Andreas Cloos: Kreativlabor Küche - oder wo könnt es Ihr am besten?

Hallo Zusammen,

geht es Euch auch so? Ich habe einen Ort, an dem ich es am besten kann (<HTML>, nicht >HTML<). Und nicht nur das, da habe ich für die Uni gelernt und gewinne gegen den Laptop beom Siedlern ohne Ende: Die Küche! Und das liegt nicht an der Nähe zum Essen! Es ist irgendwie die Athmosphäre.

Dreckiges Geschirr? Essensgeruch? Die Waschmaschine? Alles egal und stört nicht.

Aber jetzt: Sitze ich am Schreibtisch, weil ich grad nicht in die Küche kann und bin total blockiert: http://forum.de.selfhtml.org/?m=26295&t=4686 und nichts geht.

Darum meine Frage nochmal: Geht es Euch aus so? habt Ihr auch einen Platz, wo Ihr irgendwie besser drauf seid und bessere Ideen habt? Das Klo, ne bestimmte Parkbank oder was auch immer? Wo werden also die überragenden intelektuellen Hochleistungen erbracht?Würde mich echt mal interessieren.

Leicht überspannt,
Andreas

  1. Moin!

    Auch wenn ich jetzt gleich im Anschluß an </?m=26416&t=4690> hier oben poste, sind die Postings dazwischen noch dran mit Lesen. Aber der Threadtitel war so schön. ;)

    Darum meine Frage nochmal: Geht es Euch aus so? habt Ihr auch einen Platz, wo Ihr irgendwie besser drauf seid und bessere Ideen habt? Das Klo, ne bestimmte Parkbank oder was auch immer? Wo werden also die überragenden intelektuellen Hochleistungen erbracht?Würde mich echt mal interessieren.

    Toilette ist gut. Und dann Selbstgespräche führen und die Problematik intensiv durchdiskutieren. Hilft meistens.

    Ansonsten einfach irgendeine Auszeit nehmen (zur Dauer kann ich keine verläßlichen Angaben machen) und mal ganz was anderes machen  - Forum lesen zum Beispiel. ;)

    - Sven Rautenberg

    1. Moin ebenfalls!

      Darum meine Frage nochmal: Geht es Euch aus so? habt Ihr auch einen Platz, wo Ihr irgendwie besser drauf seid und bessere Ideen habt? Das Klo, ne bestimmte Parkbank oder was auch immer? Wo werden also die überragenden intelektuellen Hochleistungen erbracht?Würde mich echt mal interessieren.

      Toilette ist gut. Und dann Selbstgespräche führen und die Problematik intensiv durchdiskutieren. Hilft meistens.

      Das mit den Selbstgesprächen und dem ausführlich-diskutieren kann ich bestätigen. Aber die Toilette als stimulierende Umgebung - na, ich weiß nicht... Gut ist auch, einen um Rat zu fragen, der vom Thema eigentlich gar keine Ahnung hat. Dann ist man nämlich gezwungen, das Problem überhaupt erst mal klar zu formulieren, und dabei fällt es einem oft wie Schuppen aus den Haaren, und die Lösung ist plötzlich so klar und offensichtlich!

      Ansonsten einfach irgendeine Auszeit nehmen (zur Dauer kann ich keine verläßlichen Angaben machen) und mal ganz was anderes machen  - Forum lesen zum Beispiel. ;)

      Ich empfehle in so einer Situation Spazierengehen. Wenn ich so einen mentalen Klemmer hab, streune ich oft eine halbe Stunde - kann auch mal eine ganze sein - durch die Gegend, manchmal so tief in Gedanken versunken, dass ich hinterher nicht mal genau weiß, wo ich überall war.

      Mit besten Empfehlungen...

      Martin

      (müde und unausgeschlafen, weil Aufstehen vor acht eigentlich verboten werden sollte)

    2. Moin!

      Toilette ist gut. Und dann Selbstgespräche führen und die Problematik intensiv durchdiskutieren. Hilft meistens.

      Unsere hat keine Heizung (altbau), aber ein immre offenes Fenster ==> im Winter viel zu kalt. Und das mit dem alleine durchdiskutieren ist zwar oft die einzige Art und Weise, wie ich an eine schlaue Antwort komme, hilft aber leider nicht immer :-)

      Andreas

  2. Hi Andreas,

    Die Küche! Und das liegt nicht an der Nähe zum Essen! Es ist irgendwie die Athmosphäre.

