Thomas Michel: Freeware,Bildbearbeitung mit änderung der Auflösung gesucht

Hallo zusammen

Ich suche ein Tool, welches ich dem kunden geben kann das folgende funktionen bietet

  • änderung der grösse
  • änderung der aulösung (bis jetzt noch kein tool mit dieser funktion gefunden)
  • ev. farboptimierung
  • speicherfunktion wie im photoshop ;)

und das ganze sollte freeware sein...

mfG

Thomas Michel

  1. Hallo Thomas

    • änderung der grösse
    • änderung der aulösung (bis jetzt noch kein tool mit dieser funktion gefunden)
    • ev. farboptimierung
    • speicherfunktion wie im photoshop ;)
      und das ganze sollte freeware sein...

    Ich nehme mal an, du redest von Windows *g*. Das hier sollte in keiner Fenster-Apotheke fehlen: http://www.irfanview.com/deutsch.htm.
    Was du jetzt mit "Aufloesung" meinst, weiss ich allerdings nicht. dpi?

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Thomas

      • änderung der grösse
      • änderung der aulösung (bis jetzt noch kein tool mit dieser funktion gefunden)
      • ev. farboptimierung
      • speicherfunktion wie im photoshop ;)
        und das ganze sollte freeware sein...

      Ich nehme mal an, du redest von Windows *g*. Das hier sollte in keiner Fenster-Apotheke fehlen: http://www.irfanview.com/deutsch.htm.
      Was du jetzt mit "Aufloesung" meinst, weiss ich allerdings nicht. dpi?

      geht leider mit dem irfanview nicht -> dpi änderung wird nicht untersützt :(
      jep genau dpi :)

      gimp läuft mir unter win einfach zuwenig stabiel....

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo,

        geht leider mit dem irfanview nicht -> dpi änderung wird nicht untersützt :(

        Hmm, irgendwie verstehe ich das auch, da die Auflösung IMHO vom Ausgabegerät abhängig ist, und nicht vom Bild selbst. Ein bild hat soundso viele Pixel Breite bzw. Höhe, und das Ausgabegerät kann soundso viele Pixel pro Zoll darstellen.
        Wie soll also ein Program Parameter verändern, welche von einem bestimmten Gerät abhängig wären?

        Grüße
          Klaus

        1. Hallo zusammen

          Ich stelle dem kunden ein cms system zur verfügung (mit bildupload usw.) Dazu müssen die Grafiken jedoch zuerst vom Kunden "bearbeitet" werden. Auflösung -> 72 dpi und die breit x höhe anpassen. und ev noch farbkorrekturen vornehmen. Ich möchte dem kunden jedoch nicht zumut ein "teures Profi" programm zu kaufen.

          DPI funktion von irfanview. funktioniert nicht immer bzw. seht eine auflösung von 0 0 drin was ja nicht sein kann... sonst wäre diese tool das perfekte tool. Gibt es noch was anderes auf dem markt?

          mfG

          Thomas

          1. Das Tool muß genau die von dir gewünschten Funktionen bieten, es soll eine Speicherfunktion wie PhotoShop haben, Gimp läuft Dir unter Windows zuwenig stabil (genaue Problembeschreibung ...), IrfanView gefällt Dir nicht (die angesprochene Funktion ist nutzbar, sonst wäre sie wohl kaum im Programm), das Programm soll kommerziell genutzt werden und es darf nichts kosten.
            Möchtest du nicht nochmal genau überlegen, was du da überhaupt fordest? Besonders die Sache mit dem kommerziellen Umfeld ist nicht unwesentlich, in diesem Fall ist IrfanView z.Bsp. keine Freeware mehr!
            Vielleicht solltest du dem Kunden nahelegen, dass die Investition einiger hundert Euro in ein geeignetes Programm (es muß nicht gleich PhotoShop sein) sinnvoller ist, als Lizenzverstösse zu begehen, die bei Entdeckung weitaus teurer sind.

            1. Hi,

              Vielleicht solltest du dem Kunden nahelegen, dass die Investition einiger hundert Euro in ein geeignetes Programm (es muß nicht gleich PhotoShop sein) sinnvoller ist, als Lizenzverstösse zu begehen, die bei Entdeckung weitaus teurer sind.

              fragt sich nur wie es zu so einem Lizenzverstoss kommt. Er kann ja seinem Kunden sein CMS verkaufen mit der Voraussetzung, daß der Kunde seine Bilder in einer bestimmten Auflösung etc. hochlädt. Es obliegt ja dann dem Kunden, welches Programm er letztendlich einsetzt. Ein Lizenzvertoss läge also maximal von Seiten des Kunden vor, und auch nur dann, wenn die Nutzung des Programms in einem kommerziellen Umfeld verboten/kostenpflichtig ist.

