Aloha!
Eigentümlicherweise sind _alle_ Portalseiten der Städte, in denen ich mich bisher aufgehalten habe, nicht valide. Der Reihe nach sind das http://www.weida.de, http://www.eisenach.de, http://www.jena.de und (peinlicherweise) http://www.berlin.de. Jena hat immerhin noch eine grafisch ganz ansehnliche Seite, Weida und Eisenach beschädigen sich einfach selbst durch die ungeschickte Art der Internetpräsentation.
Hamburg ist auch nicht valide.
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.hamburg.de&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Nichtmal einen DOCTYPE haben die. Und ein paar wirklich eklige Verschachtelungsfehler, die scheinbar doch alle wieder geradegebogen werden von der Browsereigenen Fehlerkorrektur. Nur kann man sich darauf eben nicht verlassen.
Besonders geärgert hat mich, dass die Beantragung von Briefwahlunterlagen mit Opera nicht funktioniert. Am Ende wird ein POST-Request redirected und führt zu einer Fehlermeldung, deren Parameter man wohl noch setzen muß ("Fehlercode: ", "Bitte informieren Sie ..."). Mit dem IE gings.
Vor allem erschien mir der Redirect an dieser Stelle so sinnlos.
Aber wahrscheinlich lernen die Herrschaften gerne dazu - schließlich handelt es sich bei der Agentur um die ehemalige IT-Abteilung des Wartburg-Werks (auch wenn man in der DDR damals eine andere Abkürzung verwendet haben mag).
hihi ;-) die Abkürzung lautete einfach AWE - für "Automobilwerke Eisenach".
"Andere Abkürzung" bezog sich auf "IT-Abteilung", nicht auf "AWE". :)
- Sven Rautenberg