Kai Lahmann: <link/> lebt...

mit Freuden haben ich vor einigen Tagen durch Zufall im Ansicht's-Menü von Mozilla 0.9.8 eine Option gefunden, das für <link/>-Tags ein Menü erscheinen soll. Und siehe da, auf doch so einigen Seiten kommt da wirklich was zum Vorschein. Ich wollte jetzt mal die versammelten Mozilla-User fragen, wer diese Funktion aktiviert hat, also ob es lohnt das mehr als nur zum Rumspielen zu aktivieren....

  1. Tach auch,

    Und siehe da, auf doch so einigen Seiten kommt da wirklich was zum Vorschein.

    Welche hast Du denn bis jetzt gefunden? Bis jetzt kenne ich noch nicht allzuviele. Bei http://www.xwolf.de/ gibt's so einiges, Stefan hat auf http://www.favicon.de/ ein bisschen was. Und (Vorsicht Eigenwerbung) ich habe angefangen auf einer meiner Seiten (http://www.worldtour-of-scotland.com/) so etwas einzubauen (das dauert aber noch ein bisschen bevor es da richtig was zu sehen gibt, da die Reise ja erst in paar Monaten stattfindet. Aber das Konzept sollte wohl klarwerden ;-)).

    Ich wollte jetzt mal die versammelten Mozilla-User fragen, wer diese Funktion aktiviert hat, also ob es lohnt das mehr als nur zum Rumspielen zu aktivieren....

    Ich habe diese Einstellung benutzt wo das Menue eingeblendet wird wenn die Seite den Mechanismus benutzt. Funktioniert recht gut und wenn das Menue erscheint gucke ich eigentlich immer was es da so gibt.

    Gruss,
    Armin

    1. Welche hast Du denn bis jetzt gefunden? Bis jetzt kenne ich noch nicht allzuviele. Bei http://www.xwolf.de/ gibt's so einiges, Stefan hat auf http://www.favicon.de/ ein bisschen was. Und (Vorsicht Eigenwerbung) ich habe angefangen auf einer meiner Seiten (http://www.worldtour-of-scotland.com/) so etwas einzubauen (das dauert aber noch ein bisschen bevor es da richtig was zu sehen gibt, da die Reise ja erst in paar Monaten stattfindet. Aber das Konzept sollte wohl klarwerden ;-)).

      da fallen mir jetzt zunächst natürlich dei Seiten des W3C ein, dann Mozilla- und damit zusammenhängendes (Galen, bugzilla) und das Forum von linuxsys.de und linuxfaqs.de ..

      Ich habe diese Einstellung benutzt wo das Menue eingeblendet wird wenn die Seite den Mechanismus benutzt. Funktioniert recht gut und wenn das Menue erscheint gucke ich eigentlich immer was es da so gibt.

      ebenso :)
      ..und der Bug, das das Ding nicht so ganz mit Tabs zurechtkommt, soll auch schon fast gefixt sein :)

      1. Moin!

        da fallen mir jetzt zunächst natürlich dei Seiten des W3C ein, dann Mozilla- und damit zusammenhängendes (Galen, bugzilla) und das Forum von linuxsys.de und linuxfaqs.de ..

        ... nicht zu vergessen ist beispielsweise dass FreeBSD-Handbook ;-)

        Ich habe diese Einstellung benutzt wo das Menue eingeblendet wird wenn die Seite den Mechanismus benutzt. Funktioniert recht gut und wenn das Menue erscheint gucke ich eigentlich immer was es da so gibt.

        ebenso :)

        +1 ;-)

        ..und der Bug, das das Ding nicht so ganz mit Tabs zurechtkommt, soll auch schon fast gefixt sein :)

        Hoffen wirs ;-) 2 Dinge fehlen mir da uebrigens noch - 1. Natuerlich SelfHTML mit <link> (nein, bitte nicht verlesen (<blink>), und 2. tastatur-shortcuts fuer next usw - waer angenehm - besonders fuer das FreeBSD-Handbook ;-)

        Viele Gruesse,

        Einbecker (der bei zu viel lange weile vielleicht mal ein Perl-Skript fuer SelfHTML schreibt, um <link> einzufuegen... (neeeein!!! kein <I> *g* ) )

        1. ... nicht zu vergessen ist beispielsweise dass FreeBSD-Handbook ;-)

          inzwischen hab' ich auch schon für einige weitere Seiten gesorgt.. Und beim rumsuchen im WWW finden man eigentlich weit mehr, als man es vielleicht so erwartet...
          u.a. sind jetzt sämtliche Seiten unter linuxfaqs.de damit versehen.

