Martin: Fragen zu DHTML

Hallo!

Ich habe noch ein paar Fragen zu DHTML, die mir in SELFHTML nicht beantwortet werden konnten:
1. Folgende Funktion im Header:
<script>
function schreib()
{
document.getElementById("test").firstChild.nodeValue = '<b>Test</b>';
}
</script>
Im Body:
<a href="javascript:schreib()">Schreib</a>
<span id="test"> </span>

Nach Klick auf den Link sieht es so aus:
<b>Test</b>
Warum werden die HTML-Tags nicht interpretiert?
Warum ist bei DOM notwenig, dass zwischen <span> und </span> ein Inhalt ist?

2. Warum stoppt (nicht stockt oder setzt kurzzeitig aus) mein Hintergrundsound (per embed src eingebettet) bei einer DHTML-Animation?

3. (Nicht zu DHTML): Warum funktionert alert('Test'); beim Netscape 6 nicht?

Danke und viele Grüße,
Martin

  1. Hallo!

    Ich habe noch ein paar Fragen zu DHTML, die mir in SELFHTML nicht beantwortet werden konnten:

    1. Folgende Funktion im Header:
      <script>
      function schreib()
      {
      document.getElementById("test").firstChild.nodeValue = '<b>Test</b>';
      }
      </script>
      Im Body:
      <a href="javascript:schreib()">Schreib</a>
      <span id="test"> </span>

    Nach Klick auf den Link sieht es so aus:
    <b>Test</b>
    Warum werden die HTML-Tags nicht interpretiert?
    Warum ist bei DOM notwenig, dass zwischen <span> und </span> ein Inhalt ist?

    1. Warum stoppt (nicht stockt oder setzt kurzzeitig aus) mein Hintergrundsound (per embed src eingebettet) bei einer DHTML-Animation?
    1. (Nicht zu DHTML): Warum funktionert alert('Test'); beim Netscape 6 nicht?

    Hatte noch etwas vergessen:
    4. Müssen divs oder layers im Netscape für eine DHTML-Animation positioniert sein, wenn ja wie, oder reicht auch:
    <layer id="DieId"></layer>
    ?
    5. Ist das auch in den Netscape Version < 6 möglich:
    fenster = window.open('');
    fenster.document.write('HTML-Code');
    ?

    Danke,
    Martin

    1. Hallo!

      Ich habe noch ein paar Fragen zu DHTML, die mir in SELFHTML nicht beantwortet werden konnten:

      1. Folgende Funktion im Header:
        <script>
        function schreib()
        {
        document.getElementById("test").firstChild.nodeValue = '<b>Test</b>';
        }
        </script>
        Im Body:
        <a href="javascript:schreib()">Schreib</a>
        <span id="test"> </span>

      Nach Klick auf den Link sieht es so aus:
      <b>Test</b>
      Warum werden die HTML-Tags nicht interpretiert?
      Warum ist bei DOM notwenig, dass zwischen <span> und </span> ein Inhalt ist?

      1. Warum stoppt (nicht stockt oder setzt kurzzeitig aus) mein Hintergrundsound (per embed src eingebettet) bei einer DHTML-Animation?
      1. (Nicht zu DHTML): Warum funktionert alert('Test'); beim Netscape 6 nicht?

      Hatte noch etwas vergessen:
      4. Müssen divs oder layers im Netscape für eine DHTML-Animation positioniert sein, wenn ja wie, oder reicht auch:
      <layer id="DieId"></layer>
      ?
      5. Ist das auch in den Netscape Version < 6 möglich:
      fenster = window.open('');
      fenster.document.write('HTML-Code');
      ?

