Kai Lahmann: Netscape 4 ohne kinderkrankheiten

Beitrag lesen

hi

nein, nach der Erfahrung aus unzähligen Beiträgen zu diesem Thema und dem Begründungen oder Ausreden, die es zu dem Thema so gibt, habe ich einen anderen Eindruck.
Zunächst einmal muss sich bei banken nicht nur eine Browser-Version insgesamt, sondern jeder Patch einzeln den Eintritt verdienen.

Dabei ist wohl das Hauptkriterium, ob man rein darf die Verbreitung des Browsers und seines Vorgängers. Ein noch so exotischer Windows-Browser rein darf ist weitaus wahrscheinlicher, als einer auf einem anderen OS, selbst Opera 3.5/Windows hat wohl mehr Chancen als z.B. ein MacIE. Patches jeglicher Art sind tabu, so darf ein MSIE6/Windows oftmals nicht mehr, sobald ein Sicherheitspatch festgestellt wird. Ob ein Browser überhaupt getestet wird, wird mit einem losverfahren entschieden und gilt dann auch nur für dieses eine Betriebssystem - MSIE6/WinXP darf, MSIE6/W2k darf nicht ist üblich.
Mozilla und konqueror hätten selbst bei 80% MA wohl keine Chance -> OpenSource gilt in diesen Kreisen als gefährlich und unsicher - ohne Worte!

Definitiv kein echtes Kriterium ist die Sicherheit, sonst würde es wohl nicht vorkommen, dass man die User für das Installieren von Sicherheitsupdates bestraft.

Gefakte UserAgents bringen übrigens idr. nur etwas, wenn sie eine 1:1 Kopie des Originals sind, selbst der Patch-text beim MSIE hinten wid teilweise ausgewertet.

Falls man selber eine böse Mail schreiben will, sollte man sich an folgende Regeln halten:
1. ausdrücklich sagen, warum man die empfohlenen Browser nicht nutzen will/kann/darf - man arbeite für eine Firma, die unter Linux mit XML-Datenbanken arbeitet ist z.B. der Totschläger gegen "nutzen sie NN4".
2. _keine_ OpenSource-Browser oder Beta-Versionen erwähnen. Mozilla ist Netscape 6.23 in diesem Falle [wenn die das zu genau nehmen kann man ja seinen UA "anpassen"].
3. Mit Kündigung drohen und vielleicht sogar raushängen lassen, dass man da noch mehr Leute kennt.

Wenn alles nichts Hilft Mail an Netscape. Mozilla TE-Bugs bringen idr. nichts, weil nur eine @netscape.com Addresse für den nötigen Respekt sorgt. Wenn ein TE bei Mozilla bereits existiert, ist das aber genug.

Grüße aus Bleckede

Kai

[der jetzt hofft damit keine neue Flut auf die betreffenden Mail-Addressen auszulösen]