Peer S.: fenster aus anderem fenster schließen?

hallo zusammen,

folgendes problem: ich habe ein html-dokument, aus dem ich ein fenster öffne:

<html>
<head>
<title>Musik_ein</title>
<script language="JavaScript">
<!--
var musik;
function MusikFenster() {
Musik=window.open("mupop.html","Mucke","height=50,width=50,top=245,left=80,locationbar=no,menubar=no,resizable=no");
}
// -->
</script>
</head>
<body>
<a onClick="MusikFenster()" href="fenster_test_zu.html">ein</a>
</body>
</html>

und ein zweites, aus dem ich das fenster wieder schließen möchte:

<html>
<head>
<title>Musik_aus</title>
<script language="JavaScript">
<!--
function schliessen() {
Musik.close();
}
// -->
</script>
</head>
<body>
<a onClick="schliessen()" href="fenster_test.html">aus</a>
</body>
</html>

so funktioniert das leider aber nicht ... weiß jemand rat?

  1. Hallöchen,

    das geht so nicht, da du mit
    <a onClick="MusikFenster()" href="fenster_test_zu.html">ein</a>
    das document tauschst, wo das Objekt Musik
      Musik=window.open("..")
    sitzt.

    Möglich wäre das ohne den link zu "fenster_test_zu.html", wenn beide in seiten in einem Frameset sitzen.

    1. Fenster 1
       statt
       <a onClick="MusikFenster()" href="fenster_test_zu.html">ein</a>
       ersetze
       <a href="javascript:MusikFenster()">ein</a>

    2. Fenter 2
       statt
       Musik.close();
       ersetze
       if(parent.frames[0].Mitte) parent.frames[0].Mitte.close();

    3. Fenter 2
       statt
       <a onClick="schliessen()" href="fenster_test.html">aus</a>
       ersetze
       <a href="javascript:schliessen()">aus</a>

    siehe auch Beitrag
    http://www.ideenreich.com/trickkiste/tricks75.shtml

    1. Hallöchen,

      das geht so nicht, da du mit
      <a onClick="MusikFenster()" href="fenster_test_zu.html">ein</a>
      das document tauschst, wo das Objekt Musik
        Musik=window.open("..")
      sitzt.

      Möglich wäre das ohne den link zu "fenster_test_zu.html", wenn beide in seiten in einem Frameset sitzen.

      1. Fenster 1
           statt
           <a onClick="MusikFenster()" href="fenster_test_zu.html">ein</a>
           ersetze
           <a href="javascript:MusikFenster()">ein</a>
      1. Fenter 2
           statt
           Musik.close();
           ersetze
           if(parent.frames[0].Mitte) parent.frames[0].Mitte.close();
      1. Fenter 2
           statt
           <a onClick="schliessen()" href="fenster_test.html">aus</a>
           ersetze
           <a href="javascript:schliessen()">aus</a>

      siehe auch Beitrag
      http://www.ideenreich.com/trickkiste/tricks75.shtml

      Hallo, schönen Dank für die Antworten. Ich hatte sowas schon befürchtet ...

      also: ich will so eine Art Hintergrundmusik-Schalter auf der HP. (Nervt ja viele). Wobei die wav-Datei in das Fenster eingebettet sein soll. Das geht natürlich auch aus nur einem Dokument, aber dann muß ich auf die 'ein' bzw. 'aus'-Option verzichten ...

      vielleicht sieht ja jemand einen anderen weg.

      schönen gruß
      Peer

      1. Hallo, schönen Dank für die Antworten. Ich hatte sowas schon befürchtet ...

        also: ich will so eine Art Hintergrundmusik-Schalter auf der HP. (Nervt ja viele). Wobei die wav-Datei in das Fenster eingebettet sein soll. Das geht natürlich auch aus nur einem Dokument, aber dann muß ich auf die 'ein' bzw. 'aus'-Option verzichten ...

        vielleicht sieht ja jemand einen anderen weg.

        schönen gruß
        Peer

        Hab ich glatt vergessen: ich wollte einmal ganz auf frames verzichten ...

        schönen Dank nochmal
        Peer

  2. hallo zusammen,

    folgendes problem: ich habe ein html-dokument, aus dem ich ein fenster öffne:

    und ein zweites, aus dem ich das fenster wieder schließen möchte:

    so funktioniert das leider aber nicht ... weiß jemand rat?

    Hi, Peer

    so funktioniert das wirklich nicht. Du hast also drei Fenster:

    • (1) das öffnende Fenster
    • (2) das geöffnete Fenster und
    • (3) das schließende Fenster.

    Es kommt nun darauf an, was das öffnende Fenster, mit dem schließenden Fenster zu tun hat.

    • Wenn sich beide im gleichen Frameset befinden, solltest Du bei SELFHTML umter dem Stichwort "parent" nachsehen.

    • Wenn das eine Fenster das andere Fenster erzeugt hat, solltest Du bei SELFHTML unter dem Stichwort "opener" nachsehen.

    • Wenn beide nichts miteinander zu tun haben (was höchst ungewöhnlich wäre) hast Du schlechte Karten, weil beide Fenster (= unabhängige Browser-Instanzen) keine Verbindungen zueinander haben. Dann könntest Du auch wollen, dass jemand in Japan Dein Fenster auf Deinem Monitor schließt.

    Ciao,
    Hans-Peter