              Viele Grüsse,
              Achim

          2. Hi nochmal,

            Ich stelle dem kunden ein cms system zur verfügung (mit bildupload usw.) Dazu müssen die Grafiken jedoch zuerst vom Kunden "bearbeitet" werden. Auflösung -> 72 dpi und die breit x höhe anpassen. und ev noch farbkorrekturen vornehmen. Ich möchte dem kunden jedoch nicht zumut ein "teures Profi" programm zu kaufen.

            für solche "einfachen" Bearbeitungen verwende ich immer "convert" aus dem ImageMagick-Paket. Das ist zwar auch ein ursprüngliches Unixprogramm, ist aber ebenfalls als Windows-Programm erhältlich. Damit könntest Du Deinem Kunden ein Batchprogramm schreiben, mit dem er Bilder in einem Verzeichnis ins richtige Format bringt. Der Vorteil von so einem Kommandozeilentool ist, dass Dein Kunde nicht von der Optionsvielfalt eines Bildbearbeitungsprogramms (ob nun kostenlos oder nicht) erschlagen wird.

            Vielleicht nützt`s Dir ja was:
            http://www.imagemagick.org/www/convert.html

            Viele Grüsse,
            Achim

          3. Moin!

            Ich stelle dem kunden ein cms system zur verfügung (mit bildupload usw.) Dazu müssen die Grafiken jedoch zuerst vom Kunden "bearbeitet" werden. Auflösung -> 72 dpi und die breit x höhe anpassen. und ev noch farbkorrekturen vornehmen. Ich möchte dem kunden jedoch nicht zumut ein "teures Profi" programm zu kaufen.

            Die dpi-Auflösung eines Bildes ist für die Webanwendung und Internet-Anwendung absolut belanglos. Ein Bild kann 1200 dpi haben, oder 13 dpi: Solange es 30 Pixel breit und 120 Pixel hoch ist, wird es auf jedem Bildschirm der Welt (auch beim Mac) mit 30 Pixeln Breite und 120 Pixeln Höhe angezeigt. Sogar beim Ausdruck solch eines Bildes über den Browser wird die auf dem Bildschirm sichbare Größe (im Verhältnis zur Schrift beispielsweise) beibehalten. Also aus dem Grunde keinerlei Panik bitte!

            Wenn ein Bild dpi-Angaben hat, dann ist das für die Druckausgabe per Bildbearbeitungsprogramm lediglich ein Hinweis, wie groß das Bild auf Papier wird. Wenn obiges Beispiel 30 dpi Auflösung hat, wird es 1 Inch breit und 4 Inch hoch ausgedruckt. Wenn es 300 dpi hat, wird es 0,1 Inch breit und 0,4 Inch hoch ausgedruckt. Auf dem Bildschirm sieht es aber immer noch gleich aus.

            Und auch die Sache mit dem Scannen mit einer bestimmten DPI-Größe fürs Web (z.B. diese 72 DPI) ist Schwachsinn. Entscheidend ist: Wie breit soll das Zielbild für die Webseite in Pixeln werden? Dann scannt man  mit soviel DPI, daß die ungefähr doppelte Anzahl an Pixeln ins Scanprogramm wandert, und halbiert ungefähr die Pixelanzahl (bzw. dann echt die Auflösung), so daß die gewünschten Ausmaße erreicht sind. Eventuell wird man dann noch links/rechts oder oben/unten etwas abschneiden müssen, weil das Seitenverhältnis nicht stimmt, aber das war es dann auch im Prinzip schon. Vor und nach dem Verkleinern hilft bei manchen Vorlagen natürlich eine passende Bearbeitung (also z.B. vorher Unschärfen gegen Rasterpunkte, hinterher Farbbearbeitung etc.).

            Nirgendwo tritt im weiteren Verlauf noch der Begriff DPI auf und wird relevant. Die Angabe DPI ist im Prinzip identisch mit "dieses Bild war mal X cm breit und Y cm hoch", und ohne Bildbeeinflussung frei und unabhängig wählbar.

            - Sven Rautenberg

      2. Hallo Thomas

        geht leider mit dem irfanview nicht -> dpi änderung wird nicht untersützt :(

        Doch, mit der aktuellen Version 3.61 schon:

        <img src="/test/iview-dpi.jpg" border=0 alt="">

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

  2. Hi,

    Ich suche ein Tool, welches ich dem kunden geben kann das folgende funktionen bietet

    • änderung der grösse
    • änderung der aulösung (bis jetzt noch kein tool mit dieser funktion gefunden)
    • ev. farboptimierung
    • speicherfunktion wie im photoshop ;)

    ich glaub zwar, dass es fast schon zuviel des Guten ist, aber nimm dies:
    http://www.gimp.org/

    GIMP ist eigentlich ein Unixprogramm, es gibt aber auf der Downloadseite auch eine Windowssektion.
    Mit dem GIMP kannst Du alles tun, was Du im Photoshop auch kannst (bis auf ein paar Kleinigkeiten vielleicht).

    Viele Grüsse,
    Achim