Automatisch Fenster ausdrucken
Jürgen Wiegert
- javascript
Bin leicht am verzweifeln. Habe das Archiv schon vor und zurück durchforstet aber ich finde leider keine Lösung.
Ich möchte ein geöffnetes window ausdrucken - window.print() klar, bzw das hier schon veröffentlichte script. Aber alle diese Möglichkeiten öffnen das "normale" Druckfenster, das muß erst noch mit der ok-taste (maus) oder einfach mit return bestätigt werden, bevor der Druck anfängt.
Gibt es eine Möglichkeit nach dem aufruf von window.print() eine return-Tasten sequenz zu schicken oder die im Kopfmenü des Browsers vorhandene Druckroutine anzusteuern - denn die druckt ohne zusatzfenster.
Gruß
Jürgen Wiegert
ok, habe die Antworten auf eine ähnliche Frage gefunden. Da hier wohl angenommen wird, das jeder, der so eine Frage stellt nur Viren produzieren will oder sonstigen Schindluder mit irgendjemandes Rechner anstellen möchte ziehe ich die Frage zurück!
Sorry, das ich mich hier gemeldet habe!
Gruß
Jürgen Wiegert
ok, habe die Antworten auf eine ähnliche Frage gefunden. Da hier wohl angenommen wird, das jeder, der so eine Frage stellt nur Viren produzieren will oder sonstigen Schindluder mit irgendjemandes Rechner anstellen möchte ziehe ich die Frage zurück!
Das wird nicht _hier_ angenommen, sondern wurde bei der Konzeption und Umsetzung von Javascript glücklicherweise schon angenommen, und deshalb kriegst du den Druck-Dialog, den du explizit bestätigen mußt.
Man kann übrigens mit Javascript keine Viren programmieren, aber tausend Seiten bedrucktes Papier können doch einigen wirtschaftlichen Schaden anrichten - wenn irgendwelche Idioten solch ein bestätigungsloses Drucken irgendwo eingebaut hätten, wäre das sicherlich das erste, was man bei Javascript abgeschafft hätte.
Sorry, das ich mich hier gemeldet habe!
Entschuldigung ist nicht nötig, aber deine Erkenntnis spart den Leuten hier einiges an Überzeugungsarbeit, warum es besser ist, daß es nicht geht.
Stelle deine Aufgabe anders, drucke z.B. ein mehrseitiges Dokument mit EINER Druckbestätigung, und es wird funktionieren (wenngleich die Unterstützung für Druckausgabe durch den IE noch etwas schwach ist).
- Sven Rautenberg
Hallo Sven
Man kann übrigens mit Javascript keine Viren programmieren,
- Sven Rautenberg
das ist nicht ganz korrekt, unter
http://www.firewallcheck.com/
ist vor ca. 1 Jahr ein Online-Security-Test angeboten worden,
wobei beim Laden einer HTML-Datei ein JavaScript zusammen mit einem
Java-Applet eine Datei auf ein beliebiges Verzeichnis (unter Windows) geschrieben hat (in diesem Fall die Datei warning.html auf den Desktop). Auf diese Weise hätte man z.B. auch alle wichtigen Dateien auf dem Rechner überschreiben können.
Das Script ist inzwischen nicht mehr auf der obigen Webseite vorhanden, wahrscheinlich damit es nicht als Gebrauchsanweisung für Virenprogrammierer dient.
Gruß Lutz.
PS: Die Datei warning.html hat folgenden Inhalt:
A Security Message from the security professionals at Firewallcheck.org
Your computer is not secure.
RISK LEVEL: 10 (MAXIMUM)
The same techniques that were used to place this harmless file could be used place viruses, Trojan horse applications, etc. on your computer system. Hackers can take control of your system at any point that your computer is connected to the internet. Your system is completely insecure and all of your data and programs are at risk. We highly recommend that you take steps to secure your system today. If you need advice on securing your system, see our website at www.FirewallCheck.org or check out the McAfee security site.
This file (Warning.htm) can be deleted by selecting it and hitting the delete key. The easiest way to remove this file from your system is to choose Find Files or Folders from your Start menu and search for files titled warning.htm. When the warning.htm file appears in the message box, simply select the file and hit the delete key on your keyboard. See our FAQ if you need more information.
This message is presented as a free public service.
We have not read any information from your computer, nor have we placed any files other then this file on your computer.
