Christoph Schnauß: Eisenach im Internet

hallo Forum ;-)

ich mache mal etwas, was ich _normalerweise_ für außerordentlich bedenklich halte. Ich stelle eine Adresse zur _technischen_ Diskussion, mit der ich absolut nix zu tun habe, ich hab sie _nicht_ gebaut. Aber ich habe einen bisher sehr kurzen mail-Schriftwechsel mit der Agentur, die sie gebastelt hat, und habe dieser Agentur angekündigt, daß ich die Adresse hier im Forum zur technischen Diskussion stellen möchte.

Es geht mir um http://www.eisenach.de. Ich bin einmal vor Jahrzehnten in Eisenach zur Schule gegangen und fühle mich der Stadt (und einigen Menschen, die in ihr leben) immer noch verbunden. Vielleicht hilft es der Agentur, die die Homepage für Eisenach erstellt hat, ein bissel weiter, wenn wir  -  in der gewohnten Art der "Seitenbewertung"  -  das eine oder andre dazu anmerken. Und, wie bereits gesagt, ich habe der Agentur (der gegenüber ich schon ein paar freundliche Andeutungen zu Validität usw. per mail gemacht habe) mitgeteilt, daß ich _diesen_ Thread hier anstoßen möchte, insofern ist es hoffentlich moralisch vertretbar.

ähm ... durch den Validator hab ich die Adresse schon geschickt. Die Agentur scheint jedoch bisher nicht zu wissen, was der "Validator" ist ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Hi!

    Für eine Stadt dieser Größe finde ich die Seite recht umfangreich und nützlich. Das Design ist meiner Meinung nach vielleicht nicht mehr ganz aktuell, ist halt Geschmacksache, was mich jedoch stört ist, das sehr viel Bilder verwendet werden, zu viele, und zu viele unnötige. Vor allem für die Navigation, das sieht aus wie normale Textlinks, sind aber alles Grafiken. Die meisten könnte man durch Text ersetzen, ohne das man das merkt(ich meine sieht, merken tut man das sehr wohl an der Geschwindigkeit!). Dadurch wird der Aufbau unnötig verlangsamt, außerdem habe ich das Gefühl das die Grafiken schlecht komprimiert sind, da es selbst bei DSL sehr lange dauert.

    Grüße
    Andreas

    1. Hi Andreas,

      außerdem habe ich das Gefühl das die Grafiken schlecht komprimiert
      sind, da es selbst bei DSL sehr lange dauert.

      auf solche Vorlagen steige ich gerne ein (auch bei mir hat das Laden
      nämlich irre lange gedauert, trotz Firmen-Standleitung ... Mozilla
      schafft die Seite buchstäblich überhaupt nicht anzuzeigen).

      Nehmen wir mal der "Eisenach"-Schriftzug links oben.

      Erstens ist dieses Bild als Datei 535*69 Pixel groß (und 13036 Bytes
      "schwer") - der Schriftzug macht aber gerade mal 236 * 64 Pixel Fläche
      aus, den Rest kann man rechts einfach wegschneiden.
      Na gut, das kostet nur ein paar Prozent Dateigroße (nun 12295 Bytes),
      weil die rechte Hälfte einfarbig weiß ist und das Bild GIF-komprimiert.

      Zweitens ist nun aber genau _dafür_ GIF als Format eine Katastrophe.
      Der Schriftzug enthält 251 verschiedene Farben - offenbar ist er in
      irgend einem anderen Format erstellt und dann nach GIF konvertiert
      worden. Dabei liegen kau irgendwo gleichdarbige Punkte nebeneinander,
      die GIF-typische Komprimierung bleibt also praktisch wirkungslos.
      (Naja, das Original ist als Bitmap 29.5 KB groß, aber Faktor 2 ist
      für GIF schon eine herbe Enttäuschung.)
      Nehmen wir also mal PNG, dann schrumpft das Bild schon auf 10658 Bytes.
      Das ist schon 18% weniger als das Original - und womöglich wäre es noch
      besser gegangen, wenn der Zwischenschritt mit der Konvertierung nach
      GIF und der damit verbundenen Reduzierung auf 256 Farben nicht gewesen
      wäre. PNG braucht diese Beschränkung nämlich nicht.

      Aber ein solches Farbverlaufsbild will natürlich als JPEG gespeichert
      werden. Und wie zu erwarten war, geht das ganz wunderbar mit 3050
      Bytes - nur 23,4% des Originals!
      Seien wir fair und addieren knapp ein KB für die beiden HTTP-Header,
      dann ist der Traffic von 14 auf 4 KB und damit um Faktor 3.5 gesunken.