          Hoffen wirs ;-) 2 Dinge fehlen mir da uebrigens noch - 1. Natuerlich SelfHTML mit <link> (nein, bitte nicht verlesen (<blink>), und 2. tastatur-shortcuts fuer next usw - waer angenehm - besonders fuer das FreeBSD-Handbook ;-)

          1.) jup!!! Bei Forem ist das sicherlich eine wirklich genialle Sache, wenn man das konsequent macht.
          2.) geht's nit über accesskey="" ? (nicht versucht..)

          Einbecker (der bei zu viel lange weile vielleicht mal ein Perl-Skript fuer SelfHTML schreibt, um <link> einzufuegen... (neeeein!!! kein <I> *g* ) )

          *drauf hoff*

  2. Hallo Kai,

    mit Freuden haben ich vor einigen Tagen durch Zufall im Ansicht's-Menü von Mozilla 0.9.8 eine Option gefunden, das für <link/>-Tags ein Menü erscheinen soll. Und siehe da, auf doch so einigen Seiten kommt da wirklich was zum Vorschein. Ich wollte jetzt mal die versammelten Mozilla-User fragen, wer diese Funktion aktiviert hat, also ob es lohnt das mehr als nur zum Rumspielen zu aktivieren....

    Ich kann nur waermstens empfehlen, das ab sofort einzusetzen. Es erspart so manches Frameset, bietet dem Autor wirklich schoene Moeglichkeiten, es ist unaufdringlich, user-unterstuetzend und und und ;-)
    Ich selber setze es ab sofort auch ein. Eine systematische Anpassung ist noch nicht in Angriff genommen, aber alle Feature-Artikel der letzten Zeit, z.B. http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/linux/, haben entsprechende link-Tags.
    Weiterfuehrende Lektuere ausserdem: </archiv/2002/1/2946/>

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Ich selber setze es ab sofort auch ein. Eine systematische Anpassung ist noch nicht in Angriff genommen, aber alle Feature-Artikel der letzten Zeit, z.B. http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/linux/, haben entsprechende link-Tags.

      soweit ich weiß ist doch das Forum hier mehr oder weniger OpenSource... vielleicht gibt's ja ein paar Freiwillige..?

      dann kann auch endlich mal einer das </p> in Zeile 56 vertreiben  und evtl. das Forum auf XHTML umstellen :)))

      Weiterfuehrende Lektuere ausserdem: </archiv/2002/1/2946/>

      zu dem Spinner am Ende kann ich nur sagen:
      a) man kann ja nicht ahnen, dass so schnell einer der großen Browser das Feature bekommt.
      b) will der damit etwa sagen, dass lynx unter Linux oder iCab auf dem Mac sooo Mainstream sind?

  3. Hallo!

    mit Freuden haben ich vor einigen Tagen durch Zufall im Ansicht's-Menü von Mozilla 0.9.8 eine Option gefunden, das für <link/>-Tags ein Menü erscheinen soll. Und siehe da, auf doch so einigen Seiten kommt da wirklich was zum Vorschein. Ich wollte jetzt mal die versammelten Mozilla-User fragen, wer diese Funktion aktiviert hat, also ob es lohnt das mehr als nur zum Rumspielen zu aktivieren....

    Also ich kann Dir nicht folgen. Ich habe mir eben mal den Mozilla 0.9.8 runter geladen. Im Menüpunkt Ansicht(View) kann ich aber nichts sehen oder feststellen.

    Kann Du mir mal auf die Sprünge helfen?

