Netscape 4.7x und Cache ??? - Eine unglückliche Ehe ?
Michael R.
- webserver
Hi liebe Leute,
mein Heim-Server-Betrieb funktioniert super; vor Wochen habe ich eine Webseite geändert und jetzt ist nur noch die modifizierte Version auf meinem PC verfügbar, wenn ich aber mit Netscape 4.73 diese Seite aufrufe, zeigt er mir immer (!!!) die alte - eigentlich nicht mehr existente - Seite.
Ich hab jetzt schon mehrfach alle möglichen Caches gelöscht, alles leer geräumt aber der Netscape holt sich die Seite immer wieder irgendwo her - nur wooooooooooooooooooo ?
Übrigens, der Netscape 6.x zeigt das gleiche Verhalten.
Komischerweise, wenn ich in der Seite etwas ändere wird die Änderung angezeigt, aber auf Basis der alten Seite !?
Erläuterung:
die Seite enthält eine Funktion
alte nicht mehr existente Form: <a href="javascript:hallo()" ...
neue Form: <a href="javascript:NEUEFUNKTION()" ...
wenn ich beispielsweise irgendwelchen Text in der Seite ändere, wird die Änderung übernommen aber der oben zitierte Link-Funktionsaufruf ist der alte !?!?!?
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllllfffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeee !
Hat jemand eine Ahnung - bitttttte !
Ich werde schon ganz crazy ...
P.S. Kennt von euch vielleicht jemand irgendwo ein Archiv mit Bildern, welche man für Buttons in Delphi verwenden kann ?
bmp, gif, oder dergleichen (vielleicht auch solche die ein ausgegrautes Motiv mit enthalten - ich meine wenn der Button nicht aktiv ist dann sind die Bilder doch immer so grau)
Das ganze sollte legal und in guter Qualität sein !
Danke auch hierfür
Viele Grüße
Michael
Hi,
was hat der Themenbereich "Server" mit dem Verhalten eines Browsers zu tun?
wenn ich aber mit Netscape 4.73 diese Seite aufrufe, zeigt er mir immer (!!!) die alte
Lade sie mit gehaltener Shift-Taste neu (Shift+Reload oder Contextmenü, Shift+"Reload Frame").
Ich hab jetzt schon mehrfach alle möglichen Caches gelöscht,
Welche sind denn alles Deiner Meinung nach möglich? :-)
Übrigens, der Netscape 6.x zeigt das gleiche Verhalten.
Dann solltest Du darin eine Regel erkennen.
Komischerweise, wenn ich in der Seite etwas ändere wird die Änderung angezeigt, aber auf Basis der alten Seite !?
Hm? Auf welche Weise wird der Code in der alten Version denn erzeugt - statisch, CGI, PHP, irgendwas inkludiertes...?
Ich werde schon ganz crazy ...
Denk an Douglas Adams[1]: Don't panic.
Cheatah
[1] Bob hab ihn selig.
Hi,
wenn ich aber mit Netscape 4.73 diese Seite aufrufe, zeigt er mir immer (!!!) die alte
Lade sie mit gehaltener Shift-Taste neu (Shift+Reload oder Contextmenü, Shift+"Reload Frame").
» Ich hab jetzt schon mehrfach alle möglichen Caches gelöscht,
Welche sind denn alles Deiner Meinung nach möglich? :-)
Der normale Temporary Internet Files -Ordner, dann der Cache von Netscape selber
Übrigens, der Netscape 6.x zeigt das gleiche Verhalten.
Dann solltest Du darin eine Regel erkennen.
Mir wäre eine Lösung lieber !!!
Komischerweise, wenn ich in der Seite etwas ändere wird die Änderung angezeigt, aber auf Basis der alten Seite !?
Hm? Auf welche Weise wird der Code in der alten Version denn erzeugt - statisch, CGI, PHP, irgendwas inkludiertes...?
Wie schon geschrieben, das ist ein Link mit einem Funktionsaufruf; die ganze Seite wird per JavaScript erzeugt in der Form
function bla(){
var Output = '.... <a href="javascript:....';
Output += '...';
das ganze wird dann als Frame-Seite ausgegeben:
Frame.document.clear();
Frame.document.open();
Frame.document.write(Output);
Frame.document.close();
Ich werde schon ganz crazy ...