      JPEG geht natürlich nicht transparent auf diesem grauen Hintergrund-
      streifen. Aber ob ich für einen solchen optischen Gag Faktor 3.5
      opfern würde (wahrscheinlich läßt sich diese Hintergrundfarbe bei
      pixelgenauer Positionierung mühelos in das Bild hinein übertragen),
      das ist eine andere Frage.

      Vor allem für die Navigation, das sieht aus wie normale Textlinks,
      sind aber alles Grafiken. Die meisten könnte man durch Text
      ersetzen, ohne das man das merkt

      Die diversen kleinen Bildchen sind in der Tat schauerlich, aber nicht
      das eigentliche Problem (siehe unten).

      Der Button "Wirtschaft" ist zwar "nur" 1022 Bytes groß. Aber er ist

      • genau wie der Stadtname - ein GIF, und noch dazu eines mit einem
        Farbverlauf (was mir als Betrachter völlig verborgen bleibt). In die-
        sem miniwinzigen grünen Wort stecken 123 verschiedene Grüntone drin!
        Antialiasing schön und gut, aber muß das in diesem extremen Maße sein?
        Als JPEG wären es noch 684 Bytes, als GIF mit nur noch 16 Farben und
        praktisch unveränderem Aussehen 434 Bytes.
        PNG ist bei so kleinen Bildern generell nicht so nützlich und hier
        tatsächlich etwas größer (458 Bytes).
        Aber natürlich löst man so etwas mit CSS in weniger als 100 Bytes.

      Absolut sensationell finde ich die Unterstreichung, die oben links
      unterhalb von "Highlight" eingeblendet ist. Da kommt man nie drauf,
      wie die realisiert ist: Das ist ein Bild, ein 1*1 pixel großer
      schwarzer Punkt, der mit width auf 90 Pixel Breite gezogen wurde!
      Und es kommt noch besser: Dieses Bild ist (fast) das einzige JPG der
      gesamten Navigation! Hier, wo nun wirklich GIF das Mittel der Wahl
      gewesen wäre (34 Bytes würden ausreichen), wird ein JPG mit 631 Bytes
      verwendet.

      Toll auch der graue "Aktuell"-Schriftzug links. Spontan würde man ja
      sagen: Weiß und grau, also wohl ein GIF? Weit gefehlt: 57 verschiedene
      Graustufen und ein JPG mit 4959 Bytes! Schon die Konvertierung nach
      PNG reduziert das verlustfrei auf 3219 Bytes, die Beschränkung auf 16
      Farben läßt 772 Bytes übrig bleiben (bei nur unwesentlich geändertem
      Aussehen - die Farbpalette ließe sich aber anpassen), und selbst 1 Bit
      Farbtiefe und dann nur noch 309 Bytes würde den Effekt IMHO nicht
      dramatisch ändern. Faktor 6 bis 12 ist hier also herauszuholen.

      Genug gemeckert - lasset uns zusammenzählen, was der geschachelte
      Frameset dieser Startseite alles lädt:

      30427 Bytes in  4 HTML-Dokumenten (mit sehr viel Luft übrigens)
        3710 Bytes im Stadtwappen (leidet bei 16 Farben, aber 62% kleiner)
       30064 Bytes in 14 Bildern aus dem Kopfzeilen-Frame (fast alle klein,
             der Eisenach-Schriftzug macht knapp die Hälfte davon aus)
        1117 Bytes in  4 Bildern aus dem Mini-frame unterhalb des Schriftzugs
       74355 Bytes in  5 JPG-Fotos aus dem scrollaren Highlight-Frame
             (Format okay, aber keines der fünf Bilder ist nach dem Laden
             sichtbar - alle sind erst durch Scrollen erreichbar!)
        4959 Bytes im Hintergrundbild des Navigations-Frames links
       24650 Bytes Overhead für die HTTP-Header (29 * 850 Bytes)

      169282 Bytes

      Ein 64-KBit-ISDN-Anschluß braucht dafür im allergünstigsten Fall 21
      Sekunden! Das ist viel zu lang.
      Und 46% des Datenvolumens steckt in den Fotos innerhalb des Scroll-
      Bereichs, die der Benutzer erst mal überhaupt nicht sehen kann! Da
      wären wohl eher thumbnails angesagt.

      Viele Grüße
            Michael
      (der vorhin noch für seine eigene Site Bilder optimiert hat,
       also gerade "in voller Fahrt war" ...)

      P.S.: Ein echtes "Highlight" sollte nicht unerwähnt bleiben:

      <center>
      <img src="../../../grafik/ueberschriften/highlight.gif" width=100 height=30 border=0 alt="Highlight">
      <br><br>
      </center>

      <center>
      <center>

      ... einiges ausgelassen ...

