Sven: Online-Umfrage

Hallo!

Ich habe jetzt schnell eine kleine Online-Umfrage für meine WebSite programmiert. Mir ist klar, das diese Umfragen nie repräsentativ sind und es immer Möglichkeiten gibt mehrere Stimmen abzugeben.

Gibt es eine einfache effiziente Möglichkeit das System ein wenig vor Mehrwach-Abgabe zu schützen. Cockies, werden meiner Meinung nach nicht viel bringen (anderer Browser -> 2. Stimme, Cookies abschalten, ...). IP-Adresse auch nicht (neuer Dial-In neue Stimme, jemand anderer mit selber dyn. IP und ich darf nicht...)

Also gibts was oder soll ichs gleich lassen

danke und schönen Sommer
Sven

  1. Hallo!

    Hallo,

    Gibt es eine einfache effiziente Möglichkeit das System ein wenig vor Mehrwach-Abgabe zu schützen.

    ich hab kürzlich auch eine Online Umfrage erstellt:

    http://www.trionline.de/wahl/

    Erst hab ich mit die gleichen Gedanken gemacht wie Du... wollte mittel Ip, Cookie und Session schützen.

    Dann hab ich mir folgendes gedacht:

    Wenn einer die Umfrage stören will, dann schafft er es _immer_.

    Und für alle die sie nicht stören wollen, reicht eine einfache Session aus.

    Grüße

    bene

    1. Hallo,
      die selben Gedanken hab ich mir auch schon mal gemacht. was wäre mit Cookies UND IP Blocking ? Ich zB habe eine statische und ich kenn ehrlich gesagt keinen, der keine statische hat. Zusätzlich kann man immer noch Cookies verwenden, also doppelt hält besser.

      1. use Mosche;

        die selben Gedanken hab ich mir auch schon mal gemacht. was wäre mit Cookies UND IP Blocking ? Ich zB habe eine statische und ich kenn ehrlich gesagt keinen, der keine statische hat. Zusätzlich kann man immer noch Cookies verwenden, also doppelt hält besser.

        Jeder T-online User hat eine dynamische IP-Adresse. Und das sind in Deutschland schon 20 Millionen Anschlüsse.

        use Tschoe qw(Matti);

        1. Hi,

          Jeder T-online User hat eine dynamische IP-Adresse. Und das sind in Deutschland schon 20 Millionen Anschlüsse.

          naja ich wohne nicht in D. :)
          Ausserdem wie machen die das eigentlich wenn man zB eine lokalen FTP Server am PC laufen hat ?

          $xNeTworKx.

          1. use Mosche;

            Jeder T-online User hat eine dynamische IP-Adresse. Und das sind in Deutschland schon 20 Millionen Anschlüsse.

            Ausserdem wie machen die das eigentlich wenn man zB eine lokalen FTP Server am PC laufen hat ?

            IMHO verbieten sie es den Usern, Serverdienste anzubieten :-( (jemand anderes wird dir genaueres dazu sagen können). Man hat aber immer noch die Möglichkeit von dyndns und ähnlichem.

            use Tschoe qw(Matti);

    2. Hi

      Wenn einer die Umfrage stören will, dann schafft er es _immer_.

      Genau das denke ich auch

      Und für alle die sie nicht stören wollen, reicht eine einfache Session aus.

      Tja eben was einfachen ein wenig abschreckendes suche ich auch. Wie hast Du das EINFACH realisiert. Bei mir ist Session gleich Mörderaufwand.

      gruß
      Sven

      1. Tja eben was einfachen ein wenig abschreckendes suche ich auch. Wie hast Du das EINFACH realisiert. Bei mir ist Session gleich Mörderaufwand.

        Also ich hab die Umfrage mit PHP realisiert.
        Da ist eine Session zu erzeugen gaaaaaannnz einfach: session_start();

        wird gevotet und somit eine variable übergeben, wird die session gestartet und eine variable definiert. bei jedem votingversuch wird überprüft, ob die variable(aus der session) schon existiert.

        also _wirklich_ einfach.

        mit dem session handling in perl kenn ich mich leider nicht aus ;-(

        Noch was zum IP loggen und abfragen: Was ist, wenn einer hinter nem Proxy sitzt, z.B. in der Firma... Dann kann nur ein Rechner hinter dem Proxy voten, die anderen haben Pech gehabt.