      Danke,
      Martin

  2. Hallo,

    Ich habe noch ein paar Fragen zu DHTML, die mir in SELFHTML nicht beantwortet werden konnten:

    1. Folgende Funktion im Header:
      <script>
      function schreib()
      {
      document.getElementById("test").firstChild.nodeValue = '<b>Test</b>';
      }
      </script>
      Im Body:
      <a href="javascript:schreib()">Schreib</a>
      <span id="test"> </span>

    Nach Klick auf den Link sieht es so aus:
    <b>Test</b>
    Warum werden die HTML-Tags nicht interpretiert?
    Warum ist bei DOM notwenig, dass zwischen <span> und </span> ein Inhalt ist?

    Moechtest Du das   durch <b>Test</b> ersetzen? Dann waere dieses DOM-Konstrukt geeignet:

    function schreib()
    {
    obj=document.getElementById("test");
    obj.replaceChild(document.createElement("b"),obj.firstChild);
    obj.firstChild.appendChild(document.createTextNode("Test"));
    }

    Die "nettere" Alternative ist der Ersatz von Zeile 2+3 durch:
    obj.innerHTML='<b>Test</b>';

    1. (Nicht zu DHTML): Warum funktionert alert('Test'); beim Netscape 6 nicht?

    Kann ich mir nicht vorstellen, aber alert() ist ja eine Methode des window-Objektes, also probiere es mit window.alert('Test');

    MfG, Thomas

    1. Moechtest Du das   durch <b>Test</b> ersetzen? Dann waere dieses DOM-Konstrukt geeignet:

      function schreib()
      {
      obj=document.getElementById("test");
      obj.replaceChild(document.createElement("b"),obj.firstChild);
      obj.firstChild.appendChild(document.createTextNode("Test"));
      }

      Etwas umständlich, wenn mehrere HTML-Tags vorkommen. Gibt es noch eine andere Methode?

      Die "nettere" Alternative ist der Ersatz von Zeile 2+3 durch:
      obj.innerHTML='<b>Test</b>';

      Ist die letztere Methode nicht nur für den IE geeignet?

      1. (Nicht zu DHTML): Warum funktionert alert('Test'); beim Netscape 6 nicht?

      Kann ich mir nicht vorstellen, aber alert() ist ja eine Methode des window-Objektes, also probiere es mit window.alert('Test');

      Klappt leider auch nicht! Ich habe den Netscape 6.2

      1. Hallo,

        Etwas umständlich, wenn mehrere HTML-Tags vorkommen. Gibt es noch eine andere Methode?

        Hatte ich ja schon genannt: .innerHTML.

        Ist die letztere Methode nicht nur für den IE geeignet?

        Auch Netscape 6.x / Mozilla haben das implementiert.

        Kann ich mir nicht vorstellen, aber alert() ist ja eine Methode des window-Objektes, also probiere es mit window.alert('Test');

        Klappt leider auch nicht! Ich habe den Netscape 6.2

        Dan hast Du noch andere Probleme im Script, alert() ist so etwas wie ein Minimum an JS-Funktionalitaet ;-).

        MfG, Thomas

        1. Hi!

          Auch Netscape 6.x / Mozilla haben das implementiert.

          Also ist

          Dan hast Du noch andere Probleme im Script, alert() ist so etwas wie ein Minimum an JS-Funktionalitaet ;-).

          Hier ein Beispiel (klappt in meinem Netscape nicht):
          <html>
          <head>
          <script>
          window.alert('Test'); //alert('Test'); reicht aber eigentlich auch aus
          </script>
          </head>
          <body>
          </body>
          </html>

          1. Hallo,

            Hier ein Beispiel (klappt in meinem Netscape nicht):
            <html>
            <head>
            <script>

            Wie waere es erstmal mit einer amtlichen type-Angabe?

            MfG, Thomas

            1. Hi!

              Wie waere es erstmal mit einer amtlichen type-Angabe?

              Auch so klappt es nicht:
              <html>
              <head>
              <html>
              <head>
              </head>
              <body>

              <script type="text/javascript">
              window.alert('Test'); //alert('Test'); reicht aber eigentlich auch aus
              </script>

              </body>
              </html>

              Danke trotzdem für deine Hilfe,
              Martin