      <td align="center" valign="middle" width="870" colspan="2">
                      <p align="left"><font face="Arial,Helvetica"><span style="font-size:10pt;">                                                                  
         </span><a href="bibo2.htm"><span style="font-size:10pt;">Weitere Informationen</span></a></font></p>
       </td>

      Falls sich jetzt noch jemand wundert, wo hier die Bandbreite
      verschwendet wird ...

      Der Link hierzu heißt passenderweise:
         http://www.eisenach.de/deutsch/aktuell/seiten/highlight.htm

      1. oh, mann, Michael ...

        du hast die Gabe, gelegentlich jemandem aus der Seele zu sprechen. Bloß hätte meine Seele ungefähr doppelt so viel schreiben müssen (wenn auch mit weniger Tipp-Fehlern), um dasselbe auszusagen.

        ;-)

        Christoph S.

  2. hallo Forum ;-)

    Hallo

    ähm ... durch den Validator hab ich die Adresse schon geschickt. Die Agentur scheint jedoch bisher nicht zu wissen, was der "Validator" ist ...

    wird höchste Zeit als Agentur ;)

    was mir eben spontan aufgefallen ist, ist dass sie vergessen haben die Over Grafiken vorzuladen. Gibt einen unschönen Effekt, dass die Grafiken beim hersten Hover mit Verzögerung wechseln.

    Grüße aus Berlin
    Christoph S.

    Gruß
    Benne

  3. Hallo, Christoph!

    ich mache mal etwas, was ich _normalerweise_ für außerordentlich bedenklich halte. Ich stelle eine Adresse zur _technischen_ Diskussion, mit der ich absolut nix zu tun habe, ich hab sie _nicht_ gebaut. Aber ich habe einen bisher sehr kurzen mail-Schriftwechsel mit der Agentur, die sie gebastelt hat, und habe dieser Agentur angekündigt, daß ich die Adresse hier im Forum zur technischen Diskussion stellen möchte.

    Tja, was soll man da noch weiter diskutieren? Die Seite hat ganz schlicht und einfach technische Mängel, die die Benutzbarkeit auf einigen Systemen vollkommen grundlos in Frage stellt.

    ähm ... durch den Validator hab ich die Adresse schon geschickt. Die Agentur scheint jedoch bisher nicht zu wissen, was der "Validator" ist ...

    Das disqualifiziert die Agentur leider komplett. Man sollte erwarten können, dass Profis, die für Internetprojekte arbeiten, zumindest ein paar grundsätzliche Dinge kennen. Der Validator als kostenloses Online-Hilfsmittel gehört dazu. Aber wahrscheinlich lernen die Herrschaften gerne dazu - schließlich handelt es sich bei der Agentur um die ehemalige IT-Abteilung des Wartburg-Werks (auch wenn man in der DDR damals eine andere Abkürzung verwendet haben mag).

    Also, liebe Leute von "DISS": Schaut euch die Eisenacher Seite (und auch eure eigene) mal im Validator an, dann sehr ihr, was Sache ist. Zumindest der Validator meckert über den äußerst mangelhaften DOCTYPE (ich meine: Wenn schon einen DOCTYPE, dann bitte einen korrekten - keine @@, um den Bezeichner einzuklammern, sondern Anführungsstriche " verwenden).

    Die restlichen möglichen Diskussionsgebiete möchte ich eigentlich außen vor lassen. Dazu wäre eine eingehende Untersuchung der Site notwendig. Ich kann aber sagen, dass mich die Seite nicht besonders angesprochen hat. Die Hauptnavigation ist auf meinem Laptop-Bildschirm viel zu kontrastarm, als dass man sie gut erkennen könnte. Der Subnavigation links fehlt viel zuhäufig die Definition der Hintergrundfarbe weiß (ich habe meinen Browser auf "grau" oder "pink" eingestellt, um das zu erkennen!).

    Die Navigation insgesamt (mir ist viel zu spät aufgefallen, dass unter der farbigen Quernavigation noch eine zweite Zeile erscheint, welche dann mit dem linken Bereich in Verbindung steht) gefällt mir gar nicht gut. Übersichtlich ist was anderes.

    Über den Sinn der Verwendung von HTML 3.2 kann man streiten. Nur ist dann definitiv die Verwendung von CSS ausgeschlossen - und man sollte sich dann daran halten. :)

    Je weiter ich gucke, desto mehr technische Mängel finde ich. Zugegeben: Die meisten wirken sich vermutlich nicht auf die Darstellung in meinem Browser aus. Aber das kann man unmöglich für die Zukunft vorhersagen. Außerdem hat der Validator illegale UTF-8-Zeichen festgestellt - UTF-8 wurde vermutlich gar nicht verwendet, also ist eher anzunehmen, dass diese "Sonderzeichen" (ASCII-Code > 128) auf z.B. dem Mac falsch dargestellt werden, da sie sehr wahrscheinlich dem Windows-Zeichensatz entsprechen.

