Bio: Der Drecks-IE und P3P

Sup!

Der dreckige Verräterbrowser kann nichts!
Also, nicht nur, daß er meine Seite http://outpost.purespace.de/header2.html nicht rendern kann...

... er findet auch mein Supi-P3P-XML-Dingens nicht!

In der c't 4/2002 auf Seite 288 steht, die Privacy-Informationen in <root>/w3c/p3p.xml liegen sollen oder ein Link-Element dort hinzeigen soll...

Nun, unter http://www.asemann.de habe ich BEIDES gemacht, aber der IE6 findet darum noch lange keine Privacy-Informationen, wenn man auf "Ansicht"/"Datenschutzbericht" geht... aber warum erwarte ich auch, daß das kompilierte Sicherheitsrisiko mal etwas wirklich kann, was es angeblich können soll.

Gruesse,

Bio

  1. Hallo Bio,

    Der dreckige Verräterbrowser kann nichts!
    Also, nicht nur, daß er meine Seite http://outpost.purespace.de/header2.html nicht rendern kann...

    ... er findet auch mein Supi-P3P-XML-Dingens nicht!

    ob ers findet oder nicht. Kaputt ist dein "Supi-P3P-XML-Dingens"
    auf jeden Fall.
    http://validator.w3.org/p3p/20010928/p3p.pl?uri=http%3A%2F%2Fwww.asemann.de

    Nun, unter http://www.asemann.de habe ich BEIDES gemacht, aber der IE6 findet darum noch lange keine Privacy-Informationen, wenn man auf "Ansicht"/"Datenschutzbericht" geht... aber warum erwarte ich auch, daß das kompilierte Sicherheitsrisiko mal etwas wirklich kann, was es angeblich können soll.

    Tja, nicht bei allem ist IE so fehlertolerant. Machs richtig und
    es wird funktionieren ;)

    Tschau, Stefan

    1. Sup!

      ob ers findet oder nicht. Kaputt ist dein "Supi-P3P-XML-Dingens"
      auf jeden Fall.
      http://validator.w3.org/p3p/20010928/p3p.pl?uri=http%3A%2F%2Fwww.asemann.de

      Voll nicht. Das Supi-P3P-Dingens ist von IBMs Supi-P3P-Dingens-Editor gemacht und supi-ultra-korrekt. Nur fehlt halt das Supi-P3P-Reference-File, das eine Supi-Meta-Umsetzungs-Gültigkeits-Ebene ermöglicht, die verdammt advanced, aber für mich Supi-unnötig ist.

      Tja, nicht bei allem ist IE so fehlertolerant. Machs richtig und
      es wird funktionieren ;)

      Hab' ich gemacht, jetzt funzt es. Danke für den Tipp mit dem Supi-W3-P3P-Check-Dingens ;-)

      Gruesse,

      Bio

      1. Moin!

        Hab' ich gemacht, jetzt funzt es. Danke für den Tipp mit dem Supi-W3-P3P-Check-Dingens ;-)

        Ich verstehe ohnehin nicht so ganz, was dieses P3P überhaupt für Vorteile haben soll. Wenn ich mich richtig erinnere, dann geben die Betreiber von Webseiten dort an, was für Policies sie haben, und der Browser warnt den Surfer dann, wenn er auf Seiten kommt, deren Privacy Policy er ablehnt, oder was?

        Klingt für mich wie "Bock zum Gärtner gemacht": Wenn die Firmen sich selbst ihre Bedenklichkeit oder Unbedenklichkeit bescheinigen dürfen, was werden sie da wählen? Naaa? ;)

        Da finde ich die Annahme des Users, die Firmen würden "All your privacy are belong to us!" reinschreiben, doch irgendwie entspannter. Gib den Firmen nix an Daten, was sie nicht brauchen.

        - Sven Rautenberg

        1. Sup!

          Ich verstehe ohnehin nicht so ganz, was dieses P3P überhaupt für Vorteile haben soll. Wenn ich mich richtig erinnere, dann geben die Betreiber von Webseiten dort an, was für Policies sie haben, und der Browser warnt den Surfer dann, wenn er auf Seiten kommt, deren Privacy Policy er ablehnt, oder was?

          Sozusagen. Wenn man ganz arg vorschriftsmässig ist, dann darf man in der Privacy-Policy auch gleich Gesetze und Gerichts-Adressen angeben, damit der User einen verklagen kann, wenn man sich nicht an die eigenen Policy gehalten hat. Lad' Dir mal den IBM P3P Editor runter, da kann man das alles sehen. Z.B. kann man eintragen, daß man Schadenersatz zahlt, wenn man gegen die eigenen Policy verstoesst.

