Horst Nogajski: CVS für Windows. Hat da jemand schon Erfahrungen?..

Hallo zusammen,

A)
kennt jemand das von Sourceforge empfohlene WinCVS 1.xy, ein Frontend für CVS.
Wenn ja, wie in aller Welt bring ich dem Teil denn bei, ein Projekt per -d:ext:..... auszuchecken. Ich finde da nicht die richtige Konfigbox anscheinend.
Wenn ich, wie es sich nun mal für einen WindowsUser gehört, einfach die Grundeinstellung weitestgehend belasse und mein Projekt auschecke, macht ES das immer per anonymem-cvs,
also irgendwas mit pserver. Das hat dann zur Folge, das ich die Dateien später nicht ins Repository zurückschreiben kann.

B)
oder kennt jemand ein Alternativ(Frontend)programm für Windows?
(.. und hat schon damit gut arbeiten können??)

Per cvs Kommandozeile hab ich jetzt die ersten Schritte hinbekommen, tue mich aber echt schwer damit, und würde mich über son Übersichtliches Kästchen zum Mäuseklicken sehr freuen :)

Viele Grüße,
Horst

  1. Hallo zusammen,

    A)
    kennt jemand das von Sourceforge empfohlene WinCVS 1.xy, ein Frontend für CVS.

    WinCVS macht wie es im namen schon steht dinge wie Win(dows) eben, unverständlich und naja....  hab keine guten erfahrungen damit gemacht

    B)
    oder kennt jemand ein Alternativ(Frontend)programm für Windows?
    (.. und hat schon damit gut arbeiten können??)

    Verwende Cygwin, ist eigentlich so eine art LinuxConsole aber auf einem WinRechner jedoch nur Kommandozeilenartig

    Per cvs Kommandozeile hab ich jetzt die ersten Schritte hinbekommen, tue mich aber echt schwer damit, und würde mich über son Übersichtliches Kästchen zum Mäuseklicken sehr freuen :)

    es sind nicht besonderst viele Befehle, aber du bist damit schneller als mit jeder graphischen oberfläche...

    gibt auch ein selfthema über cvs:
    http://selfaktuell.teamone.de/artikel/projekt/cvs/index.htm

    mfg chris

    1. es sind nicht besonderst viele Befehle, aber du bist damit schneller als mit jeder graphischen oberfläche...

      gibt auch ein selfthema über cvs:
      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/projekt/cvs/index.htm

      mfg chris

      Hallo Chris,

      ja, so wie's ausschaut geht's bestimmt am besten per Kommandozeile.
      Der Link zum SelfArtikel war übrigens der Durchbruch für mich, sozusagen ;-) Merci.

      viele Grüße,
      Horst

  2. Hi!

    kennt jemand das von Sourceforge empfohlene WinCVS 1.xy, ein Frontend für CVS.

    Ist das eine Frage? ;-) Kenn ich, bin aber auch nicht damit zurechtgekommen. Schaetze, man muss trotzdem ganz genau wissen, wie cvs auf der Kommandozeile funktioniert, um das zu benutzen. Mithin stellt sich mir da also die Frage nach dem Sinn von dem Programm.

    Per cvs Kommandozeile hab ich jetzt die ersten Schritte hinbekommen, tue mich aber echt schwer damit, und würde mich über son Übersichtliches Kästchen zum Mäuseklicken sehr freuen :)

    Habs dann auch per Kommandozeile gemacht, und siehe da, mit Hilfe der Hilfe-Datei, die bei WinCVS dabei ist, geht das ganz gut und ich komm jetzt halbwegs zurecht. Als gute Dokumentation wuerde ich das aber nicht bezeichnen.

    So long