    - Sven Rautenberg

    1. hi Sven ;-)

      Tja, was soll man da noch weiter diskutieren?

      Ich hoffe, die Agentur schaut hier herein. Wenn sie sich beteiligen, kann es vielleicht etwas zu sagen geben.

      Die Seite hat ganz schlicht und einfach technische Mängel, die die Benutzbarkeit auf einigen Systemen vollkommen grundlos in Frage stellt.

      Hat sie. Aus meiner Sicht auch konzeptionelle Mängel, aber das kann "Geschmackssache" sein.

      Man sollte erwarten können, dass Profis, die für Internetprojekte arbeiten, zumindest ein paar grundsätzliche Dinge kennen. Der Validator als kostenloses Online-Hilfsmittel gehört dazu.

      Eigentümlicherweise sind _alle_ Portalseiten der Städte, in denen ich mich bisher aufgehalten habe, nicht valide. Der Reihe nach sind das http://www.weida.de, http://www.eisenach.de, http://www.jena.de und (peinlicherweise) http://www.berlin.de. Jena hat immerhin noch eine grafisch ganz ansehnliche Seite, Weida und Eisenach beschädigen sich einfach selbst durch die ungeschickte Art der Internetpräsentation.

      Aber wahrscheinlich lernen die Herrschaften gerne dazu - schließlich handelt es sich bei der Agentur um die ehemalige IT-Abteilung des Wartburg-Werks (auch wenn man in der DDR damals eine andere Abkürzung verwendet haben mag).

      hihi ;-) die Abkürzung lautete einfach AWE  -  für "Automobilwerke Eisenach". Ich hab dort noch lernen müssen, den Motor des 353er Wartburg zusammenzuschrauben, obwohl mich das absolut nicht interessierte. Ob die "Herrschaften" was dazulernen möchten, wird sich vielleicht in diesem Thread andeuten können  -  ich hoffe es sehr, deshalb hab ich den Thread ja auch gestartet.

      Ich kann aber sagen, dass mich die Seite nicht besonders angesprochen hat

      Das ist eigentlich der Vorteil des Forums hier. Ich bin in gewisser Weise "befangen"  -  nicht, weil ich die Webseite verteidigen möchte, aber weil ich Eisenach liebe (und immer noch großenteils kenne) und trotz aller technischer Mängel mich stärker auf den Inhalt der Internetseite einlasse  -  es gibt unter den Sehenswürdigkeiten ein Foto, bei dem ich wieder daran erinnert werde, daß ich "dort" das erstemal geküßt worden bin  -  wie soll ich da nicht "befangen" sein? Du hast diese Befangenheit nicht ...

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Aloha!

        Eigentümlicherweise sind _alle_ Portalseiten der Städte, in denen ich mich bisher aufgehalten habe, nicht valide. Der Reihe nach sind das http://www.weida.de, http://www.eisenach.de, http://www.jena.de und (peinlicherweise) http://www.berlin.de. Jena hat immerhin noch eine grafisch ganz ansehnliche Seite, Weida und Eisenach beschädigen sich einfach selbst durch die ungeschickte Art der Internetpräsentation.

        Hamburg ist auch nicht valide.
        http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.hamburg.de&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional

        Nichtmal einen DOCTYPE haben die. Und ein paar wirklich eklige Verschachtelungsfehler, die scheinbar doch alle wieder geradegebogen werden von der Browsereigenen Fehlerkorrektur. Nur kann man sich darauf eben nicht verlassen.

        Besonders geärgert hat mich, dass die Beantragung von Briefwahlunterlagen mit Opera nicht funktioniert. Am Ende wird ein POST-Request redirected und führt zu einer Fehlermeldung, deren Parameter man wohl noch setzen muß ("Fehlercode: ", "Bitte informieren Sie ..."). Mit dem IE gings.

        Vor allem erschien mir der Redirect an dieser Stelle so sinnlos.

        Aber wahrscheinlich lernen die Herrschaften gerne dazu - schließlich handelt es sich bei der Agentur um die ehemalige IT-Abteilung des Wartburg-Werks (auch wenn man in der DDR damals eine andere Abkürzung verwendet haben mag).
        hihi ;-) die Abkürzung lautete einfach AWE  -  für "Automobilwerke Eisenach".

        "Andere Abkürzung" bezog sich auf "IT-Abteilung", nicht auf "AWE". :)

        - Sven Rautenberg

        1. Hi Sven,

          jo mein...Weida ist echt >>krass<<. Die Seite hat das Flair einer privaten Kegelbrüder-Seite. Ziemlich übles Machwerk.

