Sven Rautenberg: A:active - ähnliche funktionsweise unter Netscape 4.x?

Beitrag lesen

Hallo Tanja,

zunächst einmal: was verstehst Du unter "aktivem" Link?

Meine Interpretation entspricht der IE-Ausführung: "Anklicken ->
Farbe wechseln" und das solange bis ich irgendwo anders draufklicke.

Aber was Du meinst, ist vermutlich "a:focus", wobei das aber der
IE nicht hinbekommt (dafür interpretiert er a:active falsch ;-)

Frage: Was passsiert, wenn ich :active und :focus ins CSS reinnehme?
Dann müßte doch der IE :active interpretieren und der NS :focus, oder
habe ich jetzt irgendwo ein Denkfehler??

Tja, scheint so.

:focus gilt dann, wenn der Link "den Fokus" hat, d.h. wenn er durch Tastatureingabe oder Klick zum ausgewählten Element der Seite gemacht wurde. IE setzt dann den gepunktelten Rahmen drumrum, andere Browser realisieren das anders. Bei Opera z.B. wird ein schwarzer Rahmen drumrumgezogen, wenn jemand mit Tabulator die einzelnen Links ansteuert.

Netscape 4 kennt kein :focus.

:active gilt laut Spezifikation dann, wenn der Link "aktiv" ist, d.h. wenn und solange er geklickt ist. Aber auch nicht länger.

Netscape 4 kennt da nur die Definition aus dem <body>, aber nicht :active.

Das was du willst, funktioniert ohnehin nur im Internet Explorer. Wenn es wirklich wichtig ist, dann mußt du zu Javascript greifen und per DHTML die Farbe oder Hintergrundfarbe des Links ändern, der gerade geklickt wird. Das wird aber ziemlich kompliziert, da, wie du vermutlich weißt, der Netscape 4 mit seinem DOM völlig von dem abweicht, was der IE unter DOM versteht, und beide abweichen vom Standard-DOM des W3C (was der IE immerhin ab Version 5 versteht). Du brauchst also drei verschiedene Zugriffsvarianten, je nach Browser: Netscape 4, IE 4, und Standard (IE 5, Netscape 6, Mozilla, Opera,...)

Zum Thema "Farbe ändern" sollte das Forumsarchiv oder der eine oder andere Featureartikel Informationen bieten. Das wäre zumindest das erste, wo ich suchen würde. Danach dann Google nehmen. ;)

- Sven Rautenberg