Tanja: A:active - ähnliche funktionsweise unter Netscape 4.x?

Hallo,

ich habe jetzt das gesamte Netz durchforstet und mir natürlich alle
(..oder habe ich irgendwas übersehen?!?) Threads zum Thema im Forumarchiv
angesehen - aber ich habe noch immer keine Lösung.

Ich hoffe es ist keine allzu dümmliche Frage!

Ich habe eine reine Textnavigation und will einfach nur den darin
gerade aktiven Link farblich kennzeichnen (o. JavaScript). In der externen
Css-Datei habe ich schon alle Links mit :link, :visited, :active und :hover
definiert - der IE zeigt auch alles wunderbar an, ABER der NS4.7!!
Das dieser kein :active und :hover kann, habe ich beim Suchen auch schon
entdeckt - soweit so gut!!

Aber nirgends habe ich auch nur eine Andeutung einer Lösung gefunden!!
Gibt es überhaupt eine Lösung OHNE JavaScript und OHNE das ich irgendwelche
Bilder zeichnen muß??

Besten Dank schonmal...
Tanja

  1. Moin!

    Das dieser kein :active und :hover kann, habe ich beim Suchen auch schon
    entdeckt - soweit so gut!!

    Aber nirgends habe ich auch nur eine Andeutung einer Lösung gefunden!!
    Gibt es überhaupt eine Lösung OHNE JavaScript und OHNE das ich irgendwelche
    Bilder zeichnen muß??

    Da kommt das Oldschool-Verfahren wieder zu Ehren: Definition von Linkfarben im <body>.

    Ich muß aber sagen, daß das kurze Aufblitzen beim Draufklicken in einer besonderen Farbe nicht wirklich störend ist. :hover wäre da schon deutlich interessanter, aber das kann der NS4 nun wirklich nicht. Und ich persönlich würde da auch nicht allzuviel Energie drauf verwenden.

    - Sven Rautenberg

    1. Normalerweise würde ich das selbe sagen, aber es ist für ein Projekt
      von mir wirklich wichtig, dass der geklickte Link auch erkannt wird!!

      Aber trotzdem Danke...

      PS: Schon beim Abschicken dachte ich noch, da kommt bestimmt zurück:
      "Nimm doch die <body>-tag-Variante"

  2. Hallo Tanja,

    zunächst einmal: was verstehst Du unter "aktivem" Link? So wie ich Deine Ausführungen verstehe, scheinst Du nämlich etwas anderes zu verstehen, als tatsächlich gemeint ist: "aktiv" sind die Milisekunden, in denen der Mausklick erfolgt. Und das bekommst Du mirt (veraltetem) HTML auch für Netscape 4 hin: <body alink="#FFFF00">
    Aber was Du meinst, ist vermutlich "a:focus", wobei das aber der IE nicht hinbekommt (dafür interpretiert er a:active falsch ;-)

    Viele Grüße
    Carsten

    1. Hallo Tanja,

      zunächst einmal: was verstehst Du unter "aktivem" Link?

      Meine Interpretation entspricht der IE-Ausführung: "Anklicken ->
      Farbe wechseln" und das solange bis ich irgendwo anders draufklicke.

      Aber was Du meinst, ist vermutlich "a:focus", wobei das aber der

      IE nicht hinbekommt (dafür interpretiert er a:active falsch ;-)

      Frage: Was passsiert, wenn ich :active und :focus ins CSS reinnehme?
      Dann müßte doch der IE :active interpretieren und der NS :focus, oder
      habe ich jetzt irgendwo ein Denkfehler??

      1. Hallo Tanja,

        Dann müßte doch der IE :active interpretieren und der NS :focus

        ich vergaß zu erwähnen, daß der NN4 :focus natürlich erst recht nicht kann (aber Mozilla/Netscape6 kann es).
        Wenn Du diese Effekte auch mit Netscape4 haben willst, dann wirst Du um JS-Tricksereien nicht herumkommen (frag mich aber bitte nicht nach dem "wie").

        Viele Grüße
        Carsten

        1. Hallo!

          Wenn Du diese Effekte auch mit Netscape4 haben willst, dann wirst Du um JS-Tricksereien nicht herumkommen (frag mich aber bitte nicht nach dem "wie").

