Vertragen sich PC800 RAM mit 40 und 45 ns Zugriffszeit?
kitt
- sonstiges
0 Sönke Tesch0 kitt0 Sönke Tesch0 kitt
0 Marko
Hallo!
Ich möchte zu meinen momentanen 2x128 mb RAM 2x 256 mb RAM dazu tun. Das Problem ist, dass die 128mb beide 45 ns Zugriffzeit haben, die 256 mb 40 ns. Könnte das Probleme geben?
Ich frage nur zur Sicherheit, weil bei RIMM gibts ja oft so kleine Problemchen.
Den RAM möchte ich übrigens auf einem MSI 850 Pro Mainboard verbauen. Muss man da irgendwas spezielles beachten? (ausser dass immer 2 gleiche Module nebeneinander stecken müssen).
Ich möchte zu meinen momentanen 2x128 mb RAM 2x 256 mb RAM dazu tun. Das Problem ist, dass die 128mb beide 45 ns Zugriffzeit haben, die 256 mb 40 ns. Könnte das Probleme geben?
Wenn Du es einrichten kannst, daß die alten Riegel nicht mit 40ns bearbeitet werden, sollte das theoretisch funktionieren.
Gruß,
soenk.e
Und wie richte ich sowas ein?
Ich habe die Riegel nämlich schon mal reingesteckt und da hat es nicht funktioniert (nur langes Piepen, keine Bildschirmanzeige). Zum Glück konnte ich es dann nach CMOS reset und mit dem alten RAM wieder zum Laufen bringen.
Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach dem Grund für dieses Problem. Alle Riegel, sowohl die bereits eingebauten als auch die neuen, sind von Samsung.
Und wie richte ich sowas ein?
Wenn es denn geht, dann gibt's irgendwo im BIOS eine Einstellung, mit der man die Zugriffszeiten ändern kann.
Ich habe die Riegel nämlich schon mal reingesteckt und da hat es nicht funktioniert (nur langes Piepen, keine Bildschirmanzeige).
Funktionieren die neuen denn einzeln (d.h. ohne die alten)? Nicht, daß die neuen defekt sind.
Ansonsten solltest Du besser mal in einer Hardware-Ecke fragen, im Usenet zum Beispiel, [news:de.comp.hardware] oder [news:de.comp.hardware.cpu+mainboard.intel].
Gruß,
soenk.e
Pinzipiell ist es mir egal ob jetzt alle Riegel mit 45 ns oder 40 ns angesprochen werden.
Ich habe zb gelesen, dass wenn man PC1066 und PC800 Riegel zusammen verwendet, einfach alle mit der langsameren Taktrate angesprochen werden. Kann das sein?
Pinzipiell ist es mir egal ob jetzt alle Riegel mit 45 ns oder 40 ns angesprochen werden.
Ich habe zb gelesen, dass wenn man PC1066 und PC800 Riegel zusammen verwendet, einfach alle mit der langsameren Taktrate angesprochen werden. Kann das sein?
Das sollte so sein. Deshalb solltest Du ja prüfen, ob denn die neuen überhaupt funktionieren.
Gruß,
soenk.e
Hallo!
wollte nur nochmal sagen, dass es jetzt reibungslos geklappt hat. Ich hab sie einfach ausgetauscht und das wars. Alles läuft. Im BIOS habe ich gar keine Option für die Zugriffszeit gefunden. Ist das gut oder schlecht?
Hallo,
na gaaannnnz schlecht, wieder so ein billig Bios wo man die Zugriffszeit nicht einstellen kann :-) *scherz* Die kannst Du nicht einstellen, das ist eine Eigenschaft des Speichers. Der Prozessor wartet einfach, bis die Daten kommen (vom Prinzip her, er kann in Wirklichkeit auch schonmal was anderes machen).
Im übrigen ist die Zugriffszeit sehr verschieden, und die Werte sind eh mehr Werbung, der angegebene Wert gilt immer nur im optimalsten Fall (z.B. Burst Mode, wenn aufeinanderfolgende Speicheradressen angefordert werden). Ansonsten kann es sehr viel länger dauern, wenn die Daten an der anderen Ecke des Speicherriegels liegen.
Gruss
Marko
Hallo,
ich vermute das einzige Problem ist, dass dann Beide mit 45 ns laufen. Also eigentlich garkeins. Allerdings können RAM Bausteine verschiedener Hersteller allgemein manchmal miteinander etwas hackeln. Am besten ausprobieren, und ein guter Fachhändler sollte sowas dann auch wieder zurücknehmen wenn es nicht geht.
Gruss
Marko