A.Nonym: Verbesserungen, bitte!

Hallo!

Kann mir einer den Quelltext korigieren???

<script type="text/javascript">

var stock
      var Azahl

stock = prompt("Wie oft wollen sie es versuchen? \n Bitte geben sie eine ganzzahlige Zahl ein, und bestätigen sie mit [Enter]!" , "");
      alert("Okay, sie wollen es " + stock + " mal versuchen! \n Viel Spaß!");

for(i=1 ; i == stock ; i+1){
        Azahl = prompt("Bitte geben sie eine Zahl ein!" , "");
        alert("Ergebniss: \n " +  stock + "/ 2 = " + stock/2);
      }

</script>

Also: Der Erste Teil besteht darin, festzulegen wie oft es der User versuchen will. Die Aktion des Users besteht darin, eine Zahl einzugeben, welche dann in verschiedene Rechnungen miteinbezogen wird. Das klappt eigentlich wunderbar, aber nach dem Ersten alert() -Fenster geht nichts mehr! Wer kann helfen????

  1. Hallo!

    Kann mir einer den Quelltext korigieren???

    <script type="text/javascript">

    var stock
          var Azahl

    stock = prompt("Wie oft wollen sie es versuchen? \n Bitte geben sie eine ganzzahlige Zahl ein, und bestätigen sie mit [Enter]!" , "");
          alert("Okay, sie wollen es " + stock + " mal versuchen! \n Viel Spaß!");

    for(i=1 ; i == stock ; i+1){
            Azahl = prompt("Bitte geben sie eine Zahl ein!" , "");
            alert("Ergebniss: \n " +  stock + "/ 2 = " + stock/2);
          }

    </script>

    Also: Der Erste Teil besteht darin, festzulegen wie oft es der User versuchen will. Die Aktion des Users besteht darin, eine Zahl einzugeben, welche dann in verschiedene Rechnungen miteinbezogen wird. Das klappt eigentlich wunderbar, aber nach dem Ersten alert() -Fenster geht nichts mehr! Wer kann helfen????

    Jetzt hab ich ein Fehler gemacht.. das ist aber nicht der Grund. Und zwar: in der Zweiten alert() Klammer müsst ihr statt des "stock" ein "Azahl" einsetzten. Ich hoffe ihr helft mit trotzdem!!

  2. Mein Rat:

    for(i=1 ; i == stock ; i+1){

    Ist hier vielleicht etwas faul?

  3. Hallo,

    for(i=1 ; i == stock ; i+1){
            Azahl = prompt("Bitte geben sie eine Zahl ein!" , "");
            alert("Ergebniss: \n " +  stock + "/ 2 = " + stock/2);
          }

    Das klappt eigentlich wunderbar, aber nach dem Ersten alert() -Fenster geht nichts mehr! Wer kann helfen????

    Falsch! Es passiert genau dann nichts, wenn du etwas anderes als eine 1 eingibst. Bei einer 1 wird die Schleifen endlos ausgeführt.

    Der Fehler liegt an der Abbruchbedingung deiner for-Schleife. (Den
    Rest darfst du selbst rausfinden *eg*)

    Eine For-Schleife kann man sich immer als while-Schleife vorstellen.
    Beispiel:
    Aus dieser for-Schleife

    for (i = 1; i <= 10; i++) {
             tu_was();
        }

    wird quasi die while-Schleife

    i = 1;
        while (i <= 10) {
            tu_was();

    i++;            // letzte Zeile vor '}'.
        }

    Wenn du dir deine for-Schleife jetzt mal als while-Schleife vorstellst, wirst du sofort deinen Fehler erkennen.

    Gruß
    Slyh

    PS: Wieso läßt du beim Posten nicht einfach die eMail-Adresse weg,
    wenn du sie nicht angeben willst, anstatt wild Zahlen einzutragen?

    1. Hallo,

      for(i=1 ; i == stock ; i+1){
              Azahl = prompt("Bitte geben sie eine Zahl ein!" , "");
              alert("Ergebniss: \n " +  stock + "/ 2 = " + stock/2);
            }

      Das klappt eigentlich wunderbar, aber nach dem Ersten alert() -Fenster geht nichts mehr! Wer kann helfen????

      Falsch! Es passiert genau dann nichts, wenn du etwas anderes als eine 1 eingibst. Bei einer 1 wird die Schleifen endlos ausgeführt.

      Der Fehler liegt an der Abbruchbedingung deiner for-Schleife. (Den
      Rest darfst du selbst rausfinden *eg*)

      Eine For-Schleife kann man sich immer als while-Schleife vorstellen.
      Beispiel:
      Aus dieser for-Schleife

      for (i = 1; i <= 10; i++) {
               tu_was();
          }

      wird quasi die while-Schleife

      i = 1;
          while (i <= 10) {
              tu_was();

      i++;            // letzte Zeile vor '}'.
          }

      Wenn du dir deine for-Schleife jetzt mal als while-Schleife vorstellst, wirst du sofort deinen Fehler erkennen.

      Gruß
      Slyh

      PS: Wieso läßt du beim Posten nicht einfach die eMail-Adresse weg,
      wenn du sie nicht angeben willst, anstatt wild Zahlen einzutragen?

      Ich hab jetzt die Zeile durch for(i=1 ; i <= stock ; i+1){ ersetzt. Jetzt aber läuft die Schleife endlos!!! Was hab ich jetzt wieder falschgemacht???

      1. for (i = 1; i <= 10; i++) {
                 tu_was();
            }

        Ich hab jetzt die Zeile durch for(i=1 ; i <= stock ; i+1){ ersetzt. Jetzt aber läuft die Schleife endlos!!! Was hab ich jetzt wieder falschgemacht???

        Du hast nicht richtig gelesen, was man dir als Antwort geposted hat.
        G. Heim

  4. Hallo!

    Ich nehme an, du solltest statt

    for(i=1 ; i == stock ; i+1)

    for(i=1 ; i == stock ; i++)

    schreiben, dann sollte es eigentlich klappen.

    lg
    Sabine

    1. Hallo!

      Ich nehme an, du solltest statt

      for(i=1 ; i == stock ; i+1)

      for(i=1 ; i == stock ; i++)

      schreiben, dann sollte es eigentlich klappen.

      lg
      Sabine

      Sabine!!!
      Schäm dich was!!

      for(i=1 ; i == stock ; i++)

      Ich bin enttäuscht von Dir!
      Das solltest Du eigentlich beachten:
      http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09d
      G.Heim.

      1. Hallo!

        Hallo!

        Ich nehme an, du solltest statt

        for(i=1 ; i == stock ; i+1)

        for(i=1 ; i == stock ; i++)

        schreiben, dann sollte es eigentlich klappen.

        lg
        Sabine

        Sabine!!!
        Schäm dich was!!

        for(i=1 ; i == stock ; i++)
        Ich bin enttäuscht von Dir!
        Das solltest Du eigentlich beachten:
        http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09d
        G.Heim.

        Sorry, ja du hast Recht!
        lg
        Sabine