          Schau mal in die alte Archiv Auslese: http://www.selfhtml.org/sfausles/tsfa_tdb.htm#a9. Vielleicht kannst Du Dir von dort ein paar Ideen holen.

          Viel Spaß damit
          Andreas

      2. Hallo Tanja,

        zunächst einmal: was verstehst Du unter "aktivem" Link?

        Meine Interpretation entspricht der IE-Ausführung: "Anklicken ->
        Farbe wechseln" und das solange bis ich irgendwo anders draufklicke.

        Aber was Du meinst, ist vermutlich "a:focus", wobei das aber der
        IE nicht hinbekommt (dafür interpretiert er a:active falsch ;-)

        Frage: Was passsiert, wenn ich :active und :focus ins CSS reinnehme?
        Dann müßte doch der IE :active interpretieren und der NS :focus, oder
        habe ich jetzt irgendwo ein Denkfehler??

        Tja, scheint so.

        :focus gilt dann, wenn der Link "den Fokus" hat, d.h. wenn er durch Tastatureingabe oder Klick zum ausgewählten Element der Seite gemacht wurde. IE setzt dann den gepunktelten Rahmen drumrum, andere Browser realisieren das anders. Bei Opera z.B. wird ein schwarzer Rahmen drumrumgezogen, wenn jemand mit Tabulator die einzelnen Links ansteuert.

        Netscape 4 kennt kein :focus.

        :active gilt laut Spezifikation dann, wenn der Link "aktiv" ist, d.h. wenn und solange er geklickt ist. Aber auch nicht länger.

        Netscape 4 kennt da nur die Definition aus dem <body>, aber nicht :active.

        Das was du willst, funktioniert ohnehin nur im Internet Explorer. Wenn es wirklich wichtig ist, dann mußt du zu Javascript greifen und per DHTML die Farbe oder Hintergrundfarbe des Links ändern, der gerade geklickt wird. Das wird aber ziemlich kompliziert, da, wie du vermutlich weißt, der Netscape 4 mit seinem DOM völlig von dem abweicht, was der IE unter DOM versteht, und beide abweichen vom Standard-DOM des W3C (was der IE immerhin ab Version 5 versteht). Du brauchst also drei verschiedene Zugriffsvarianten, je nach Browser: Netscape 4, IE 4, und Standard (IE 5, Netscape 6, Mozilla, Opera,...)

        Zum Thema "Farbe ändern" sollte das Forumsarchiv oder der eine oder andere Featureartikel Informationen bieten. Das wäre zumindest das erste, wo ich suchen würde. Danach dann Google nehmen. ;)

        - Sven Rautenberg

        1. Hallo,

          Du brauchst also drei verschiedene Zugriffsvarianten, je nach Browser: Netscape 4, IE 4, und Standard (IE 5, Netscape 6, Mozilla, Opera,...)

          wieso das denn? MSIE unterstützt ja a:active, und nur für NN 4.x braucht man ein JavaScript ... http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tecbb.htm

          Gruß Dmitri

          1. Moin!

            Du brauchst also drei verschiedene Zugriffsvarianten, je nach Browser: Netscape 4, IE 4, und Standard (IE 5, Netscape 6, Mozilla, Opera,...)

            wieso das denn? MSIE unterstützt ja a:active, und nur für NN 4.x braucht man ein JavaScript ... http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tecbb.htm

            Tja, warum drei Varianten? Ich erklär's nochmal:

            Der MSIE kann, wie du sagtest, ein fehlerhaftes und für die Zwecke gewünschtes a:active. Der Netscape 4 kann es garnicht, und auch Netscape 6 und Opera halten sich IIRC daran, die Aktivität des Links nur solange zu zeigen, wie die Maustaste geklickt wurde.

            Sind also drei Fälle. Die muß man zwar nicht alle mit Javascript erschlagen, aber im Sinne der Einheitlichkeit wäre das vermutlich nicht verkehrt, sonst kommen demnächst wieder Klagen, daß irgendwas unterschiedlich aussieht. Und wer weiß, wann MS seinen IE mal ändert - dann würde dadurch Fall 4 auftauchen.

            Also entweder garnichts machen (nur a:active definieren und wissen, wie es sich verhält), oder ein dreifaches Javascript machen.

            - Sven Rautenberg