(XHTML) Alternative für iframe
Peter Thomassen
- html
Hi ihr,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar muss ich einen Frame
einbetten, obwohl ich XHTML verwende.
Was kann ich da verwenden? object habe ich schon ausprobiert, da
bekomme ich es allerdings einfach nicht hin, das data-Attribut
nachher zu ändern. Sollte zwar laut SelfHTML möglich sein, ich
kann allerdings weder mit Mozilla noch mit IE auf das data-Attri-
but zugreifen. Mozilla kann wenigstens width ändern.
Wenn ich dem object-Element ein name-Attribut verpasse, kann ich
mit target="..." (ich weiß, nicht konform, aber vlt. hilft's ja)
so tun, als wäre das object-Element ein Frame. Da macht aber IE
nicht mit.
Nun ja, was tun? Zwei Möglichkeiten:
Danke für eure Hilfe,
Peter
hi du,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar muss ich einen Frame
einbetten, obwohl ich XHTML verwende
Wo ist da der Widerspruch? Und warum "mußt" du das tun?
Nun ja, was tun? Zwei Möglichkeiten:
- Alternative für object
- data nachträglich ändern - aber wie?
Versuchs doch ganz einfach mit Layern - korrekterweise müßte man sagen, mit DIV's.
Christoph S.
Moin!
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar muss ich einen Frame
einbetten, obwohl ich XHTML verwende.
Ich sehe dein Problem nicht. IFrame ist offizielles XHTML 1.0. Sonst würde in dieser Datei http://www.w3.org/TR/xhtml1/ ja wohl kaum von den jetzt weggefallenen Attributen in diverseb Tags (unter anderem IFRAME) gesprochen werden. Ich bin auch sicher, IFRAME findet sich in der XHTML-1.0-DTD wieder.
- Sven Rautenberg
Moin nochmal!
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar muss ich einen Frame
einbetten, obwohl ich XHTML verwende.
Ich sehe dein Problem nicht. IFrame ist offizielles XHTML 1.0. Sonst würde in dieser Datei http://www.w3.org/TR/xhtml1/ ja wohl kaum von den jetzt weggefallenen Attributen in diverseb Tags (unter anderem IFRAME) gesprochen werden. Ich bin auch sicher, IFRAME findet sich in der XHTML-1.0-DTD wieder.
Hm, in der XHTML 1.0 Strict stehts nicht drin. Aber da steht sehr viel nicht (mehr) drin, was man für heutige Browser noch gut brauchen kann und muß. Transitional ist doch auch schön.
Ansonsten: <object> nehmen sollte funktionieren. Und wenn nicht, dann Quelltext linken oder posten. :)
- Sven Rautenberg
Moin,
zu deinem vorherigen Posting: Ich benutze XHTML 1.1. Wie geht
das da nochmal mit der Modularisierung?
Wieso ich das muss: Kunde will es so.
Hm, in der XHTML 1.0 Strict stehts nicht drin. Aber da steht sehr viel nicht (mehr) drin, was man für heutige Browser noch gut brauchen kann und muß. Transitional ist doch auch schön.
Heute Nacht habe ich auch drüber nachgedacht, doch XHTML 1.1
Transitional zu nehmen ... und dann kam mir der Einfall mit der
Modularisierung - aber wie?
Ansonsten: <object> nehmen sollte funktionieren. Und wenn nicht, dann Quelltext linken oder posten. :)
http://asc0012.calibra-web.de/site/
Ja, sieht (noch) extrem blöd aus. Ich bin aber immer dafür, erst
die Technik fertigzumachen (CMS usw.) und dann am Layout rumzu-
basteln.
Danke für deine Hilfe,
Peter