    Klar, die Küche sollte eigentlich auch der wichtigste bzw. größte Raum des Hauses sein. In der Hinsicht machen uns die Amerikaner mal wieder was vor : gemütliche Sitzecken, Barhocker, Stehtische, eine 360°-Kochstelle, etc.
    Meine Küche ist jedoch nur etwa 4qm (übertrieben) groß, und da ich kein Laptop habe, beschränkt sich sämtliche Kreativarbeit dort nur aufs Chilikochen oder White Russian (Insider : Mal wieder ein Prost an Einbecker, der anscheinend keinen Urlaub mehr hat! *g*) mixen.

    Darum meine Frage nochmal: Geht es Euch aus so? habt Ihr auch einen Platz, wo Ihr irgendwie besser drauf seid und bessere Ideen habt?

    Mein Lieblingsplatz zum Denken und Relaxen ist eindeutig das Auto bei schleichenden 85 Km/h, bevorzugt am Abend/in der Nacht und mit guter Musik. Nicht selten kommt es vor, daß ich mich am Ende der Strecke wunder, wie ich sie zurückgelegt habe und mich frage, ob wirklich alle Ampeln unterwegs grün waren...

    Gruß,
    _Dirk

    1. Moin Dirk!

      Die Küche! Und das liegt nicht an der Nähe zum Essen! Es ist irgendwie die Athmosphäre.

      Klar, die Küche sollte eigentlich auch der wichtigste bzw. größte Raum des Hauses sein. In der Hinsicht machen uns die Amerikaner mal wieder was vor : gemütliche Sitzecken, Barhocker, Stehtische, eine 360°-Kochstelle, etc.

      Immer diese Pauschalisierungen ;-) Naja, die Kuechen in denen ich waehrend meines Amiland-Aufenthalts hausste, waren schon "typisch" in diesem Bereich. Besonders praktisch fand ich die  "Heisse Wasser" - Funktion - Bruehend heisses Wasser z.B. fuer Tee, direkt aus der Leitung ;-)

      Meine Küche ist jedoch nur etwa 4qm (übertrieben) groß, und da ich kein Laptop habe, beschränkt sich sämtliche Kreativarbeit dort nur aufs Chilikochen oder White Russian (Insider : Mal wieder ein Prost an Einbecker, der anscheinend keinen Urlaub mehr hat! *g*) mixen.

      Grrr!! Aber naja, hab ich eigentlich erwaehnt, dass es nach 2 Wochen wieder 2 Wochen Urlaub sind? *g*

      Mein Lieblingsplatz zum Denken und Relaxen ist eindeutig das Auto bei schleichenden 85 Km/h, bevorzugt am Abend/in der Nacht und mit guter Musik. Nicht selten kommt es vor, daß ich mich am Ende der Strecke wunder, wie ich sie zurückgelegt habe und mich frage, ob wirklich alle Ampeln unterwegs grün waren...

      Also, mir ging es aehnlich heute, auf der Rueckfahrt vom Fliegerhorst, allerdings bei 160 auf der linken Spur, coole, groovige Musik dazu, geiles Wetter - Fehlte eigentlich nur noch die Frau an der Seite *g*

      Viele Gruesse,

      Einbecker

  3. Sup!

    <HTML>... tja, also am besten kann ich es vor dem Computer, denn da liegen alles Sachen rum, die man dazu braucht.
    Wenn die Ideen ausgehen, dann versuche ich, zu entspannen. Im Falle mittelmaessiger Kreativlosigkeit versuche ich es mit Ablenkung (Fernsehen) oder mit Abwechslung (eMails lesen, lernen, telefonieren).
    Im Falle erhoehter Kreativlosigkeit versuche ich es mit "Auf-die-Toilette-gehen" (da hat man oft gute Ideen). Im Falle von Zeitdruck und Black-Out lege ich mich auf's Bett und höre bei stark gedimmter Beleuchtung RMB und versuche danach, eine Stunde zu schlafen. Im Sommer lege ich mich auf den Balkon, sonnen. Im Notfall dusche ich eine halbe Stunde lang.

    Gruesse,

    Bio