          Naja... Es gibt ja auch lichtblicke - zumindest aus Sicht der Gestaltung:

          http://www.dortmund.de
          http://www.stuttgart.de
          http://www.leipzig.de
          http://www.regensburg.de

          Übrigens sieht berlin.de nicht mal so schlecht aus (optisch gesehen).

          Grüßli

          Julian

        2. öhm, Sven ...

          "Andere Abkürzung" bezog sich auf "IT-Abteilung", nicht auf "AWE". :)

          "IT"-Abteilungen gab es in der DDR überhaupt nicht. Weil es keine "IT" gab. Ich habe 1990 (noch vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten) in einer Redaktion der zweitgrößten Tageszeitung der damals noch existierenden DDR gearbeitet und hatte sogar Zugang zum sogenannten "roten Telefon", das heißt, ich hätte im "Ernstfall"  -  etwa Atombombenabwurf auf Eisenach oder ähnliches  -  mit _einem_ Anruf die gesamte DDR-Regierung und den noch bestehenden Warschauer Pakt mobilisieren können.
          Meine erste "Westreise" führte mich dann im März 1990 in die Schweiz, nach Bern  -  und dort fragte mich jemand nach meiner Faxnummer, um mit mir und meiner Redaktion in Verbindung bleiben zu können. Ich wußte im März 1990, als einigermaßen offizieller Vertreter der zweitgrößten DDR-Tageszeitung, nicht, was ein Fax ist.

          Grüße aus dem IT-freundlichen Berlin ;-)

          Christoph S.

  4. Hallo Christoph,

    ich habe - erstmal flüchtig - auf die Seite geschaut und war ein wenig erschreckt. Gleich auf der Startseite ein Flashintro und dannach eine etwa "hausbackene" Optik sind schonmal nicht so der Reißer.

    Die Technik nehme ich zur Zeit noch detailliert unter die Lupe und werde - wie so oft - recht schonungslos das bemängeln was mir nicht so passt.

    Das die "Agentur" den Validator nicht kennt ist ein wenig verwunderlich - Seiten die produktiv genutzt werden sollten eigentlich grundsätzlich erstmal da durch laufen und keine gravierenden (am besten keine) mängel aufweisen.

    Ich hoffe Du hast der Agentur den genauen Link zu diesem Forum gepostet, damit sie diesen Thread auch findet und sich (hoffentlich) daran beteiligen kann.

    Also zur Technik und zum Layout schonmal vorab:

    • Flash am Anfang ist Mist - Der Intro bringt überhaupt keinen Nutzwert und sieht nichtmal originell aus. Also lieber lassen!

    • Die Bilder im Flashintro sind schlampig freigestellt worden - (oder liegt's an verwendeten Transparenten Gifs !?)

    • Die rostigen Typos sind ziemlich hässlich und geben der Seite ein schmuddeliges Image. Zudem schaut mittige Positionierung über linksbündigen Text a weng dumm aus (subjektiv)

    • Die Bilder im Bereich "Aktuell" sind ziemlich fett und hätten ohne größere Qualitätsverluste sicher deutlich besser komprimiert werden können

    • Die Seiten wie z.B. "Aktuelles", "Pressemitteilungen" sind eklig lang - hier hätte aufgeteilt werden können

    • Unter Stadtinformation -> Stadtplan geht ohne Vorwarnung ein PopUp mit einem externen Link auf einen Stadtplandienst auf

    • Die Farbcodierung der Navigation ist auf meinem CRT noch halbwegs erkennbar - insbesondere aber das Hellgrün von Wirtschaft ist auf meinem (sehr neuen) Toshiba-Laptop kaum zu erkennen.

    • Bei Touristservice wird einem ein völlig inhaltsleeres Bild mit rund 100KB-Größe angetan

    • Alles in allem ist die Gestaltung absolut unharmonisch, wenig strukturiert und farblich unvorteilhaft.

    • Wenn ich mir den Quellcode folgender Seiten ansehe, wird mir schwindelig:

    http://www.eisenach.de/deutsch/dialog/dialog-start.htm

    Daraufhin ist mir die Lust erstmal vergangen - unter aller Kanone. Würde mich mal interessieren, wieviel Steuergelder für den Dreck ausgegeben worden sind.

    Grüße

    Axel

    1. hi Axel,

      Gleich auf der Startseite ein Flashintro und dannach eine etwa "hausbackene" Optik sind schonmal nicht so der Reißer.

      Ich hatte, weil da eh eine Weiterleitung erfolgt, noch gar nicht bemerkt, daß die Startseite Flash enthält. Die "hausbackene" Optik macht mir Sorgen ... ich kenne alle die Bauwerke und Silhouetten, die da zusammengeschmissen wurden und kann dir nur sagen, daß eigentlich jedes einzelne Element eine eigene Darstellung verdient, nicht aber, daß sie so zusammengekleistert werden müssen.

