugs, über die man nun 100%ig weiß, dass sie weg sind werden noch 3 Versionen später runtergeleiert.

                  Z.B. wie gross ist <body>? da gibt es offenbar die Möglichkeit dass das ganze Fenster body ist, und dass mitten im Fenster der body aufhört wenn kein Inhalt da ist, Mozilla scheint den body immer wieder in neuen Varianten zu verkürzen, zieht sich seit 0.8 oder so. workouround a la height:100% wenns draufankommt.

                  So hoch, die der Inhalt ist das <body>. Dabei zählen absolut positionierte Elemente im Standards mode nicht. Height:100% fixt dieses für <html> bzw. <body>, korrekt. Stur nach W3C wäre übrigens auch das wirkungslos.

                  Z.B. www.atelco.de, zumindest bei mir merkwürdiges Einsetzen vom alt-text bei einem (??)..4.gif und dauerndes zerschiessen der Seite.

                  Seite sieht bei mir ok aus. Pipelining aktiviert? (das geht be älteren Builds manchmal schief, wennder Server verbuggt ist)

                  Z.B. Probleme mit Frames cols="*,50,54,54,230,*", da gibts rechts nen Rand, "*,50,54,50,230,*,4" mit zusätzlichen blind-frame hilft.

                  hm... gemeldet? [bin jetzt zu faul zum testen]

                  Z.B. merkwürdige Unterschiede zwischen location.replace und .href=, evtl. bereits behoben(?)

                  der einzige Unterschied betrifft die History, oder was meinst du?

                  Z.B. unklare, störende u. m.E. unerlaubte Überlappungen über iframes

                  das kenne ich eher von MSIE, der meint width=..% vom Fenster zu rechnen..?! Beispielcode?

                  Z.B. Grösse von Objekten unklar (zu gross, erinnere aber jetzt den Zusammenhang nicht)

                  nie Probleme gesehen. -> melden (und hoffen, dass es einer Repro kann)

                  z.B. unschöne Farbeffekte bei bestimmten framereihenfolgen, weil offenbar Farbkorrekturen nach Seitenaufbau eigentlich zu spät vorgenommen werden.

                  ....hä? *nixraff* Ansonsten: melden.

                  Hinzu kommen sowieso noch gelegentliche Abstürze wegen 'ungültiger Seiten' a la N4 usw. (nein, da ist nicht die Installation Schuld!).

                  es gibt genug bekannte Crasher - afaik keinen, der die Bezeichnung "dauernd" verdient.

                  Grüße aus Bleckede

                  Kai

                  1. Hallo,

                    Z.B. wie gross ist <body>? da gibt es offenbar die Möglichkeit dass das ganze Fenster body ist, und dass mitten im Fenster der body aufhört wenn kein Inhalt da ist, Mozilla scheint den body immer wieder in neuen Varianten zu verkürzen, zieht sich seit 0.8 oder so. workouround a la height:100% wenns draufankommt.
                    So hoch, die der Inhalt ist das <body>. Dabei zählen absolut positionierte Elemente im Standards mode nicht. Height:100% fixt dieses für <html> bzw. <body>, korrekt. Stur nach W3C wäre übrigens auch das wirkungslos.

                    ich habs befürchtet. Ich kann per style usw. einem eigentlich nicht existierenden Bereich eine sichtbare Hintergrundfarbe geben. Soll der User dankbar sein, dass man nicht so stur ist und nur Teile der Seite, sondern alles mit Farbe versieht?

                    Z.B. www.atelco.de, zumindest bei mir merkwürdiges Einsetzen vom alt-text bei einem (??)..4.gif und dauerndes zerschiessen der Seite.
                    Seite sieht bei mir ok aus. Pipelining aktiviert? (das geht be älteren Builds manchmal schief, wennder Server verbuggt ist)

                    Pipeline war nicht aktiv. Mit Pipel. kommt man heute -es war allerdings die 1.1 Beta- erst gar nicht auf die Seite, keine Weiterleitung.
                    Offline stellt Mozilla die Seiten richtig dar.
                    Mir ist es aber irgenwann egal ob der (MS?-)server buggy ist, wenn es mit anderen Browsern klappt. Wenn ich ohne pipelining bei atelco z.B. auf Schnäppchen gehe, kommt heute wieder ein alt-text statt der gifs, "Artikel sofort versandfertig" statt der grünen Kreise.

                    Z.B. Probleme mit Frames cols="*,50,54,54,230,*", da gibts rechts nen Rand, "*,50,54,50,230,*,4" mit zusätzlichen blind-frame hilft.
                    hm... gemeldet? [bin jetzt zu faul zum testen]

                    nein, meine letze bugzilla-aktion war etwas frustig, irgendwie nervt mich das im Moment!
                    Zum Testen müsste das frameset in einem äusseren, cols=48,52 o.ä., linksseitig sitzen, dann sollte der o.g. rechte rand, 1pixel, schwarz als Linie (ggf. unterbrochen) im Fenster mittig erkennbar sein.