    MfG, André Laugks

    1. Hallo Andre

      Also ich kann Dir nicht folgen. Ich habe mir eben mal den Mozilla 0.9.8 runter geladen. Im Menüpunkt Ansicht(View) kann ich aber nichts sehen oder feststellen.

      Auf dieses Etwas da bitte achten in der Buttonleiste (gegebenenfalls ganz links mit den kleinen Pfeilen aufklappen):

      <img src="/test/linkleiste.gif" border=0 alt="">

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo!

        Auf dieses Etwas da bitte achten in der Buttonleiste (gegebenenfalls ganz links mit den kleinen Pfeilen aufklappen):

        Hat ein wenig gedauert, bis ich es geschnallt habe. Das sag ich aber, daß ist Fett!

        MfG, André Laugks

    2. Kann Du mir mal auf die Sprünge helfen?

      gerne. Menü "view", Show/Hide, "Site-Navigation" (oder so ähnlich - hab' deutsche Version...

      btw. nachdem Stefan's Doku wohl nicht ganz komplett ist:
      wie spricht man die Buttons "up", "first", "last", "autors" und "search" an? Mit eben diesen Begriffen..?

      1. Hallo!

        btw. nachdem Stefan's Doku wohl nicht ganz komplett ist:
        wie spricht man die Buttons "up", "first", "last", "autors" und "search" an? Mit eben diesen Begriffen..?

        Wo ich da jetzt drüber nachdenke, man kann ja mit diesem feature so viele nützliche weiter führende Infos unterbringen...

        MfG, André Laugks

        1. Wo ich da jetzt drüber nachdenke, man kann ja mit diesem feature so viele nützliche weiter führende Infos unterbringen...

          jup :)

          ich habe übrigens gerade meine Hardwaredatenbank damit beglückt.. Allerdings fallen mir schon wieder zig weitere Informationen ein, die man da reinsetzen könnte :)

          1. Hallo!

            ich habe übrigens gerade meine Hardwaredatenbank damit beglückt.. Allerdings fallen mir schon wieder zig weitere Informationen ein, die man da reinsetzen könnte :)

            Genau, so etwas habe ich mir auch gedacht. Wenn man Seiten dynamisch zusammen baut, kann man da ohne Aufwand fürs gesamte Projekt so einige Sachen unterbringen, Vor- und Zurücklinks usw. usw.!

            Bei Deiner Hardware-Datenbank kannst Du unter Bookmarks die ganzen Hersteller-Links unterbringen.

            Ich meine, wenn alle User dieses Feature am Browser haben kann man ja die halbe Navigation auf einer Webseite weglassen. :-)

            Der <link>-Tag nimmt ja wahnsinnige Ausmaße an ;-)

            MfG, André Laugks

  4. Hallo Kai,

    besonders praktisch finde ich auch den "Top" Link(springt zum Anfange der Seite), weil dieser immer zur Hand ist.

    Als Anwendungsgebiet für Webtouren (den Besucher durch die Webseite führen) finde ich diese Möglichkeit auch sehr interessant.

    Ob Geräte für Blinde <link> auch verwenden?

    mfg Rene

  5. hi!

    mit Freuden haben ich vor einigen Tagen durch Zufall im Ansicht's-
    Menü von Mozilla 0.9.8 eine Option gefunden, das für <link/>-Tags
    ein Menü erscheinen soll. Und siehe da, auf doch so einigen Seiten
    kommt da wirklich was zum Vorschein. Ich wollte jetzt mal die
    versammelten Mozilla-User fragen, wer diese Funktion aktiviert hat,
    also ob es lohnt das mehr als nur zum Rumspielen zu aktivieren....

    Ich hab das in meinem Mozilla natürlich auch bei Bedarf aktiviert.
    Slashdot verwendet btw. auch <link>-Tags, was sehr praktisch ist, um
    schnell zwischen den einzelnen Stories zu navigieren...

    Wird Zeit, dass Opera auch endlich Unterstützung für <link>-Tags
    kriegt. Kann doch nicht so schwer sein, das zu implementieren... ;)

    bye, Frank!