Tommy: Download-Links funzen manchmal nur per rechte Maustaste...

Hallo Leute,

ich bin das erste mal am Homepage bauen und stoße schon
auf mein erstes Problem.

Wenn ich auf meiner Seite ein File (egal, was) zum Download
anbieten möchte, dann funktioniert das bei mir mit allen möglichen
Browsern (einschließlich deren Linux-Versionen) einwandfrei.

Ein paar meiner Freunde haben jedoch immer wieder Schwierigkeiten,
wenn sie die Datei mit der linken Maustaste anklicken (Kontext-Menü-
speichern unter geht immer). Jetzt bin ich schon soweit
durchgestiegen, daß das meist nur dann passiert, wenn die Leute
einen IE oder NS mit einer Verschlüsselungsstufe > 64Bit verwenden.
Aber eine passable Lösung habe ich bisher noch nirgends gefunden.

Ach ja, ich verwende auf meiner Seite keine Textlinks oder Bilder
im <a>-tag, sondern möchte das Ganze mit Buttons realisieren
(...weswegen die Sache mit der rechten Maustaste auch wegfällt...)

Wenn ich im Forumsarchiv etwas verpasst haben sollte, bitte ich
um Nachsicht, bin absolut noch nicht geübt mit Internet und so...

ThX im vorraus.

Der Tommy

PS: SelfHTML ist ´ne coole Sache, ich hoffe, ich kann auch mal was
dazu beitragen, wenn ich so -richtig- gescheit bin ;-)

  1. Moin!

    Ein paar meiner Freunde haben jedoch immer wieder Schwierigkeiten,
    wenn sie die Datei mit der linken Maustaste anklicken (Kontext-Menü-
    speichern unter geht immer). Jetzt bin ich schon soweit
    durchgestiegen, daß das meist nur dann passiert, wenn die Leute
    einen IE oder NS mit einer Verschlüsselungsstufe > 64Bit verwenden.
    Aber eine passable Lösung habe ich bisher noch nirgends gefunden.

    Mit der Verschlüsselungsstufe hat das absolut nichts zu tun, da bin ich mir sicher. Denn alle Browser haben mittlerweile hohe Verschlüsselung integriert, und dürfen das eigentlich auch bei allen Webservern anwenden.

    Was für Probleme mit dem Download haben sie denn. Ich denke mal, auch der Linksklick funktioniert, aber was treten dann für Probleme auf?

    Ach ja, ich verwende auf meiner Seite keine Textlinks oder Bilder
    im <a>-tag, sondern möchte das Ganze mit Buttons realisieren
    (...weswegen die Sache mit der rechten Maustaste auch wegfällt...)

    Tja, davon würde ich abraten. Solche Buttons finde ich ziemlich undekorativ, weil sie immer im Mausgrau meiner Systemeinstellungen erscheinen, und außerdem sind sie eben ziemlich schlecht beherrschbar, was typische Linkfunktionen angeht.

    Außerdem sehen sie bei jedem Betriebssystem anders aus, nicht immer so, wie sie bei DIR aussehen. Und sie sind, sofern man kein CSS benutzt oder der Browser Buttons nicht mit CSS formatieren kann, alle unterschiedlich groß. Auch in den verschiedenen Browsern auf EINEM Betriebssystem.

    - Sven Rautenberg

    1. Sven, hi

      danke für die Antwort erstmal, das mit den Buttons habe ich
      mir auch schon überlegt, als ich die Seite mal mit winXP
      gesehen habe (sieht irgendwie nach Teletubbies aus...)

      Das wesentliche Problem meiner Kumpels ist, daß sie nur die
      angezeigte HTML-Seite speichern können, von der verlinkten Datei
      fehlt jede Spur.

      Danke mal,

      Tommy

      1. Moin!

        danke für die Antwort erstmal, das mit den Buttons habe ich
        mir auch schon überlegt, als ich die Seite mal mit winXP
        gesehen habe (sieht irgendwie nach Teletubbies aus...)

