Netscape!!!!!!!
Nadja
- javascript
Hallo!
Ich habe eine Aufgabe in ME gelöst, und stelle das alles in Netscape um. Ich habe viele Problemme, aber sogar einfachste kann ich nicht lösen:
Fenster1 öffnet Fenster2. Im Fenster2 habe ich ein Button eingebaut, der Fenster2 schliessen soll. Das geht nicht!
<input type="button" value="Fenster schliesen" onClick="window.close()" name="button">
Was fählt hier für Netscape
Danke, Nadja
Hallo,
<input type="button" value="Fenster schliesen" onClick="window.close()" name="button">
Was fählt hier für Netscape
Das Form(ular) an sich?
<form action="">
...
</form>
MfG, Thomas
Hallo,
<input type="button" value="Fenster schliesen" onClick="window.close()" name="button">
Was fählt hier für Netscape
Das Form(ular) an sich?
<form action="">
...
</form>
MfG, Thomas
Sollte auch das nicht gehen, dann versuchs mal bei onClick mit onClick="Javascript:window.close();"
ach genau, was mir grad auffällt, setz doch mal nen Strichpunkt dahinter oder glieder den Code einfach in ne Subroutine mit z.b. dem Namen CloseIt() aus! einfach ein bissl spielen ;o)
Hallo,
Sollte auch das nicht gehen, dann versuchs mal bei onClick mit onClick="Javascript:window.close();"
Nein Eventhandler erhalten auf keinen Fall diese Pseudoprotokollangabe "javascript:", sie rufen bereits Scriptfunktionen auf.
ach genau, was mir grad auffällt, setz doch mal nen Strichpunkt dahinter oder glieder den Code einfach in ne Subroutine mit z.b. dem Namen CloseIt() aus! einfach ein bissl spielen ;o)
Das Semikolon ist auch nur bei mehreren verknuepften Statements noetig.
MfG, Thomas
Hallo,
Sollte auch das nicht gehen, dann versuchs mal bei onClick mit onClick="Javascript:window.close();"
Nein Eventhandler erhalten auf keinen Fall diese Pseudoprotokollangabe "javascript:", sie rufen bereits Scriptfunktionen auf.
ach genau, was mir grad auffällt, setz doch mal nen Strichpunkt dahinter oder glieder den Code einfach in ne Subroutine mit z.b. dem Namen CloseIt() aus! einfach ein bissl spielen ;o)
Das Semikolon ist auch nur bei mehreren verknuepften Statements noetig.
Genau, aaaber, wie weiter unten schonmal diskutiert wurde (bei onmouseover und a href) ist ein "return true" nicht unsinnig, so das es besser heißt: onClick="window.close();return true;".
Dabei ist natürlich, wie oben schon gesagt, auch zu beachten, daß Netscape nicht so schlunzig ist wie der Verräterbrowser und daher auch gültiges HTML erwartet und zur Nutzung von Formularobjekten gehört zwingend das einleitenden und das abschließende Form-Tag. Ist halt so, wenn man mit einem Browser und nicht mit einem User-Agenten arbeitet.
Bis denndann
Michael N.
Hallo,
Genau, aaaber, wie weiter unten schonmal diskutiert wurde (bei onmouseover und a href) ist ein "return true" nicht unsinnig, so das es besser heißt: onClick="window.close();return true;".
Es geht hier um einen Formularbutton und da ist das return true nicht sinnvoll. Im Formular ist ein return true ggf. bei onsubmit hilfreich: nach erfolgreicher Formularpruefung.
Dabei ist natürlich, wie oben schon gesagt, auch zu beachten, daß Netscape nicht so schlunzig ist wie der Verräterbrowser und daher auch gültiges HTML erwartet und zur Nutzung von Formularobjekten gehört zwingend das einleitenden und das abschließende Form-Tag. Ist halt so, wenn man mit einem Browser und nicht mit einem User-Agenten arbeitet.
Ja, wie von mir erwaehnt. Ansonsten ist mir in meinen 10 Internetjahren noch kein Verraeterbrowser untergekommen bzw. konnte ich mit derartiger Wortwahl noch nie etwas anfangen ...
MfG, Thomas
Hallo Michael,
... und daher auch gültiges HTML erwartet und zur Nutzung von Formularobjekten gehört zwingend das einleitenden und das abschließende Form-Tag.
Ausnahmsweise hat mal der IE Recht (Opera und Mozilla/Netscape6 sind im übrigen ebenfalls nicht auf das form-Element angewiesen).
Zitat von http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html:
"The elements used to create controls generally appear inside a FORM element, but may also appear outside of a FORM element declaration when they are used to build user interfaces."
Viele Grüße
Carsten
Hallo Michael!
zur Nutzung von Formularobjekten gehört zwingend das einleitenden und das abschließende Form-Tag
*WO* steht das?
Grüße,
Patrick
Hallo!
Erstmall Danke für der Antwort, ich habe es Versucht, aber wieder nicht geklappt...
Gruss, Nadja
Also bei mir klappt das wunderbar!
Kann es sein, dass Du kein Form-Tag um den Input-Tag gemacht hast?
Gruss,
CS
7 Rufzeichen für ein window.close()
Das muß ja !!!!!!!unheimlich!!!!!!! wichtig sein.
*scnr*
Thomas J.
Hallo Nadja,
generell sollte das mit onclick="window.close()" oder im link <href src="javascript:window.close()"> funktionieren. Eine Fehlerquelle bei der bearbeitung im Frontpage ist aber wie bei anderen Fragen der BaseTarget-Eintrag im Header der HTML-Seite. Wenn ja einfach entfernen. Leider setzt der Frontpage2000 beim speichern das wieder rein. Anderes Werkzeug benutzen. Vielleicht liegt es daran. Manchmal sucht man, alte Programmiererweisheit, immer an der falschen Stelle.
Cu Rico