Dynamischer Seitenaufbau (bei Frames)
Dieter
- javascript
Hallo, ich habe folgendes Problem :
Ich versuche einen einfachen Online-Shop mit JavaScript zu erstellen. Bisher war ich der Meinung das könnte funktionieren. Nun tritt aber das Problem auf, dass der Aufbau des dynamisch erzeugten Seiten - Frames (Warenkorb) auf meinem Rechner einwandfrei läuft aber andere Rechner (auch alle mit IE 5.0 - 6.0) diesen Frame nicht aufbauen.
Die Steuerung des ganzen läuft in externen *.js Dateien ab, Aufruf aus dem aufzubauenden Frame mit :
<script language ="JavaScript" type = src="../JavaScript/dynaframe.js">
</script>
<BODY.........
<SCRIPT language="JavaScript">
dynaframe();
</script>
Der erste Aufbau funktioniert noch (mit IE). Aber wenn der Aufbau aus einer externen *.js Datei mit :
top.frames[3].document.location.reload()
erneut gestartet werden soll, gibts Probleme, genauer gesagt das Frame wird weiss und das war es dann. Wie gesagt, von meinem Computer aus funktioniert es.
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte an was das liegt.
Ihr könnt Euch selbst ein Bild machen unter www.hofladendirekt.de unter "Liköre" diese Site läuft als Testseite
Hi Dieter,
auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Du den Fehler an der falschen Stelle suchst. Die Apfelseite wird geladen, ist aber leer. Wird hier der Inhalt dynamisch erzeugt und das entsprechende Script nicht aktiviert?
Ich bin nicht gegen Frames wie viele andere hier, aber Dein Framekonstrukt finde ich aufgrund der Scrollbalkenwüste nicht besonders gelungen. Das solltest Du vielleicht nochmal überarbeiten. Vielleicht könntest Du die Inhalte im unteren mittleren Frame in den Frame rechts packen, wenn Du schon den Warenkorb immer anzeigen lassen willst.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi Dieter,
auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Du den Fehler an der falschen Stelle suchst. Die Apfelseite wird geladen, ist aber leer. Wird hier der Inhalt dynamisch erzeugt und das entsprechende Script nicht aktiviert?
Also die Apfelseite ist noch leer, daher. Dynamisch erzeugt wird nur der rechte Frame.
Ich bin nicht gegen Frames wie viele andere hier, aber Dein Framekonstrukt finde ich aufgrund der Scrollbalkenwüste nicht besonders gelungen. Das solltest Du vielleicht nochmal überarbeiten. Vielleicht könntest Du die Inhalte im unteren mittleren Frame in den Frame rechts packen, wenn Du schon den Warenkorb immer anzeigen lassen willst.
Mir ist auch nicht an vielen Frames gelegen, macht die Sache wirklich nicht einfacher. Könnte mir auch ein Pop Up vorstellen das auf ein Click-Ereignis dynamisch generiert wird. Aber wie bewerkstellige ich das ?? Bzw. hatte ich schon mal das Problem, dass so ein Pop Up auf anderen Rechnern auch eine andere Grösse hatte und der Text darin abgeschnitten war.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Einstweilen Danke für die Antwort
Grüsse aus Lindau Dieter
Hi Dieter,
zum Thema Fensterln findest Du viele Antworten in:
http://www.selfaktuell.teamone.de/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm, Grundwissen natürlich in SelfHTML, etwa zur Größensteuerung nerviger (!) Popups...
Mir ist auch nicht an vielen Frames gelegen, macht die Sache wirklich nicht einfacher. Könnte mir auch ein Pop Up vorstellen das auf ein Click-Ereignis dynamisch generiert wird. Aber wie bewerkstellige ich das ?? Bzw. hatte ich schon mal das Problem, dass so ein Pop Up auf anderen Rechnern auch eine andere Grösse hatte und der Text darin abgeschnitten war.
Antworten siehe oben, Du kannst die Größe der Popusps steuern. Übersichtilicher als bei Frames wird es aber auch nicht. Überlege doch besser, einen Teil der Positionierung nicht mit Frames, sondern mit divs und CSS vorzunehmen, es ist einfach flexibler und besser zu warten. Und auch den Warenkorb kannst Du, wenn Du willst, über ein DIV anzeigen lassen, das Du ein- und ausblendest.
