Thomas P.: Software für Datenarchivierung ?

Hallo,

der Beiträg über die gelöschten Partitionen hat mich (erneut) ins Grübeln gebracht.
Kennt jemand eine Software, mit der man seine Verzeichnisse archivieren kann ?

Nicht einfach das Verzeichnis auf CD brennen,sondern ein Programm nach folgendem Schema:

Man sichert zum Beispiel anfang des Monats seine Daten auf CD-R (nicht CD-RW, habe ich schlechte Erfahrungen wegen Kompatibilität auf anderen Rechnern).

Nach einiger Zeit möchte man nun die neuen Daten ebenfalls sichern, man weiss aber nicht mehr, was ist neu und was ist alt.

Nun sollte das Programm die gesicherten Daten mit dem Jetzt-Bestand abgleichen können und die neuen Daten erneut sichern.
(Beim ZIP-Laufwerk gab es mal so ein Synchronisationsprogramm, funktioniert aber nur mit Disketten)

Ich denke da zum Beispiel an Fotos und Dokumente.

Gibt es dafür eine Software oder einen "Trick" ?

Grüsse

Thomas

  1. Hallo,

    Nicht einfach das Verzeichnis auf CD brennen,sondern ein Programm nach folgendem Schema:

    Man sichert zum Beispiel anfang des Monats seine Daten auf CD-R (nicht CD-RW, habe ich schlechte Erfahrungen wegen Kompatibilität auf anderen Rechnern).

    Nach einiger Zeit möchte man nun die neuen Daten ebenfalls sichern, man weiss aber nicht mehr, was ist neu und was ist alt.

    Nun sollte das Programm die gesicherten Daten mit dem Jetzt-Bestand abgleichen können und die neuen Daten erneut sichern.

    Unter welchem Betriebssystem soll das ganze laufen?

    Gruss
       MichaelB

    1. Unter welchem Betriebssystem soll das ganze laufen?

      Gruss
         MichaelB

      Also ich habe XP ...

      1. Hallo,

        Unter welchem Betriebssystem soll das ganze laufen?

        Gruss
           MichaelB

        Also ich habe XP ...

        *lol*
        ok. Ich kenne mich damit nicht aus aber da gibt es doch bestimmt ein Backup-Programm dazu. Und ein Backupprogramm unterstützt auch immer sowas wie inkrementelle Backups (nur Änderungen sichern).
        Vielleicht solltest Du dessen Möglichkeiten mal ausloten ggf. im Zusammenarbeit mit einem Brennprogramm, falls das MS Backup sowas nicht sogar schon von sich aus unterstützt.

        Gruss
           MichaelB

        1. »»ein Backupprogramm unterstützt auch immer sowas wie inkrementelle Backups (nur Änderungen sichern).

          Vielleicht solltest Du dessen Möglichkeiten mal ausloten ggf. im Zusammenarbeit mit einem Brennprogramm, falls das MS Backup sowas nicht sogar schon von sich aus unterstützt.

          Gruss
             MichaelB

          Hallo,

          vielen Dank für das "Stichwort".

          Habe schon ein paar Infos gefunden.

          Wie hieß es hier doch mal so schön: "Den Esel bringt man zum Brunnen, saufen muss er selber" ;-)

          Grüsse und nochmals Danke für den schnellen Rat

          Thomas

      2. Hi,

        Unter welchem Betriebssystem soll das ganze laufen?
        Also ich habe XP ...

        unter Windows mache ich solche (und viele andere) Dinge mit einem
        Programm, welches zwei Verzeichnisbäume "synchronisiert", d. h.
        1. Listen der Verzeichnisse zieht,
        2. diese gegeneinander abgleicht,
        3. bei Dateien, die in beiden Bäumen existieren, das Änderungsdatum
           heranzieht und
        4. bei Dateien mit gleichem Änderungsdatum noch die Dateigröße
           vergleicht.
        Wobei das Programm als "Verzeichnisbaum" auch einen FTP-Server nehmen
        kann. (Leider nicht zwei solche, das gäbe Probleme, siehe unten.)

        Als Ergebnis bekomme ich eine Liste mit Dateien und Markierungen:
        a) Blau = "rechts neuer als links"
        b) Grün = "links neuer als rechts"
        c) Rot  = "gleich alt, aber verschieden groß".

        Nun kann ich via Icons die angezeigten Listen nach Farbcode ein- bzw.
        ausblenden, manuell Markierungen ändern, einzelne Dateien löschen etc.
        und insbesondere "synchronisieren", d. h. alles Neuere in die jeweils
        andere Richtung schreiben.
        Dabei wird die erzeugte Kopie nach Möglichkeit auch mit dem Datum
        des Originals erzeugt, bzw. notfalls das Original auf das Datum der
        Kopie gesetzt. Nach einer vollständigen Synchronisation findet ein
        anschließender Abgleich keine Unterschiede mehr (die "roten" Sonder-
        fälle habe ich dabei mal ausgenommen).

        Das ist der Grund, weshalb Synchronisieren nicht zwischen zwei FTP-
        Servern geht: Via FTP kann man (bzw. zumindest dieses Programm) das
        Datum nicht setzen. Wenn ich also meine Homepage auf meinen Webspace
        übertrage, bewirkt das, daß die Änderungsdatums- werte auf meinem PC
        (!) geändert werden - "Kopieren" wird also zu einem schreibenden
        Zugriff auf das Original.

        Mit diesem Verfahren synchronisiere ich sowohl zwischen diversen
        Rechnern (privat und dienstlich) als auch zwischen PC und Webspace
        oder auch zwischen Festplatte und ZIP-Drive (mein Sicherungsmedium).
        Logisch betrachtet ist das alles dasselbe - Datensicherung ist auch
        nur das Angleichen des Sicherungsbestandes an meine Anforderungen.

        Im Prinzip kannst Du Dir so ein Programm selbst schreiben (wobei der
        Haupt-Aufwand in der Visualisierung bestehen dürfte).
        Das, was ich verwende, heißt WinCommander und kostet Geld.

        Viele Grüße
              Michael