Denk an Douglas Adams[1]: Don't panic.
Kenn ich nicht ...
Michael
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Hi,
Welche sind denn alles Deiner Meinung nach möglich? :-)
Der normale Temporary Internet Files -Ordner,
der "normale" Temporary Internet Files-Ordner ist der Cache des IE.
dann der Cache von Netscape selber
Memory? Auf der Platte? Hast Du Dich währenddessen auf der betreffenden Seite befunden? Sinnvollerweise wird die dann nämlich _nicht_ aus dem Speicher entfernt :-)
die ganze Seite wird per JavaScript erzeugt in der Form
Ei. Ist das JavaScript direkt in der betreffenden Seite, die Du neu geladen hast, oder wird es per <script src> nachgeladen?
das ganze wird dann als Frame-Seite ausgegeben:
Noch'n ei. _Was_ genau hast Du neu geladen?
Ich werde schon ganz crazy ...
Denk an Douglas Adams[1]: Don't panic.
Kenn ich nicht ...
"Per Anhalter durch die Galaxis", empfehlenswert. Mittlerweile eine vierbändige Trilogie in fünf Teilen; ein sechster soll angeblich aus Dateifragmenten von Douglas' Computer zusammengeschraubt werden.
H[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Ferner empfehle ich Terry Pratchett, der auch als "Douglas Adams der Fantasy" bezeichnet wird. Er hat (z.B. im Buch "Eric") etwas oft zitiertes über multiple Ausrufungszeichen gesagt.
Hat ein Reload mit gehaltener Shift-Taste eigentlich nichts bewirkt?
Cheatah
Hi,
dann der Cache von Netscape selber
Memory? Auf der Platte? Hast Du Dich währenddessen auf der betreffenden Seite befunden? Sinnvollerweise wird die dann nämlich _nicht_ aus dem Speicher entfernt :-)
Sowohl als auch: Netscape komplett beendet, gelöscht gestartet - na: richtig gleiches Ergebnis. :(
die ganze Seite wird per JavaScript erzeugt in der Form
Ei. Ist das JavaScript direkt in der betreffenden Seite, die Du neu geladen hast, oder wird es per <script src> nachgeladen?
Teilweise; ein Teil liegt in der rätselhaften Seite selber, ein anderer Teil ist ausgelagert, da er von anderen Seiten mitbenutzt wird; im IE funktionierts blendend.
das ganze wird dann als Frame-Seite ausgegeben:
Noch'n ei. _Was_ genau hast Du neu geladen?
siehe oben
Ich werde schon ganz crazy ...
Denk an Douglas Adams[1]: Don't panic.
Kenn ich nicht ...
Michael
Hallo Michael,
kann es sein, daß Du in einem Teufelskreis steckst? der dann etwa so aussieht (oder so ähnlich)?
<html>
<head>
<script src="datei.js"></scipt>
<script>
function neueFunktion
</script>
...
...
...
<body ... onload="ladeNeu()"
<a href="javascript:neueFunktion"....
...
</html>
Datei.js:
---------
funtion ladeNeu(
output = '<html> ....
output = '<scirpt..>alteFunktion'
output = '<a href="javscript:alteFunktion()"....'
output = '</html>'
document.clear/open/write...
)
Ist ja nur so eine Idee, bei solchen wirren Verschachtelungen kann sowas sicher leicht vorkommen und je wüster das ganze wird, um so mehr versteckt sich der Wald hinter den Bäumen ;-)
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
vielen Dank für eine gut gemeinte Hilfe ! Bisher gab's ja keine brauchbare Antwort.
Deine Idee trifft leider nicht zu, die Funktionen sind nicht verschachtelt und behindern sich auch gegenseitig nicht.
Ich versteh nur nicht wo der Netscape diese alte Seiten-Version herholt ?
Das ganze verhält sich so als würde der Netscape zwei fast identische Seiten (Alt und Neu) miteinander verbinden und den alten "Fehler" (das was ich ja nicht will) mit übernehmen.