FirewallCheck.org was created to help indviduals and businesses secure their computer systems. We strive to make users aware of potential threats to the security of their systems and to provide information about how to avoid, minimize, or recover from the damage.
Moin, Lutz!
Man kann übrigens mit Javascript keine Viren programmieren,
- Sven Rautenberg
das ist nicht ganz korrekt, unter
Ich denke schon, daß meine Aussage "ganz korrekt" ist. Ein Virus ist ein Progrämmchen, welches sich in anderen Programmen versteckt und nach Möglichkeit ganz viele weitere Programme infiziert. Der Programmstart eines solchen infizierten Programms führt zunächst den Virus aus, der sich dadurch im System installiert, und dann erst das Programm.
Javascript-Programme können sich nie so tief in ein anderes Programm einarbeiten. Man kann unter Ausnutzung von Sicherheitslücken in der Sandbox der Browser (vornehmlich der des IEs) zwar unter Umständen Systemzugriff erlangen, aber ein _Virus_ ist Javascript dadurch noch lange nicht. Höchstens ein Wurm (eigenständiges Programm mit Schadfunktion, welches sich selbständig auf andere Systeme kopiert, wie zum Beispiel Code Red) oder ein Trojanisches Pferd (Programm, welches man selbständig ausführen muß, und welches vorgibt, gute Dinge zu tun, während im Hintergrund auch eine Schadfunktion arbeitet).
Ansonsten empfehle ich http://www.heise.de/ct/browsercheck/ zur Überprüfung der eigenen Sicherheit. Warum nur taucht der IE dort so häufig auf (12 Demonstrationen), während Netscape (immerhin 8 Demos) und Opera (nur eine Demo) sich deutlich zurückhalten?
- Sven Rautenberg
Moin, Lutz!
Man kann übrigens mit Javascript keine Viren programmieren,
- Sven Rautenberg
das ist nicht ganz korrekt, unter
Ich denke schon, daß meine Aussage "ganz korrekt" ist. Ein Virus ist ein Progrämmchen, welches sich in anderen Programmen versteckt und nach Möglichkeit ganz viele weitere Programme infiziert. Der Programmstart eines solchen infizierten Programms führt zunächst den Virus aus, der sich dadurch im System installiert, und dann erst das Programm.
Javascript-Programme können sich nie so tief in ein anderes Programm einarbeiten. Man kann unter Ausnutzung von Sicherheitslücken in der Sandbox der Browser (vornehmlich der des IEs) zwar unter Umständen Systemzugriff erlangen, aber ein _Virus_ ist Javascript dadurch noch lange nicht. Höchstens ein Wurm (eigenständiges Programm mit Schadfunktion, welches sich selbständig auf andere Systeme kopiert, wie zum Beispiel Code Red) oder ein Trojanisches Pferd (Programm, welches man selbständig ausführen muß, und welches vorgibt, gute Dinge zu tun, während im Hintergrund auch eine Schadfunktion arbeitet).
Hallo Sven,
ich glaube, es ist eine Frage wie eng oder weit man die Definition des Begriffs _Virus_ fassen will. Im engeren Sinn ist ein Virus laut
http://service4.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/docid/1999041209131106
ein Programm, das sich selbständig ausführt und vervielfältigt (und nebenbei noch Schaden anrichtet).
Das was mir damals über den Weg gelaufen ist (und was ich danach aus meinem Cache gefischt und analysiert hatte) war noch kein Virus im engeren Sinn, was dem Ding noch fehlte, war die Fähigkeit, sich selbständig zu replizieren.
Was konnte das Ding schon konnte?
Beim Browsen auf Webseite http://abc.com/xyz.html (mit IE und JavaScript aktiviert) kann es unbemerkt eine oder mehrere Dateien in ein beliebiges Verzeichnis auf meinem lokalen Rechner schreiben
(und dabei eventuell vorhandene Dateien überschreiben).
Damit da ein _richtiger_ Virus draus wird, müßte er sich aber nicht auf meinem lokalen PC einnisten, sondern auf einem Webserver und z.B. die datei default.htm oder index.html mit sich selbst überschreiben. Ich will das jetzt nicht näher ausführen wie das gehen könnte, ich will ja hier schließlich keine Anleitung zum Viren-Bau geben. Ich will nur sagen, dass es prinzipiell möglich ist, aus diesem Ding mit wenig Aufwand einen Virus zu machen.
Ich hoffe, es kommt nicht dazu!
Gruß Lutz.