Jens: Einrücken des Textes

Hallo Freunde,

ich bins mal wieder, mit einer neuen Frage!

Wie kann ich im HTML den Text eine von mir vorgegebene Anzahl einrücken?

Geht das überhaupt? oder muß ich das anderes hinbekommen?

Danke
MFG JENS

  1. Hi,

    soll der Text in dieser Form sein

    text text text text
         text text text
         text text text
         text text text

    dann empfiehlt sich eine Tabellenstruktur. In diesem Beispiel mit 2 Spalten. Die erste Zeile fasst du mit colspan="2" zusammen. In den drei weiteren Zeilen machst du dann einfach 2 Spalten. Die erste wird so breit wie du einrücken willst, die zweite bekommt den Rest.

    Eine andere Möglichkeit ist   . Das erzwingt Leerzeichen. Dies ist aber nicht so elegant, außer du willst den Text in dieser Form einrücken:

    text text text
    text text text text
    text text text text
         text text text

    Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten, z.B. definition list.

    ff

  2. Hallo Jens,

    Wie kann ich im HTML den Text eine von mir vorgegebene Anzahl einrücken?

    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#text_indent

    Probiers einfach mal mit CSS. Wird Zeit, den andern Krempel zu vergessen - und an Knusperklumpen: definition lists sind bestimmt nicht dazu da, um Text einzuruecken.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Ja das Problem ist das ich gerade mit XSL ein Stylesheet erstelle, und ich habe das jetzt mit einer Tabelle in der Tabelle gemacht! klappte auch ganz gut!

    2. und an Knusperklumpen: definition lists sind bestimmt nicht dazu da, um Text einzuruecken.

      warum nich ??
      es is sicherlich nich dafür entwickelt worden, kann aber dazu "misshaldelt" werden.
      ff

      1. Moin!

        und an Knusperklumpen: definition lists sind bestimmt nicht dazu da, um Text einzuruecken.

        warum nich ??
        es is sicherlich nich dafür entwickelt worden, kann aber dazu "misshaldelt" werden.
        ff

        Aufgrund genau solcher Mißhandlungen benutzt die Welt immer noch Tabellen als Layouthilfe, wo mittlerweile layerbasierte Lösungen vorzuziehen wären, <FONT>, wo CSS Vorteile besitzt, und <BLOCKQUOTE>, um einen linken Rand zu erhalten, aber Tabellen zu umgehen.

        Es hat viele Vorteile, wenn man die Techniken und Elemente benutzt, die für die Lösung der Aufgabe auch wirklich vorgesehen sind. Man ist dann z.B. nicht davon abhängig, ob sich die Darstellungsweise in einzelnen Browsern oder künftigen Versionen zufällig doch unterscheidet, sondern kann sich auf den einmal festgelegten CSS-Standard berufen. Und den kriegen die Browser im Großen und Ganzen ziemlich gut hin.

        - Sven Rautenberg

    3. Hallöchen!

      definition lists sind bestimmt nicht dazu da, um Text einzuruecken.

      Echt!?

      http://forum.de.selfhtml.org

      Interessant! :-)

      SCNR,

      kerki