Aber warum ???????
Michael
P.S Schönen Restsonntag noch
Moin!
Ich versteh nur nicht wo der Netscape diese alte Seiten-Version herholt ?
Das herauszufinden ist deine Aufgabe! Netscape anschmeißen, Seite laden, dann die Dokumenteninformation anzeigen lassen. Das ist ein freundliches Frameset, welches oben alle Elemente der Seite (also Bilder, Skripte, Framesets) listet, und unten beim Klick auf eines der Elemente Angaben zur Herkunft, Größe etc. gibt.
Dann weißt du schonmal, woher deine Seite genauer kommt.
Das ganze verhält sich so als würde der Netscape zwei fast identische Seiten (Alt und Neu) miteinander verbinden und den alten "Fehler" (das was ich ja nicht will) mit übernehmen.
Hast du bei deinen Experimenten mit dem Server irgendwie an der Namensauflösung herumgespielt, spricht die Datei C:\WINDOWS\HOSTS verändert.
Aber warum ???????
Tja...
P.S Schönen Restsonntag noch
Von welchem _Sonntag_ sprichst du? (Jetzt werd' ich crazy - oder du hast morgen beim Chef Erklärungsnotstand ;) )
- Sven Rautenberg
Hi,
Das herauszufinden ist deine Aufgabe! Netscape anschmeißen, Seite laden, dann die Dokumenteninformation anzeigen lassen. Das ist ein freundliches Frameset, welches oben alle Elemente der Seite (also Bilder, Skripte, Framesets) listet, und unten beim Klick auf eines der Elemente Angaben zur Herkunft, Größe etc. gibt.
Danke für den nützlichen Hinweise; werd das mal machen.
Hast du bei deinen Experimenten mit dem Server irgendwie an der Namensauflösung herumgespielt, spricht die Datei C:\WINDOWS\HOSTS verändert.
Nein !
P.S Schönen Restsonntag noch
Von welchem _Sonntag_ sprichst du? (Jetzt werd' ich crazy - oder du hast morgen beim Chef Erklärungsnotstand ;) )
Das sind die ersten Anzeichen - I'm going crazy
Danke, Michael
Hi,
hab' diese Seiteninfos gelesen; da steht drin, dass die Datei nicht im Cache liegt, die Ladeadresse stimmt auch mit dem aktuellen Pfad überein.
Ich glaube ich muss mich damit abfinden - aber ich will ja die Seite eigentlich irgendwann online stellen und wenn dann andere das gleiche Problem haben - auch keine gute Werbung für eine Webseite ?!
Ciao
Michael
kannst se ma versteckt online stellen? un den link durchreiche, da gönne mer ma gugge, wo des problem so liecht.
da verstähn mer Dich bestimmt besser un könne villeicht besser helfe.
Sorry, ich denke aber, das es manche Dinge auch an den Quellen liegen könnten, weil wenn die Syntax nicht 100% stimmt, dann macht der eine Browser es trotzdem richtig und der andere nicht und so.
Weil, normalerweise ist das mit dem Cache nicht so ein großes Problem. Das Einzige, was ich immer mal etwas schwierig fand, war ein Frameset in einem Frameset zu aktualisieren, geht aber auch.
Grüße,
Andreas
Hallo Michael!
mein Heim-Server-Betrieb funktioniert super; vor Wochen habe ich eine Webseite geändert und jetzt ist nur noch die modifizierte Version auf meinem PC verfügbar, wenn ich aber mit Netscape 4.73 diese Seite aufrufe, zeigt er mir immer (!!!) die alte - eigentlich nicht mehr existente - Seite.
Kann es sein, dass Dein Browser auf Proxy-Server eingestellt ist. Wenn ja, dann kann es daran liegen. Geh doch mal auf 'Bearbeiten' und dann 'Einstellungen'. Unter 'Erweitert' wählst Du den Punkt 'Proxies'. Hier sollte stehen: 'Direkte Verbindung zum Internet'. Probiers mal! Ich hatte ein ähnliches Problem und mit direkter Verbindung funktionierte es wieder.
Gruß, Anil