Hundskommunen Text formatieren
Stefan Meier
- css
Hallo zusammen
Es ist zwar eine Frage die sich saublöd anhört, aber wie kann ich mittels einer css-Datei und einem html-Tag ganz normalen Text formatieren, wie etwa Schriftgrösse und -art? Eigentlich wollte ich es mittels '<p class="text">' machen. Aber dieser Tag ist ja für Absätze bestimmt, und ergibt immer unangenehme Abstände, auch wenn mit '</p>' abgeschlossen wird, was eben in Tabellen etwas unschön aussieht.
Habe auch schon versucht die Lösung im Quellcode von Selfhtml zu finden, aber dort ist der normale, schwarze Text nicht in spezielle Tags eingebettet, hat aber dennoch immer eine spezielle Grösse, die nicht der Standartbrowsertextgrösse entspricht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Stef
hi stef!
probiers mal mit: <span class="text">hier steht der text</span>
mfg roman
Hallo zusammen
Es ist zwar eine Frage die sich saublöd anhört, aber wie kann ich mittels einer css-Datei und einem html-Tag ganz normalen Text formatieren, wie etwa Schriftgrösse und -art? Eigentlich wollte ich es mittels '<p class="text">' machen. Aber dieser Tag ist ja für Absätze bestimmt, und ergibt immer unangenehme Abstände, auch wenn mit '</p>' abgeschlossen wird, was eben in Tabellen etwas unschön aussieht.
Habe auch schon versucht die Lösung im Quellcode von Selfhtml zu finden, aber dort ist der normale, schwarze Text nicht in spezielle Tags eingebettet, hat aber dennoch immer eine spezielle Grösse, die nicht der Standartbrowsertextgrösse entspricht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Stef
Hallo Stef,
wie Roman schon sagte:
Du hast folgende Möglichkeiten:
Du schreibst dir eine Formatierung die duch mit class"text" zuweisen kannst,
.text {
font-size: 0.8em;
font-family: Verdana, Arial, Geneva, sans-serif;
}
oder
p.text {
font-size: 0.8em;
font-family: Verdana, Arial, Geneva, sans-serif;
}
oder du schreibst eine Formatierung die eine Zuweisung per class="text" unnötig macht.
body, p, h1, h2, h3, table, td, {
font-size: 0.8em;
font-family: Verdana, Arial, Geneva, sans-serif;
}
Der Nachteil der letzten Formatierung ist, das in allen Elementen (body, p, h1, h2, h3, table, td,) jetzt die gleiche Schriftgröße und -art verwendet wird.
BTW: die Schriftfarbe findest du hier: </css/eigenschaften/schrift.htm>
mfg Rene
Moin!
Es ist zwar eine Frage die sich saublöd anhört, aber wie kann ich mittels einer css-Datei und einem html-Tag ganz normalen Text formatieren, wie etwa Schriftgrösse und -art? Eigentlich wollte ich es mittels '<p class="text">' machen. Aber dieser Tag ist ja für Absätze bestimmt, und ergibt immer unangenehme Abstände, auch wenn mit '</p>' abgeschlossen wird, was eben in Tabellen etwas unschön aussieht.
Alle gewöhnlichen HTML-Tags haben gewisse Standardformatierungen, damit sie auch ohne CSS irgendwie unterschiedlich aussehen. Wenn du also deren Aussehen ändern willst, kannst und mußt du meist gegen diese Standardformatierungen gegenanarbeiten. Zu allem Überfluß sind diese Standards noch nicht einmal browserübergreifend einheitlich.
Aber für die Verwendung mit CSS besonder gut geeignet sind die beiden Universal-Tags <div> und <span>. Diese haben keinerlei Standardformatierung und können somit beliebig und browsereinheitlich formatiert werden. Der Nachteil ist: Browser ohne CSS stellen diese Tags nur mit der simplen Standardschrift dar. Überschriften, Hervorhebungen etc. sehen dann genauso aus wie der übrige Text, was vielleicht nicht unbedingt vorteilhaft ist.
<div> produziert einen Absatz. Genauer gesagt: Einen rechteckigen Kasten, der den Inhalt komplett umschließt. Das ist vergleichbar mit <p> oder den Überschriften <h1>..<h7>.
<span> ist für einzelne Bereiche innerhalb des Textes, wird also genauso verwendet wie <b> (bzw. besser <strong>) oder <a>. Damit kann man innerhalb des Fließtextes einzelne Abschnitte hervorheben.
Ansonsten: Wenn du gewöhnliche HTML-Tags benutzt, und die Formatierung nicht deinen Ansprüchen genügt, kannst du noch viel mehr Parameter verändern, als nur die Schriftfarbe. Ein Blockelement (wie <div> oder <p>) hat ganz außen 'margin', dann den Rahmen 'border', innen drin noch Abstand zum border namens 'padding', und dann den eigentlichen Text- oder Bildinhalt. Jeder dieser Abstände kann Null oder eine gewisse Breite haben. Bei <div> ist alles auf Null, bei <p> ist zumindest nach oben und unten 'padding' oder 'margin' gesetzt.
PS: Netscape 4 reagiert böse, wenn margin gesetzt wird. Dort verändert man besser nur das padding - das darf auch negativ werden. Aber Vorsicht, und immer testen, was die anderen Browser dazu meinen. Eventuell ist es bei manchen verzwickten Formatierungen manchmal besser, den einen Absatz erstmal zu schließen und dann einen neuen aufzumachen - vor allem dann, wenn sich die Browser nicht einigen können, ob Text nun mit Abstand ausgegeben wird, oder überlappt.
Probieren geht über studieren. :)
- Sven Rautenberg