      Ich hoffe Du hast der Agentur den genauen Link zu diesem Forum gepostet, damit sie diesen Thread auch findet und sich (hoffentlich) daran beteiligen kann.

      Selbstverständlich. Ich hab ihnen auch geschrieben, daß dieses Forum gerne  -  und gegebenenfalls etwas harsch und deutlich  -  "mit" Leuten redet, aber niemals unbegründet "über" Leute/Agenturen und ihre Seiten. Ob sie es verstehen und den Weg hierher finden, muß sich zeigen, das wird heute nacht nicht mehr zu erfahren sein. Gegebenenfalls kopiere ich den gesamten Thread und schick ihn ihnen zu, versprochen.

      Meine Motivation hab ich, denke ich, auch dargelegt. Ich bin inzwischen ein Berliner geworden; aber ich werde mein Leben lang Eisenach mitschleppen und bin nicht böse darüber. Und genau deswegen möchte ich, daß diese Seite besser werden kann.

      Wenn du willst, kannst eine Kopie meiner letzten mail an die Agentur haben  -  das wäre dann aber per mail abzufordern, und nicht hier im Forum, weil ich die Agentur auf CC setzen müßte. Auch für mich gilt, daß ich ganz gerne, und erforderlichenfalls auch grob, "mit" Leuten debattiere, niemals aber "über" Leute, die davon nichts erfahren.

      Grüße

      Christoph S.

      1. hi Axel,

        Gleich auf der Startseite ein Flashintro und dannach eine etwa "hausbackene" Optik sind schonmal nicht so der Reißer.
        Ich hatte, weil da eh eine Weiterleitung erfolgt, noch gar nicht bemerkt, daß die Startseite Flash enthält. Die "hausbackene" Optik macht mir Sorgen ... ich kenne alle die Bauwerke und Silhouetten, die da zusammengeschmissen wurden und kann dir nur sagen, daß eigentlich jedes einzelne Element eine eigene Darstellung verdient, nicht aber, daß sie so zusammengekleistert werden müssen.

        Da kann ich im Falle von Eisenach nicht ganz mitreden - aber grundsätzlich verdienen bauliche Denkmäler - auch insbesondere auf eine Homepage der Stadt - eine besondere Betrachtung. Das ist schließlich kein zu verhökernder Ramsch sondern Kulturgut.

        Ich hoffe Du hast der Agentur den genauen Link zu diesem Forum gepostet, damit sie diesen Thread auch findet und sich (hoffentlich) daran beteiligen kann.
        Selbstverständlich. Ich hab ihnen auch geschrieben, daß dieses Forum gerne  -  und gegebenenfalls etwas harsch und deutlich  -  "mit" Leuten redet, aber niemals unbegründet "über" Leute/Agenturen und ihre Seiten. Ob sie es verstehen und den Weg hierher finden, muß sich zeigen, das wird heute nacht nicht mehr zu erfahren sein. Gegebenenfalls kopiere ich den gesamten Thread und schick ihn ihnen zu, versprochen.

        Das finde ich gut - und ich hoffe, das die sich hier beteiligen.

        Meine Motivation hab ich, denke ich, auch dargelegt. Ich bin inzwischen ein Berliner geworden; aber ich werde mein Leben lang Eisenach mitschleppen und bin nicht böse darüber. Und genau deswegen möchte ich, daß diese Seite besser werden kann.

        Das geht mir auch so, wenn ich manche Seiten aus meiner alten Heimat sehe.

        Wenn du willst, kannst eine Kopie meiner letzten mail an die Agentur haben  -  das wäre dann aber per mail abzufordern, und nicht hier im Forum, weil ich die Agentur auf CC setzen müßte. Auch für mich gilt, daß ich ganz gerne, und erforderlichenfalls auch grob, "mit" Leuten debattiere, niemals aber "über" Leute, die davon nichts erfahren.

        Das ist auch gut so. Ich möchte aber erstmal den morgigen Tag abwarten um zu sehen ob die überhaupt reagieren - danach melde ich mich sicher nochmal bei Dir.

        Grüße

        Christoph S.

        Grüße Axel

  5. Hallo Christoph,

    ich laße jetzt mal die Technik ganz aussen vor, da gibt es hier fähigere Leute, die das beurteilen können ;-) Aaaaaber ... ich stelle bei der Stadt Eisenach das gleiche fest, das ich schon bei vielen anderen (größeren und kleineren) Stadtpräsentationen - sowohl aus meinem "nostalgischen" Umfeld als auch aus meinem aktuellen Umfeld feststellen mußte:

    Ein kunterbunt zusammengewürfelter Haufen an Informationen, von denen irgendwelche Menschen meinen sie würden den Besucher interessieren, verfeinert mit einer Navigation, die offensichtlich von Menschen entworfen wurde, die noch nie! im Net Informationen über eine Stadt suchten!