        Eben. Außerdem haben Buttons eine bedrohliche Eigenschaft: Wenn man sie klickt, werden gewöhlicherweise Formulare abgeschickt. Formulare enthalten persönliche Daten, die man irgendwo eingegeben hat, aber natürlich ist auch möglich, per Javascript versteckte Formulare auszufüllen. Und der Button schickt die Daten dann irgendwohin.

        Natürlich geht das _versteckt_ nur mit einem POST-Formular, und da kommt (sofern das nicht abgestellt wurde) auch immer eine Nachfrage, aber schon vorher ist man vielleicht zurückhaltend.

        Das wesentliche Problem meiner Kumpels ist, daß sie nur die
        angezeigte HTML-Seite speichern können, von der verlinkten Datei
        fehlt jede Spur.

        Dann mach mal einen simplen Textlink rein, der den Download referenziert. Oder du hast deine Buttons falsch programmiert.

        - Sven Rautenberg

        1. Hi nochmal,

          Dann mach mal einen simplen Textlink rein, der den Download referenziert. Oder du hast deine Buttons falsch programmiert.

          Das mit den Textlinks habe ich schon probiert, da passiert das
          selbe (mal abgesehen von der "Speichern unter"-Funktion über´s
          Kontext-Menü...

          Bei Geocities (dort liegt meine Seite nicht) ist das scheinbar
          ein generelles Problem, dort funktionieren die Downloads nur
          über´s Kontext-Menü.

          Da hätte ich auch kein Problem mit, nur möchte ich die Seite
          dann irgendwann mal mit PHP so ausbauen, daß man ein File, daß
          schon runtergeladen wurde, für andere Benutzer sperren kann.
          Wäre also dumm, wenn die ganze Download-Aktion doppelt und dreifach
          ausgeführt werden müsste, nur, weil man irgendeine andere Config
          auf seinem rechner hat.

          Gruß

          Tommy

          1. Moin!

            Das mit den Textlinks habe ich schon probiert, da passiert das
            selbe (mal abgesehen von der "Speichern unter"-Funktion über´s
            Kontext-Menü...

            Ein Beispiel wäre gut, am besten ein Link. Bitte auf Webspace mit nicht ganz soviel Werbung drauf, ja? :)

            Bei Geocities (dort liegt meine Seite nicht) ist das scheinbar
            ein generelles Problem, dort funktionieren die Downloads nur
            über´s Kontext-Menü.

            Hängt immer davon ab, welche Dateien das sind. Wenn der Browser meint, mit dem Dateityp umgehen zu können, dann aktiviert er entweder eigene Programmteile zur Darstellung (HTML, GIF, JPG, PNG), oder installierte Plugins (Word, Excel, PDF, Flash .... Liste beliebig fortsetzbar). Und zwar standardmäßig, sofern man nur mit links klickt.

            Da hätte ich auch kein Problem mit, nur möchte ich die Seite
            dann irgendwann mal mit PHP so ausbauen, daß man ein File, daß
            schon runtergeladen wurde, für andere Benutzer sperren kann.
            Wäre also dumm, wenn die ganze Download-Aktion doppelt und dreifach
            ausgeführt werden müsste, nur, weil man irgendeine andere Config
            auf seinem rechner hat.

            Deine Kurzbeschreibung klingt so, als scheint das ein a) komplizierteres Vorhaben und b) frage ich mich, ob sowas überhaupt geht - das hängt aber vom Hintergedanken ab, der dort drinsteckt, bzw. von dem Funktionablauf.

            - Sven Rautenberg

            1. Hi Sven,

              ´ne Demo wäre gut, ok. Ich habe bisher Webspace
              auf Freenet gehabt, den ich allerdings heute morgen
              gelöscht habe (in froher Erwartung meiner Uni-Zugangsfreischaltung)

              Wenn die neue Seite dann oben ist poste ich hier einfach nochmal.

              Habe nach längerem Suchen im Internet noch was über MS IE 5.5
              gefunden. Es gibt anscheinend einen Patch, der das Problem
              mit dem Browser und der Verschlüsselungsstärke 128 Bit behebt.

              Danke mal für Deine Hilfe, bis bald

              Tommy