                    Z.B. unklare, störende u. m.E. unerlaubte Überlappungen über iframes
                    das kenne ich eher von MSIE, der meint width=..% vom Fenster zu rechnen..?! Beispielcode?

                    ist schwierig zu isolieren, ich müsste auch erstmal die Korrektur wiederfinden, irgendwie hab ich Teile der Seite begrenzt, vmtl. einfach mit width, damit die nicht den iframe überlagern ( Die Links auf einem iframe waren transparent überdeckt und nicht nutzbar usw.)  In der url wäre halt die Korrektur drinnen.

                    ....hä? *nixraff* Ansonsten: melden.

                    kein bug, sondern manchmal unschön während des Seitenaufbaus.

                    Der Mozilla ist auch oft subjektiv langsam oder zäh, oder ein spätes nachjustieren von Elementen nervt. Andere Browser wirken manchmal flüssiger obwohl die vmtl. nicht schneller sind, der Mozilla ist oft unangenehm. Ob mal zu spät, zu langsam, oder anstrengende Unschärfen in der Seite ohne dass direkt die Schriftgrösse als Ursache erkennbar wäre, das Teil macht zu wenig Spass, ist zu mühsam.

                    Hinzu kommen sowieso noch gelegentliche Abstürze wegen 'ungültiger Seiten' a la N4 usw. (nein, da ist nicht die Installation Schuld!).
                    es gibt genug bekannte Crasher - afaik keinen, der die Bezeichnung "dauernd" verdient.

                    Ich bin eigentlich sehr interessiert den Mozilla als Browser zu nutzen, und stelle doch immer wieder fest dass ich mit dem Teil nicht surfen möchte.

                    Und immer noch wird mitunter die Adresszeile oben mit ner Scrollleiste zugemüllt (404?)..

                    Auch solche Meldungen wie "MOZILLA verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite in Modul GKLAYOUT.DLL bei 0167:6..." nach Preferences (pref../navig./help.app) bin ich leid (hier jetzt wieder mit der 1.1Beta), selbst wenn hier Windows bzw. meine Installation das begünstigen sollte muss ein Browser ja nicht in jedes Fettnäpfchen treten.

                    Grüsse

                    Cyx23

                    1. hi

                      ich habs befürchtet. Ich kann per style usw. einem eigentlich nicht existierenden Bereich eine sichtbare Hintergrundfarbe geben. Soll der User dankbar sein, dass man nicht so stur ist und nur Teile der Seite, sondern alles mit Farbe versieht?

                      nein, froh sein, dass es für Mozilla klar ist, dass html{height:100%;} die höhe des Sichtbereiches ist. Nach W3C ist <body> und <html> so hoch wie der Inhalt - und 100% sind 0 (bei <html>)

                      Mir ist es aber irgenwann egal ob der (MS?-)server buggy ist, wenn es mit anderen Browsern klappt. Wenn ich ohne pipelining bei atelco z.B. auf Schnäppchen gehe, kommt heute wieder ein alt-text statt der gifs, "Artikel sofort versandfertig" statt der grünen Kreise.

                      Das hat nichts mit MS-Servern zu tun, auch Apache und iPlanet haben da gelegentlich Probleme.
                      Aber dann isses das wohl nicht.. nebenbei geht die Seite bei mir _mit_ Pipelining 100%ig! Lassen sich die Grafiken direkt aufrufen?

                      nein, meine letze bugzilla-aktion war etwas frustig, irgendwie nervt mich das im Moment!
                      Zum Testen müsste das frameset in einem äusseren, cols=48,52 o.ä., linksseitig sitzen, dann sollte der o.g. rechte rand, 1pixel, schwarz als Linie (ggf. unterbrochen) im Fenster mittig erkennbar sein.

                      kein bug, sondern manchmal unschön während des Seitenaufbaus.

                      alles, was stört ist ein Bug.

                      Der Mozilla ist auch oft subjektiv langsam

                      mal davon abgesehen, dass ich dir da zustimme und das Problem ist, dass die Netscape-Entwickler das Ding halt nur an einem P4/1.6GHz sehen - nicht gerade 'modern' als Theme benutzen, wenn der PC nicht der allerschnellste ist.

                      Und immer noch wird mitunter die Adresszeile oben mit ner Scrollleiste zugemüllt (404?)..

                      ?????

                      Aufgrund der Zahl deiner Probleme möchte ich doch gerne mal wissen, ob die 'ne neue Mozilla-Version irgendwann über eine alte Rüberinstalliert hast... Ansonsten hilft ein komplett neues Profil (auch keine Serttings aus NN4 importieren) sehr oft.

                      Grüße aus Bleckede

                      Kai

                      1. Hallo,

                        ich habs befürchtet. Ich kann per style usw. einem eigentlich nicht existierenden Bereich eine sichtbare Hintergrundfarbe geben. Soll der User dankbar sein, dass man nicht so stur ist und nur Teile der Seite, sondern alles mit Farbe versieht?

