Fast schon peinlich... wieso funktioniert der Link nicht?
dm
- html
0 Julian Hofmann0 dm
0 Carsten0 dm
0 Sven Rautenberg0 Lutz T.0 dm
Hi,
Das ist jetzt schon fast ein wenig peinlich, aber weder ich noch der validator.w3.org findet den Fehler auf dieser: http://www.kreatop.com/test/services.htm Seite.
Ich hab ein paar ganz laeppische dokumentinterne Verweise gesetzt, alle funktionieren, nur der letzte nicht, der springt mir immer woanders hin, nur nie dorthin wo er hin sollte.
Der Quelltext ist recht lang, deshalb nur ein kurzer Ausschnitt:
So sind die Headlines markiert:
<a name="headlines">BlaBlaBla</a>
Und so sollen diese von unten erreicht werden:
<a href="#headlines" onmouseover="status='Zurück zu den Headlines';return true" title="Zurück zu den Headlines" style="text-decoration:none"><img src="up.gif" border="0"></a>
Ganzes Teil hier: http://www.kreatop.com/test/services.htm
Dank, Dank, untertaenigsten Dank!
Cheers, dm
Hallo,
möchte Dich ja nicht ganz schockieren, aber bei mir (IE5.5, Win) springt überhaupt nichts.
Würde mal sagen, daß das Problem ganz einfach ist: Anker sind in normalen HTML-Seiten funktionsfähig, nicht aber in irgendwelchen DHTML-Anwendungen.
Grüße aus Würzburg
Julian
Hi,
Sehr eigen, fahre hier MSIE5.5 unter W98 und - bis auf das beschriebene Problem - ist alles ok.
Cheers, dm.
Hallo,
möchte Dich ja nicht ganz schockieren, aber bei mir (IE5.5, Win) springt überhaupt nichts.
Würde mal sagen, daß das Problem ganz einfach ist: Anker sind in normalen HTML-Seiten funktionsfähig, nicht aber in irgendwelchen DHTML-Anwendungen.
Grüße aus Würzburg
Julian
Gut, vielleicht das falwsche Problem betrachtet. Scroll doch mal mit Deinen Pfeilen am linken Rand nach unten und versuche über Deine up-Pfeile zu den Headlines zu springen.
Der Sprung von den Headlines zum dritten Titel geht aber dafür.
Einfachste Lösung: Sag einfach "Scheiß DHTML" und laß dir Spielerein, so lebt sichs leichter. :-)
Grüße aus Würzburg
Julian
Hallo dm!
Das ist jetzt schon fast ein wenig peinlich, aber weder ich noch der validator.w3.org findet
da hatte Valli wohl einen schlechten Tag:
<b><a name="headlines">Auf [...] sentieren.</b></a>
jedenfalls hat er diese Schachtelvertauschung übersehen.
Gruss,
Carsten
Hi,
Danke, ausgetauscht, aber das war's wohl nicht. Koennte das sein, dass die Vertauschung eher ein 'kosmetisches' Problem war?
Danke jedenfalls, Cheers, dm.
Hallo dm!
Das ist jetzt schon fast ein wenig peinlich, aber weder ich noch der validator.w3.org findet
da hatte Valli wohl einen schlechten Tag:
<b><a name="headlines">Auf [...] sentieren.</b></a>
jedenfalls hat er diese Schachtelvertauschung übersehen.
Gruss,
Carsten
Moin!
Ganzes Teil hier: http://www.kreatop.com/test/services.htm
Drei Dinge fallen mir da ein:
1. Gibts die Seite auch in schnell? 1:15 Minuten Ladezeit, und es lag nicht an meiner Leitung.
2. Gibts die Schriftart auch in groß? Lesbar sind 5 Pixel Größe nämlich nicht, erst recht nicht mit Serifenschriften.
3. Gibts die Seite auch in heil? Mein Opera spackt nämlich etwas ab, nachdem so langsam Absatz für Absatz auf den Bildschirm kamen. Kann natürlich sein, daß die Seite nur unter 3. krankt, und 1. und 2. Folgen dieses Fehlers sind.