    Zum besseren Verständnis: Wenn ich auf einer "Stadtseite" etwas suche, was ist das?

    Stadtinformationen - Ansprechpartner - Rufnummern ...
    Stadtinformationen - Geschichte - aktuelle Zahlen ...
    Was-ist-los - Terminkalender - Veranstaltungen ...
    Öffentlicher Nahverkehr - was bietet er - komm ich nach Fest "x" noch ohne eigenes Auto wieder nach Punkt "y" ...
    Was ist denn an Kultur / Bauten / Museen / etc. angesagt (und dieser Bereich, dann bitte mit "Appetitmachern" in Form von schönen Bildern) ...

    Diese Liste läßt natürlich sich beliebig erweitern ;-)

    Und all diese Informationen möchte ich gut strukturiert und navigierbar vorfinden (ja-ja, ich weiß, ich bin verwöhnt), aber mit Sicherheit nicht in einem solch zusammenhanglosen Chaos wie auf den Eisenach-Seiten.

    Gruß der_bernd

    P.S. andere Städte, die sich dies bezüglich ebenfalls "mit Ruhm bekleckern" nenne ich gern auf persönliche Nachfrage, jedoch nicht hier im Forum, Gründe: siehe Christoph's Argumentation "für Seitenbeurteilungen".

  6. Hallo!

    I Gestaltung

    Die Seite wirkt durch die vielen Farben leicht chaotisch. Der Schrift-
    zug Eisenach wirkt teilweise unprofessionell, da er zu viele Farben
    enthält und außerdem typische Elemente eines Schriftzugs mit dem Pro-
    gramm Word Art enthält, außerdem ist es durch die Farbgebung schlecht
    zu lesen und auch schlecht zu erkennen. Das Wappen sollte einen gemä-
    ßigteren Blauton verwenden - Wappen sind edle Stücke, die nicht durch
    ein grelles Computerblau verunstaltet werden sollten.

    Der Kontrast im Navigationsmenü ist zu gering.

    Der Schriftzug "Aktuell" auf der linken Seite sowie der außerordent-
    lich große Einzug auf ebendergleichen Seite wirkt deplaciert - der
    Schriftzug sollte entfernt werden und der Einzug vermindert.

    Die Punkte und Pfeile oben mittig passen nicht zum Rest der Seite.
    Es scheint, als würden hier verschiedenste Elemente aus verschiedenen
    Gestaltungsvorlagen gemischt worden sein.

    Der Schriftzug "Design by" wirkt durch seine Farbe nicht ansprechend.

    Bei der Abteilung Stadtinformation überlagert die Tertiärnavigation
    den gelbfarbigen Schriftzug. Der Schriftzug sollte entfernt werden.

    An manchen Stellen werden sehr grelle Farben verwendet sowie verein-
    zelter zentrierter Text - dies wirkt auf den Lesefluss und den Gesamt-
    eindruck störend. Die bereits beim Logo "Eisenach" bemerkte Farbge-
    bung wird weiterverwendet bei einigen Bedienelemente. Das wirkt un-
    harmonisch und schwer zu lesen.

    II Inhalt und Gehalt

    Wurde mangels Detailwissens nicht beurteilt. Scheint reichhaltig
    und ausreichend zu sein.

    III Benutzerfreundlichkeit

    Die Sekundär- und Tertiärnavigation sollte nicht fett sein, das er-
    schwert die Lesbarkeit und steigert die Prägnanz kaum.

    Das Hantieren mit vier verschiedenen Navigationsleisten erscheint
    leicht hinderlich.

    Von der Logik her ist es verwunderlich, dass der Menüpunkt "Ver-
    anstaltung" nicht in der "bunten Reihe" zu finden ist, obwohl an-
    sonsten nur Anmerkungen in Richtung Verfasser und Gerüst der Seite
    gemacht werden.

    Eine Sitemap wäre anzuraten. Die Fülle der Seiten lässt einen leider
    leicht den Überblick verlieren, das kann die beste Navigation nicht
    verhindern. Darum sollte man sich die eher geringe Mühe einer Sitemap
    unbedingt machen.

    Für den Lesefluss hinderlich ist die lieblose Verwendung von Grafiken

    • hier sollte man mehr auf den sauberen, gleichen Satz achten, bei dem
      Rand, Größe und Art der Grafik nicht ständig wechseln und so dem Auge
      abverlangen, ständig herumzuspringen.