                        nein, froh sein, dass es für Mozilla klar ist, dass html{height:100%;} die höhe des Sichtbereiches ist. Nach W3C ist <body> und <html> so hoch wie der Inhalt - und 100% sind 0 (bei <html>)

                        warum darf dann die ganze Seite eine Farbe bekommen, wo doch der body kleiner ist?

                        Mir ist es aber irgenwann egal ob der (MS?-)server buggy ist, wenn es mit anderen Browsern klappt. Wenn ich ohne pipelining bei atelco z.B. auf Schnäppchen gehe, kommt heute wieder ein alt-text statt der gifs, "Artikel sofort versandfertig" statt der grünen Kreise.

                        Das hat nichts mit MS-Servern zu tun, auch Apache und iPlanet haben da gelegentlich Probleme.
                        Aber dann isses das wohl nicht.. nebenbei geht die Seite bei mir _mit_ Pipelining 100%ig! Lassen sich die Grafiken direkt aufrufen?

                        nein, Seite nicht gefunden o.ä. 404 bei der betr. Grafik.
                        Danach wird statt des erst erkennbahren Bildsymbols der alt-text genommen, wohl hier zu gut gemeint, vielleicht müsste atelco das ändern und alt= so nur für N4 usw. ausgeben?
                        <td align='left' valign='middle' nowrap bgcolor="ffffff"><img src='/ai/img/StdStock3.gif' border='0' alt='Artikel sofort versandfertig'>

                        Der Mozilla ist auch oft subjektiv langsam

                        mal davon abgesehen, dass ich dir da zustimme und das Problem ist, dass die Netscape-Entwickler das Ding halt nur an einem P4/1.6GHz sehen - nicht gerade 'modern' als Theme benutzen, wenn der PC nicht der allerschnellste ist.

                        Auf nem K6-200, 32MB, w98, ist der Mozilla sogar relativ schnell.
                        Auf einem 3/1.2GHz wirkt er relativ langsam.

                        Ist es hier eigentlich richtig, dass der mozilla (1.1) rot unterstreicht, m.E. müsste der span sich durchsetzen:
                        <a href=# style="color:red;"><span style="text-decoration:none;color:green;">sampl</span></a>

                        Grüsse

                        Cyx23

                        1. hi

                          warum darf dann die ganze Seite eine Farbe bekommen, wo doch der body kleiner ist?

                          mom... im Sloppy oder Standards mode? Oder im XML-Modus (alle 3 sind hier bissl anders..
                          Sloppy -> html = viewport
                          Standards -> html = viewport außer bei höhenberechung
                          XML -> html = Inhaltshöhe

                          Danach wird statt des erst erkennbahren Bildsymbols der alt-text genommen, wohl hier zu gut gemeint, vielleicht müsste atelco das ändern und alt= so nur für N4 usw. ausgeben?

                          der alt="" ist eigentlich gut, bis auf 2 details - 1. wurde nicht daran gedacht, das er wirklich mal auftauchen könnte (= zu lang) und zum anderen ist er wohl [auch] als title="" gedacht...
                          Das Bild läbt bei mir 1a!

                          Auf nem K6-200, 32MB, w98, ist der Mozilla sogar relativ schnell.
                          Auf einem 3/1.2GHz wirkt er relativ langsam.

                          'nen Bug auf dem K6 wäre egal*, weil der die minimalanforderungen nicht erfüllt.
                          Das andeere wundert mich etwas - Fakt ist, dass die einzelnen Browser in der Performance sehr unterschiedlich skalieren. Während Opera bei ~800MHz und MSIE bei Athlons über 1200MHz nicht mehr schneller werden [ein P4/2400 ist immer noch langsamer im IE!], scheint es bei Mozilla keine rechte Logik zu geben. Auf jeden Fall spielt die Festplatte eine große Rolle in der ganzen Sache - das ist wohl auch der Grund, das Mozilla selbst auf High-End-Notebooks eine Qual ist, während die "Datensammler" keine Probleme haben (gerade vom Warez-Kiddies, die ja nun einen Festplattenverschleiß haben wie normale Leute höchstens bei der Grafikkarte höre ich oftmals, das dort Mozilla selbst auf relativ langsamen PCs Opera davonläuft!)
                          Lange Rede, kurzer Sinn: wenn du 'ne relativ neue Festplatte hast, die entsprechend auch noch schnell ist -> Mozilla da ruf bringt sehr viel!

                          *) = wird einmal versucht zu reproduzieren und dies mislingt und man den Fehler halbwegs plausibel dem RAM zuschieben kann issa invalid. Bei der CPU drückt man idr. 'nen Auge zu, solange es eine MMX-CPU ist.

                          Ist es hier eigentlich richtig, dass der mozilla (1.1) rot unterstreicht, m.E. müsste der span sich durchsetzen:
                          <a href=# style="color:red;"><span style="text-decoration:none;color:green;">sampl</span></a>

                          ist korrekt. In der CSS-Spec heißt es, dass eine text-decoration nicht inherit sondern 'spanned'. Macht Opera afaik genauso.

                          Grüße aus Bleckede

                          Kai