hallo Miachael,
Und was steht in der "error.log" deines Apache?
[Thu Dec 26 22:36:19 2002] [error] [client 192.168.0.10] File does not exist: e:/michael-sirl.de/_vti_bin/fpcount.exe/E:/michael-sirl.de/
Das Verzeichnis und auch das Prog. ftpcount.exe ist vorhanden ! ??
Server steht bei mir!
ohje ... Das Verzeichnis "E:\michael-sirl.de\_vti_bin" ist tatsächlich vorhanden? Hast du es etwa selbst angelegt?
Das Ganze sieht so aus, als hättest du ein Microsoft-Office-Paket einschließlich Microsoft Access installiert, ohne dir bei jedem einzelnen Punkt der "benutzergeführten Installation" klar darüber zu sein, was das alles bedeutet. Um es kurz zu machen: du hast die "Frontpage-Erweiterungen" mitinstalliert, und diese "Erweiterungen" sind dafür zuständig, daß es diese komischen "_vti_*"-Verzeichnisse gibt. Die machen aber nur in Verbindung mit dem IIS Sinn, den du höchstwahrscheinlich nicht installiert hast (gehört nicht zu Office), und wenn man sie mit dem Apache auch einsetzen möchte, gibts etwas Tipparbeit. Eine "Koexistenz" von Apache und IIS auf einem Rechner ist zwar möglich, aber nicht sehr sinnvoll.
Dazu kommt noch, daß ein Verzeichnisname "E:\michael-sirl.de" wegen des Punktes im Verzeichnisnamen höchst unglücklich ist. Du solltest also als allererstes den Namen dieses Verzeichnisses so ändern, daß kein Punkt mehr drin enthalten ist, und danach einfach mal _sämtliche_ Verzeichnisse auf deinem Rechner, die "_vti_" heißen, löschen. Starte mal deinen Rechner neu; und wenn du dann wieder solche "_vti_"-Verzeichnisse vorfindest, solltest du Microsoft Office deinstallieren, die registry gründlichst auskehren, Microsoft Office neu aufspielen unter _strengster_ Beachtung, daß die Webserver-Extensions eben _nicht_ mit installiert werden.
Bei einer Office-Neuinstallation erledingt sich dein "Nordwind"-Problem von alleine
Welches System fährst du nun?
Apache 1.3.23 <WIN32> mod_perl/1.26 PHP/4.1.1
neinst du nicht, daß es an der Zeit wäre, diese "Systembestandteile" wenigstens _ein bißchen_ zu modernisieren und upzudaten?
Fehlermeldungen im System gibt es jedoch keine !
Mit Sicherheit gibt es die, du hast sie bloß nicht gefunden. Gibt es denn in deinem "C:\WINDOWS"-Verzeichnis irgendwelche Textdateien mit der Endung "log"?
Aber ganz komisch ist es... wenn ich die Fehlermeldung mit ok bestätige, wird das ergebnis auf dem anderen Rechner... also nicht auf dem Server 1a angezeigt...
Das ist in der Tat komisch. Wo erscheint denn eine Fehlermeldung, die du erst mit "ok" bestätigen mußt? Da muß noch irgendwas andres bei dir laufen, schau mal in den Taskmanager ... Eine Meldung: "Apache hat Fehler verursacht ..." kann eigentlich nur auf der Konsole erscheinen ("Eingabeaufforderung"). Was erscheint denn nun "auf dem anderen Rechner", wie soll der überhaupt an so eine Information herankommen? Hast du etwa in deinem Netzwerk neben dem TCP/IP-Protokoll noch weitere Protokolle laufen, z.B. NetBEUI?
Du sagst, es könnte an der httpd liegen, aber da gibt es doch gar keinen eintrag über sowas , oder irre ich mich da ?
Nein, höchstwahrscheinlich irrst du nicht, aber daß es da keinen Eintrag gibt, könnte eben das Problem sein.
Ich habe den Eindruck, daß du folgendermaßen vorgegangen bist: du hast dir nen Apache installiert und bei ein paar harmlosen HTML-Seiten bemerkt, daß du sie über "http://localhost" tatsächlich auch angezeigt bekommst. Dann hast du dir gedacht, daß das doch prima ist und hast einfach in eine dieser HTML-Seiten eine Access-Datenbankabfrage eingebaut - und das verblüffende Ergebnis hast du hier gepostet. Stimmts?
Naja, und _so_ geht dat nu eben mal nich ...
Im übrigen wissen wir immer noch nicht, welches Windows (9x oder 2000 oder XP) du fährst. Das kann nämlich auch noch ein paar Unterschiede ausmachen.
Christoph S.