Hanno Pichler: Alternativen zu proprietären Standards

Hallo,

ich suche eine Art Verzeichnis, in dem sämtliche Funktionen und Methoden von proprietären JavaScript Objekten, wie z.B. "all" aufgeführt sind und alternative, DOM konforme Möglichkeiten zu jeder Eigenschaft/Methode aufgezeigt werden.
Puh, ja ich weiss, langer Satz und drei Wünsche auf einmal, aber da ich oft auf Webseiten stosse, die auf meinem Mozilla Browser aufgrund von proprietärem Code, oder vielleicht besser Kot, nicht funktionieren, möchte ich den Webseitenbetreibern die ich manchmal anschreibe, gleich Alternativ-Vorschläge anbieten.
In einem konkreten Fall wird die Methode "innerHTML" benutzt, die meines bescheidenen Wissens nach dem Objekt "all" gehört. Komischer Weise wird sie dort in Verbindung mit "getElementById" benutzt, also: "document.getElementById().innerHTML".
Frage 1: ist das überhaupt zulässig?
Frage 2: welche DOM konformen Alternativen habe ich zu "innerHTML"?

Danke im voraus und für Eure Gedult

...bis dann....Hanno

  1. Hi,

    Subject: [...] proprietären Standards

    ein Oxymoron der feinsten Art. Entweder ist etwas Standard, oder proprietär.

    ich suche eine Art Verzeichnis, in dem sämtliche Funktionen und Methoden von proprietären JavaScript Objekten, wie z.B. "all" aufgeführt sind und alternative, DOM konforme Möglichkeiten zu jeder Eigenschaft/Methode aufgezeigt werden.

    Was spricht gegen SelfHTML? Ich meine speziell das DHTML-Kapitel.

    Frage 2: welche DOM konformen Alternativen habe ich zu "innerHTML"?

    So funktioniert das nicht. Es gibt zu den meisten Methoden und Eigenschaften in dem einen DHTML-Ansatz keine einfache "Übersetzung" zu einem anderen DHTML-Ansatz - es ist oft eine völlig andere Vorgehensweise notwendig, die u.U. sogar Eingriffe in den HTML-Code erfordert (z.B. statt nur dem id-Attribut zusätzlich das name-Attribut verwenden, <div>s per CSS positionieren, <div> und <layer> schachteln... und ähnliche Würgegriffe).

    Deswegen wirst Du auch schwerlich eine simple Gegenüberstellung finden - die Du vermutlich im DHTML-Kapitel von SelfHTML vergeblich gesucht hast.

    Cheatah

  2. Sup!

    Die .innerHTML Methode wurde von Mozilla übernommen, weil sie im Gegensatz zum W3C-DOM-Rumgewurschtele so einfach ist. Die Leute benutzen immer die einfachen Sachen, z.B. coole <marquee> Scroller ;-)

    Im W3C-DOM kannst Du theoretisch nicht so einfach einen Packen HTML irgendwo einfügen. Du musst aus Text und Elementen Nodes bauen, und daraus dann den "Packen HTML" konstruieren. Dann kannst Du das HTML-Fragment irgendwo als Kind-Node einfügen, und voila... .innerHTML ist quasi so eine Art "Makro", das das für Dich macht.

    Gruesse,

    Bio