Allgemein zum Thmea Frames: Frames solltest Du vor allem für unveränderte Elemente benutzen, die stetig auf dem Bildschirm sichtbar bleiben sollen, nicht als Mittel zur Positionierung von Elementen. Wenn man so vorgeht, hat man sehr schnell ein schwer wartbares Konglomerat aus Kästchen, die bei verschiedenen Auflösungen auch noch nervige Scrollbaklen produzieren. Reduziere doch mal versuchsweise auf ein Navigationsframe und ein Inhaltsframe, eigentlich solltest Du bei Deiner Seite damit klarkommen, meine ich.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi Dieter,
zum Thema Fensterln findest Du viele Antworten in:
http://www.selfaktuell.teamone.de/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm, Grundwissen natürlich in SelfHTML, etwa zur Größensteuerung nerviger (!) Popups...
Danke, der Link enthält wirklich eine tolle Beschreibung.
Im übrigen werde ich versuchen meine Site umzugestalten, dann werde ich das schon irgendwie hinkriegen.
Jetzt würde ich nur noch rein interessehalber gerne wissen wie mein ursprüngliches Problem zustande kommen konnte. Ist es den bekannt dass Seiten mit dem selben Browser z.B. aufgrund anderer Einstellungen (Dubugging???) mal laufen und mal eben nicht ?
Hi Dieter,
schön, der Artikel von Sven ist wirklich nützlich ...
Jetzt würde ich nur noch rein interessehalber gerne wissen wie mein ursprüngliches Problem zustande kommen konnte. Ist es den bekannt dass Seiten mit dem selben Browser z.B. aufgrund anderer Einstellungen (Dubugging???) mal laufen und mal eben nicht ?
Ein häufiges Problem ist, dass die Browser beim Entwickeln teilweise Seiten aus dem Cache laden, vor allem dem IE ist das schwer abzugewöhnen, es scheint mir auch nur schwer vorhersagbar zu sein, welche Elemente aus dem Cache kommen und welche neu geladen werden. Bei einigen IE-Versionen halten sich besonders externe CSS-Files hartnäckig im Cache.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Ein häufiges Problem ist, dass die Browser beim Entwickeln teilweise Seiten aus dem Cache laden, vor allem dem IE ist das schwer abzugewöhnen, es scheint mir auch nur schwer vorhersagbar zu sein, welche Elemente aus dem Cache kommen und welche neu geladen werden. Bei einigen IE-Versionen halten sich besonders externe CSS-Files hartnäckig im Cache.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi, ich bins nochmal, Dieter
Also, ich habe nun einen Test mit Popup - Fenster hinter mir. Genau das gleiche Theater :-((((((( Aber ich denke ich suche den Fehler an der falschen Stelle. Er entsteht bereits beim Aufruf mit : OnClick="A1()" Fehlermeldung im Debugger : "Objekt erwartet". Was sagt man dazu ?? Bisher war das nie ein Problem bei mir. Die function "A1()" ist vorhanden und wird sogar abgearbeitet.
Hi Dieter Willhalm,
Also, ich habe nun einen Test mit Popup - Fenster hinter mir. Genau das gleiche Theater :-((((((( Aber ich denke ich suche den Fehler an der falschen Stelle. Er entsteht bereits beim Aufruf mit : OnClick="A1()" Fehlermeldung im Debugger : "Objekt erwartet".
Da müsstest Du uns schon etwas mehr Informationen zur Verfügung stellen, wenn wir Dir einen Tipp geben sollen.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Da müsstest Du uns schon etwas mehr Informationen zur Verfügung stellen, wenn wir Dir einen Tipp geben sollen.
Viele Grüße
Mathias Bigge
»»
Hi Mathias
Welcher Art sollen die denn sein ? Ich möchte Dir ersparen Dir meine ganze *.js Datei auf's Auge zu drücken. Obwohl das vielleicht ganz amüsant für Dich und Deine Gemeinde wäre :-)
Viele Grüße Dieter