Stefan Wunn: Tabellenbreite

Internet Explorer 6 zeigt mir bei der Angabe in einer Tabelle
"<td width=750>"
die Breite korrekt an.
Netscape 6.2 ignoriert das und füllt die ganze Seite.
Seltsamerweise wird die Angabe "<colgroup=375 span=2>", die darunter steht, richtig angezeigt,so das sich die Tabelle dann nach unten verjüngt.
Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt ?

Danke im Voraus !
Stefan

  1. guten Abend,

    mach aus

    "<td width=750>"

    einfach
    "<td width=750px>"
    und schon müßte es funktionieren.

    Christoph S.

    1. mach aus

      "<td width=750>"
      einfach
      "<td width=750px>"
      und schon müßte es funktionieren.

      eeeeeeeeeeeks! nein!
      Ich denke eher, dass ein <table width="750"> die Lösung ist.

      1. menno ...

        daß du aber auch beinahe recht haben mußt.

        Ich denke eher, dass ein <table width="750"> die Lösung ist.

        Mach nen <table width="750px"> draus und du drückst aus, was ich hatte schreiben wollen.

        abendliche Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Mach nen <table width="750px"> draus und du drückst aus, was ich hatte schreiben wollen.

          die px da hinten dran sind falsch!! Bei CSS-Angabe gehört das dran, bei altem HTML aber gerade NICHT!!

          1. Mach nen <table width="750px"> draus und du drückst aus, was ich hatte schreiben wollen.

            die px da hinten dran sind falsch!! Bei CSS-Angabe gehört das dran, bei altem HTML aber gerade NICHT!!

            <table width="500">     => No errors found!
            <table width="500px">   => No errors found!

            1. Hallo Validatorix

              <table width="500">     => No errors found!
              <table width="500px">   => No errors found!

              Das ist eine "Unschaerfe" in der DTD:

              <!-- Length defined in strict DTD for cellpadding/cellspacing -->
              <!ENTITY % Length "CDATA" -- nn for pixels or nn% for percentage length -->
              <!ENTITY % MultiLength "CDATA" -- pixel, percentage, or relative -->

              Es wird also durchaus explizit gesagt, dass als Wert gewuenscht ist:
              nn oder nn%
              also z.B.
              500 oder 50%
              und sonst nichts.

              Da das Ganze aber CDATA ist und CDATA nichts gegen eine Zeichenfolge wie "500px" hat, ist "500px" letztendlich auch korrekt. Es liegt dann eben an der interpretierenden Software (Browser), ob sie solche "Extras" kennt. Dokumentierbar ist das jedenfalls nicht.

              viele Gruesse
                Stefan Muenz

          2. upsa ...

            die px da hinten dran sind falsch!! Bei CSS-Angabe gehört das dran, bei altem HTML aber gerade NICHT!!

            Warum willst du nun Stefan dazu zwingen, "altes HTML" zu schreiben ? Aus seinem Ausgangsposting geht nicht hervor, daß er darauf aus ist.

            Nein, die "px da hinten dran" sind aller Wahrscheinlichkeit nicht "falsch". Sie gelten lediglich unter Bedingungen, die ich zur Zeit als "normal" kenne, die deswegen aber nicht "allgemeingültig" sein müssen.

            ähm ... gibts ne Passage in SELFHTML dazu ?

            Christoph S.

  2. Hallo, Stefan!

    Internet Explorer 6 zeigt mir bei der Angabe in einer Tabelle
    "<td width=750>"
    die Breite korrekt an.
    Netscape 6.2 ignoriert das und füllt die ganze Seite.
    Seltsamerweise wird die Angabe "<colgroup=375 span=2>", die darunter steht, richtig angezeigt,so das sich die Tabelle dann nach unten verjüngt.
    Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt ?

    Wo der Fehler liegt, kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Aber ich hatte schon öfters das gleiche Problem, dass Netscape (gerade bei den neueren Versionen wie 6/6.2) Breitenangaben bei Tabellen einfach ignoriert oder falsch interpretiert.

    Wenn man lang genug bastelt und möglichst alles ausprobiert (z.B. auch mit CSS), müsste es eigentlich irgendwann funktionieren - oder eben nicht (sowie's bei mir auch manchmal der Fall war). Versuch dir dann irgendwelche Alternativen zu überlegen...

    (Wenn du's nicht hinkriegst, kannst du ja mal in den Quelltext unserer Website reinschauen (da haben wir auch viel mit Tables gemacht) - vielleicht findest du dort eine Lösung.)

    Gruß,
    Mischa
    (= Cpt. Karl)

  3. "<table width="750">" hat das Problem gelöst.
    Ich glaub, ich da vorher Stunden dranrumgebastelt !

    Vielen Dank an Euch alle !

    Stefan