Ansonsten findet der Validator genügend Fehler, die zu berichtigen wären. http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.kreatop.com%2Ftest%2Fservices.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline
Und mich würde interessieren, was die Tags <font> und <basefont> dort zu suchen haben. Du nimmst doch Stylesheets, oder? Also!
- Sven Rautenberg
Hi,
Das ist jetzt schon fast ein wenig peinlich, aber weder ich noch der validator.w3.org findet den Fehler auf dieser: http://www.kreatop.com/test/services.htm Seite.
Ich hab ein paar ganz laeppische dokumentinterne Verweise gesetzt, alle funktionieren, nur der letzte nicht, der springt mir immer woanders hin, nur nie dorthin wo er hin sollte.
Der Quelltext ist recht lang, deshalb nur ein kurzer Ausschnitt:
So sind die Headlines markiert:
<a name="headlines">BlaBlaBla</a>
Und so sollen diese von unten erreicht werden:
<a href="#headlines" onmouseover="status='Zurück zu den Headlines';return true" title="Zurück zu den Headlines" style="text-decoration:none"><img src="up.gif" border="0"></a>
Ganzes Teil hier: http://www.kreatop.com/test/services.htm
Dank, Dank, untertaenigsten Dank!
Cheers, dm
Hallo dm,
das Problem ist, daß Du hier DHTML mit normalem HTML vermischst.
Bei dem DHTML-Scrolling wird das div-Objekt verschoben, deswegen musst Du das bei den up-Pfeilen Rückgängig machen, indem Du diesen Code verwendest:
<a href="#" onclick="objScroller.MoveArea(0,0); return true" onmouseover="status='Zurück zu den Headlines';return true" title="Zurück zu den Headlines" style="text-decoration:none"><img src="up.gif" border="0"></a>
Auf keinen Fall darfst Du <a href="#headlines" ...> nehmen.
Dann gibt es oben noch 3 Links in der Liste, die auch mit
<a href="#0003"...> funktionieren, die müssen auch umgewandelt werden. Mach da statt dessen
<a href="#" onclick="objScroller.MoveArea(0,-70); return true" ...>,
anstelle von -70 muss der Wert genommen werden, bei dem die Verschiebung stimmt (ausprobieren). Der Wert muß durch 7 teilbar sein, da bei den up- und down-Scroll-Pfeilen PerformScroll(-7) und
PerformScroll(7) verwendet wird.
Ich vermute mal, Du hast das DHTML-Script aus irgendeiner Webseite raus-"geborgt" und dann Deinen eigenen Senf dazugeschrieben, dann passieren nämlich solche Sachen.
Gruß Lutz.
Hi,
Super, Danke, funktioniert jetzt!
Scripts kann man uebrigens auch kaufen, nicht nur 'borgen'.
Danke nochmals, Cheers, dm.
Hallo dm,
das Problem ist, daß Du hier DHTML mit normalem HTML vermischst.
Bei dem DHTML-Scrolling wird das div-Objekt verschoben, deswegen musst Du das bei den up-Pfeilen Rückgängig machen, indem Du diesen Code verwendest:
<a href="#" onclick="objScroller.MoveArea(0,0); return true" onmouseover="status='Zurück zu den Headlines';return true" title="Zurück zu den Headlines" style="text-decoration:none"><img src="up.gif" border="0"></a>
Auf keinen Fall darfst Du <a href="#headlines" ...> nehmen.
Dann gibt es oben noch 3 Links in der Liste, die auch mit
<a href="#0003"...> funktionieren, die müssen auch umgewandelt werden. Mach da statt dessen
<a href="#" onclick="objScroller.MoveArea(0,-70); return true" ...>,
anstelle von -70 muss der Wert genommen werden, bei dem die Verschiebung stimmt (ausprobieren). Der Wert muß durch 7 teilbar sein, da bei den up- und down-Scroll-Pfeilen PerformScroll(-7) und
PerformScroll(7) verwendet wird.
Ich vermute mal, Du hast das DHTML-Script aus irgendeiner Webseite raus-"geborgt" und dann Deinen eigenen Senf dazugeschrieben, dann passieren nämlich solche Sachen.
Gruß Lutz.