    Die Eingangsseite ist sinnlos. Vor allem, wenn man auf den Navigati-
    onspunkt "Homepage" klickt, sollte man diese nicht zu Gesicht bekom-
    men.

    Durch den geringen Kontrast ist die Navigationsleiste in ihrer Funk-
    tion eingeschränkt.

    Die Seite wirkt subjektiv leicht unzusammenhängend.

    IV Technik

    Die Seite validiert nicht, ist mit Lynx nicht erreichbar, da eine
    Java-Skript-Lösung integriert ist. Die Verwendung von Frames sollte
    bei einer Neukonzeption überdacht werden, kann aber weiterhin ver-
    wendet werden.

    Die Seite benützt das Font-Element. Es ist ersetzbar und sollte wegen
    der immensen Zusatzbelastung an Datenvolumen ersetzt werden. Das
    Center-Element ist bedenklich. Vorbildlich allerdings die Verwendung
    des Alt-Attrubts.

    Die Seite ist zu groß. Es werden schätzungsweise 250 Kilobyte geladen.

    V Fazit

    Die Seite wirkt vor allem durch die unpassende Farbgebung etwas un-
    professionell. Ansonsten durchaus benutzbar. Die Navigation könnte
    verfeinert werden.

    emu
    [...]

  7. Tag auch

    Also wenn ich Links wie diese da:

    "javascript: DreiFrames ('stadt-ob2.htm',1,'stadt-sb2-1.htm',2,'seiten/kulturellehoehepunkte.htm',3)"

    sehe, wird mir regelmäßig schlecht. Diese Seite ist ohne Javascript im Prinzip nicht navigierbar, da sich (wahrscheinlich) die wirklich relevanten Informationen hinter dieser ominösen Subnavigation verbergen.

    Desweiteren ist diese Seite für Sehbehinderte absolut unbenutzbar.
    Das schöne an Opera ist, daß man Frames abschalten kann. So kommt man in den ungetrübten Genuß einer blütenreinen weißen Seite - sehr hübsch, nur völlig nutzlos. Ich kenne nämlich keinen Screenreader, der Frames beherrscht. Ob diese Agentur wohl schon etwas von der Initiative für barrierefreies Webdesign gehört hat?

    Besonders sinnlos finde ich diese Vorschaltseite mit Flashmüll und automatischer Weiterleitung auf die deutsche Version. Woher nehmen die eigentlich das Wissen, daß ich deutsch kann. Aus <META CONTENT="6; url=http://www.eisenach.de/deutsch/aktuell/aktuell-start.htm" HTTP-EQUIV="refresh"> jedenfalls nicht.

    Die "geplanten" 6 Sekunden gehen jedenfalls in die Hose. Bei mir reichte es gerade einmal, um zu erkennen, daß auf der Seite zwei Links waren. Dann war sie auch schon wieder weg, hat höchstens 2 Sekunden gedauert.
    Ich mußte erst in meinem Browser die automatische Weiterleitung ausschalten, um festzustellen, daß es da sogar einen englische Version gibt ...

    ... bei der ich jetzt angelangt bin. Als ausländischer Besucher, der die englische Version bevorzugt, wäre ich mir jetzt maßlos sauer.
    Denn die englische Version besteht nur aus einer Seite mit 'n paar Telefon- und Faxnummern.
    Zwar wurde die Navigation (inkl. Subnavi) "orginalgetreu" nachgebaut und in's Englische übersetzt. Jedoch führen sämtliche Links auf die Deutschen Seiten (die Subnavigation konnte ich ohne Javascript leider nicht testen). Verarschen kann ich mich selber. Zu Bestaunen ist dieser Schildbürgerstreich hier: http://www.eisenach.de/englisch/besucherservice/besucherservice-start.htm.

    Thomas J.

  8. liebe Leute ...

    ich hatte mir gewünscht, wenigstens einen der "Seitenbastler" hier in die Diskussion hineinziehen zu können. Wie ich angegeben habe, haben die "Seitenbastler" auch den Weg hierher exakt beschrieben bekommen  -  und es hat auch jemand den Thread gelesen und mir per mail etwas dazu gesagt; übrigens ziemlich ausführlich, und in den Grundzügen sehr fair und aufrichtig.
    Es wird jedoch keine Wortmeldung und keine Beteiligung geben. Und damit wir nicht in die Gefahr geraten, jetzt "über" etwas zu reden, statt "mit" dem Verantwortlichen, möchte ich euch bitten, die Diskussion nicht weiterzuführen  -  vielleicht hat es bereits dadurch ein wenig geholfen, daß dieser Thread tatsächlich von denen, die gemeint und eigentlich angesprochen waren, gelesen worden ist.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.