          Klingt für mich wie "Bock zum Gärtner gemacht": Wenn die Firmen sich selbst ihre Bedenklichkeit oder Unbedenklichkeit bescheinigen

          dürfen, was werden sie da wählen? Naaa? ;)

          Tja, nur die ganz seriösen werden sich selbst zu Schadenersatzzahlungen verpflichten...

          Da finde ich die Annahme des Users, die Firmen würden "All your privacy are belong to us!" reinschreiben, doch irgendwie entspannter. Gib den Firmen nix an Daten, was sie nicht brauchen.

          Tja, bei mir kannst Du Dich maximal bei mir beschweren, wenn ich mich nicht an meine Policy halte. Ich halte mich aber dran - denn Puretec sammelt einfach in meinem Tarif partout keine anderen Daten, als in meiner Policy steht. Für meine eigene dyndns-Domain habe ich auch schon eine Policy in der Mache, man will ja "State-of-the-art" sein... allerdings muß ich doch oft an diese ISO 9000 und ISO 14000 Dilbert-Witze denken, die, wo es darum geht, den internen Unternehmensablauf zu dokumentieren, um diese ISO-Zertifizierung zu bekommen. Da kleben die dann "Kaffeemaschine" Aufkleber auf Kaffemaschinen, und bestimmte Leute werden zum "Kaffeemaschinen-Operateur", weil sonst der Ablauf in der Firma nicht hinreichend dokumentiert wäre...

          Gruesse,

          Bio

  2. Hallo Bio!

    Der dreckige Verräterbrowser kann nichts!

    nanana...

    Also, nicht nur, daß er meine Seite http://outpost.purespace.de/header2.html nicht rendern kann...

    Wie wär's damit: http://atomic-eggs.com/temp/header_bio.html

    ;-)

    Naja, fixed kann er immer noch net, aber ansonsten, ist es nicht das, was Du wolltest? Sieht wenigstens in Mozilla und IE (bei mir 5.5) gleich aus. Und hat mir gerade 3mn Testerei gekostet.

    Grüße,
    Patrick

    1. Sup!

      Naja, fixed kann er immer noch net, aber ansonsten, ist es nicht das, was Du wolltest? Sieht wenigstens in Mozilla und IE (bei mir 5.5) gleich aus. Und hat mir gerade 3mn Testerei gekostet.

      *Istjatrotzdemnichtkompatibelwarumsolltemansovielemarginirgendwasdingsbrauchenderiesechsistmuellbasta!*

      Der Mozilla rendert allerdings den rechten Rand auch nicht immer. Nur manchmal. Aber da sind schon so viele Bugs gemeldet, wenn es um so Positionierung geht, da poste ich nicht noch einen Bug ;-)

      Gruesse,

      Bio

      1. Re!

        *Istjatrotzdemnichtkompatibelwarumsolltemansovielemarginirgendwasdingsbrauchenderiesechsistmuellbasta!*

        :-)

        Das Problem scheint daher zu rühren, dass er (IE)irgendwie ein Body-Rand macht (daher margin-top/left auf 0 im Body). Aber bei Mozilla musste ich auch schon mal minus Werte dort eintragen, damit es wirklich bei 0 anfängt....

        Der Mozilla rendert allerdings den rechten Rand auch nicht immer. Nur manchmal. Aber da sind schon so viele Bugs gemeldet, wenn es um so Positionierung geht, da poste ich nicht noch einen Bug ;-)

        Ist mir auch aufgefallen. Das buche ich unter dem Grafik-verschwinden-lasse-Bug :-) Ich habe letztes noch etwas Tolles erlebt in der Beziehung, was mein Thread <?m=24274&t=4317#a1> ergänzt: Letztens rufe ich die Seite, die letztens Achim (oder war das Arnim *g*) verlinkt hat (Warum gestalten Sie nicht für Netscape). Nach dem Aufbau waren die aus SELFHTML bekannten kleinen Grafiken (x3.gif und Co.) neben den Links nicht zu sehen. Ich habe dann eine andere Anwendung aus der Taskleiste geklickt, so dass das Fenster sich vor Mozilla aufgebaut hat. Dann habe ich das Fenster geschlossen, so dass Mozilla den Focus hatte... Die Bildchen waren auf einmal da. Das ließ sich mehrmals reproduzieren ;-)

        Gruesse,

        Ebenso,
        Patrick (der beim neuen AE auf viel mit pos. DIVs arbeitet)