Hallo,
ich habs befürchtet. Ich kann per style usw. einem eigentlich nicht existierenden Bereich eine sichtbare Hintergrundfarbe geben. Soll der User dankbar sein, dass man nicht so stur ist und nur Teile der Seite, sondern alles mit Farbe versieht?
nein, froh sein, dass es für Mozilla klar ist, dass html{height:100%;} die höhe des Sichtbereiches ist. Nach W3C ist <body> und <html> so hoch wie der Inhalt - und 100% sind 0 (bei <html>)
warum darf dann die ganze Seite eine Farbe bekommen, wo doch der body kleiner ist?
Mir ist es aber irgenwann egal ob der (MS?-)server buggy ist, wenn es mit anderen Browsern klappt. Wenn ich ohne pipelining bei atelco z.B. auf Schnäppchen gehe, kommt heute wieder ein alt-text statt der gifs, "Artikel sofort versandfertig" statt der grünen Kreise.
Das hat nichts mit MS-Servern zu tun, auch Apache und iPlanet haben da gelegentlich Probleme.
Aber dann isses das wohl nicht.. nebenbei geht die Seite bei mir _mit_ Pipelining 100%ig! Lassen sich die Grafiken direkt aufrufen?
nein, Seite nicht gefunden o.ä. 404 bei der betr. Grafik.
Danach wird statt des erst erkennbahren Bildsymbols der alt-text genommen, wohl hier zu gut gemeint, vielleicht müsste atelco das ändern und alt= so nur für N4 usw. ausgeben?
<td align='left' valign='middle' nowrap bgcolor="ffffff"><img src='/ai/img/StdStock3.gif' border='0' alt='Artikel sofort versandfertig'>
Der Mozilla ist auch oft subjektiv langsam
mal davon abgesehen, dass ich dir da zustimme und das Problem ist, dass die Netscape-Entwickler das Ding halt nur an einem P4/1.6GHz sehen - nicht gerade 'modern' als Theme benutzen, wenn der PC nicht der allerschnellste ist.
Auf nem K6-200, 32MB, w98, ist der Mozilla sogar relativ schnell.
Auf einem 3/1.2GHz wirkt er relativ langsam.
Ist es hier eigentlich richtig, dass der mozilla (1.1) rot unterstreicht, m.E. müsste der span sich durchsetzen:
<a href=# style="color:red;"><span style="text-decoration:none;color:green;">sampl</span></a>
Grüsse
Cyx23