Bio: All your privacy are belong to us!

Beitrag lesen

Sup!

Ich verstehe ohnehin nicht so ganz, was dieses P3P überhaupt für Vorteile haben soll. Wenn ich mich richtig erinnere, dann geben die Betreiber von Webseiten dort an, was für Policies sie haben, und der Browser warnt den Surfer dann, wenn er auf Seiten kommt, deren Privacy Policy er ablehnt, oder was?

Sozusagen. Wenn man ganz arg vorschriftsmässig ist, dann darf man in der Privacy-Policy auch gleich Gesetze und Gerichts-Adressen angeben, damit der User einen verklagen kann, wenn man sich nicht an die eigenen Policy gehalten hat. Lad' Dir mal den IBM P3P Editor runter, da kann man das alles sehen. Z.B. kann man eintragen, daß man Schadenersatz zahlt, wenn man gegen die eigenen Policy verstoesst.

Klingt für mich wie "Bock zum Gärtner gemacht": Wenn die Firmen sich selbst ihre Bedenklichkeit oder Unbedenklichkeit bescheinigen

dürfen, was werden sie da wählen? Naaa? ;)

Tja, nur die ganz seriösen werden sich selbst zu Schadenersatzzahlungen verpflichten...

Da finde ich die Annahme des Users, die Firmen würden "All your privacy are belong to us!" reinschreiben, doch irgendwie entspannter. Gib den Firmen nix an Daten, was sie nicht brauchen.

Tja, bei mir kannst Du Dich maximal bei mir beschweren, wenn ich mich nicht an meine Policy halte. Ich halte mich aber dran - denn Puretec sammelt einfach in meinem Tarif partout keine anderen Daten, als in meiner Policy steht. Für meine eigene dyndns-Domain habe ich auch schon eine Policy in der Mache, man will ja "State-of-the-art" sein... allerdings muß ich doch oft an diese ISO 9000 und ISO 14000 Dilbert-Witze denken, die, wo es darum geht, den internen Unternehmensablauf zu dokumentieren, um diese ISO-Zertifizierung zu bekommen. Da kleben die dann "Kaffeemaschine" Aufkleber auf Kaffemaschinen, und bestimmte Leute werden zum "Kaffeemaschinen-Operateur", weil sonst der Ablauf in der Firma nicht hinreichend dokumentiert wäre...

Gruesse,

Bio