hauchdünne tabellenrahmen
CoffeeBlues
- html
hallo selfhtml community,
mich würde interessieren, wie man es bewerkstelligt, tabellen mit 1-pixel-dünnen rahmen zu versehen.
dabei verwendete ich bisher eine etwas umständliche variante:
jeder rahmen war ein 1-pixel-schmale extrazelle mit der gewünschten rahmenfarbe als zellenhintergrund.
diese variante ist mir jedoch zu mühsam und wird in netscape nicht korrekt dargestellt,
...also: WIE GEHT'S EINFACHER?
danke für eure hilfe im vorraus, CoffeeBlues
Tach auch,
mich würde interessieren, wie man es bewerkstelligt, tabellen mit 1-pixel-dünnen rahmen zu versehen.
Indem man sich mit CSS beschaeftigt, wie z.B. in SelfHTML(http://selfhtml.teamone.de/) im Kapitel CSS (http://selfhtml.teamone.de/css/index.htm) unter Rahmen (http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/rahmen.htm) beschrieben.
...also: WIE GEHT'S EINFACHER?
War doch gar nicht so schwer, oder?
danke für eure hilfe im vorraus
Bitteschoen.
Gruss,
Armin
Tach auch,
hallo und danke für deine hilfe
Indem man sich mit CSS beschaeftigt
unter
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/rahmen.htm#border_width
wird dem jeweiligen stil eine id mit vorrangestelltem '#' zugewiesen.
diese wird im <P>-tag durch die eigenschaft 'id' aufgerufen.
frage zwei für heute als: wie wird diese eigenschaft im <TABLE>-tag vermerkt?
War doch gar nicht so schwer, oder?
naja...
Moin!
frage zwei für heute als: wie wird diese eigenschaft im <TABLE>-tag vermerkt?
Vielleicht auf die gleiche Art und Weise? <table id="idname">
Du darfst eine ID aber in einem Dokument nur EINMAL verwenden. Wenn du mehrere Tabellen hast, nimm lieber eine Klasse.
- Sven Rautenberg
Hallo CoffeeBlues
mich würde interessieren, wie man es bewerkstelligt, tabellen mit 1-pixel-dünnen rahmen zu versehen.
Klassische Variante: Tabelle in Tabelle:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#C0C0C0"><tr><td>
<table cellpadding="3" cellspacing="1" border="0">
<tr>
<td>....</td>
</tr>
</table>
</td></tr></table>
Bei der aeusseren Tabelle sind border="0" und cellspacing="0" und cellpadding="0". Ausserdem erhaelt sie eine Hintergrundfarbe, naemlich die Farbe, die man als "Rahmenfarbe" haben moechte. Bei der inneren Tabelle wird cellspacing="1" notiert. Dadurch entsteht der Effekt, dass die innere Tabelle knapp innerhalb der aeusseren ist und scheinbar ein Gitternetz erhaelt, obwohl border="0" gesetzt ist.
Tja, das sind die guten alten Tricksereien - sind halt mittlerweile etwas verpoent. Es geht auch mit CSS-Eigenschaften fuer border (Rahmen) und border-collapse (Rahmenmodell). Dazu sollte im CSS-Stylesheet am besten zentral definiert werden:
td { border:solid 1px blue; } /* Farbiger Rahmen in 1px Staerke */
table { border-collapse:collapse } /* Ueberlappende Rahmen vermeiden */
Geht aber nicht mit allen Browsern.
viele Gruesse
Stefan Muenz
dabei verwendete ich bisher eine etwas umständliche variante:
jeder rahmen war ein 1-pixel-schmale extrazelle mit der gewünschten rahmenfarbe als zellenhintergrund.
diese variante ist mir jedoch zu mühsam und wird in netscape nicht korrekt dargestellt,
...also: WIE GEHT'S EINFACHER?
danke für eure hilfe im vorraus, CoffeeBlues
Noch mal ich:
Klassische Variante: Tabelle in Tabelle:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#C0C0C0"><tr><td>
<table cellpadding="3" cellspacing="1" border="0">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF">....</td>
</tr>
</table>
</td></tr></table>
muss es lauten - die inneren Zellen brauchen natuerlich eine Farbangabe.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Noch mal ich:
Klassische Variante: Tabelle in Tabelle:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#C0C0C0"><tr><td>
<table cellpadding="3" cellspacing="1" border="0">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF">....</td>
</tr>
</table>
</td></tr></table>
muss es lauten - die inneren Zellen brauchen natuerlich eine Farbangabe.
sehr interessanter trick, danke. sollte doch im vergleich zu css besser sein, da es in allen browsern korrekt dargestellt wird???
mfg CoffeeBlues