Kai Lahmann: IE-Tags in SelfHTML..

Nachdem immer wieder Leute lospoltern, weil deren IE-lastiger HTML-Müll (sorry..) nur in eben diesem läuft, frage ich mich, ob man nicht diese Tags noch deutlicher als nicht-Spec-Konform kennzeichnen sollte...
In etwa so: <strong style="color:red;text-decoration:blink;border-width:10px;border-color:red;border-style:solid;background-color:yellow;">Dieses Tag funktioniert nur in einigen Browsern ind gehört nicht zum HTML-Standard>/strong>

...vielleicht hilft das ja mal gegen dieses Volk..

  1. hallo Kai,

    Nachdem immer wieder Leute lospoltern, weil deren IE-lastiger HTML-Müll (sorry..) nur in eben diesem läuft

    ähm, also in der letzten halben Stunde hat niemand so gepoltert *g*

    In etwa so: <strong style="color:red;text-decoration:blink;border-width:10px;border-color:red;border-style:solid;background-color:yellow;">Dieses Tag funktioniert nur in einigen Browsern ind gehört nicht zum HTML-Standard>/strong>
    ...vielleicht hilft das ja mal gegen dieses Volk

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hilft _gerade so etwas_ nicht. Es kommt wohl eher darauf an, die "Energie des Verstehens" durch einen noch nicht näher definierten "Willen zur Geduld" zu unterstützen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  2. Kai,

    auch wenn ich dir zustimme, dass man moeglichst standardkonform schreiben sollte, halte ich den Spruch

    ...vielleicht hilft das ja mal gegen dieses Volk..

    fuer ausgesprochen arrogant. Wer bist du, dass du auf zahllose Hobbyseitenbastler, die es ggf. nicht besser wissen, derart herabblicken kannst?

    Uwe

    1. Hallo uwe!

      fuer ausgesprochen arrogant. Wer bist du, dass du auf zahllose Hobbyseitenbastler, die es ggf. nicht besser wissen, derart herabblicken kannst?

      Ach, Uwe, dieses Verhalten ist nichts Neues, nicht nur seitens Kai. Da maßen sich Zugehörige eines Personenkreises von vielleicht gerade mal 2%, nämlich der Kreis der erlauchten Webworkern, gemessen an der Masse der Ottonormalsurfern, hier irgendwelche arrogante Sprüche. Sollen die nur - das verpufft sowieso wie Seifenblasen und die Masse hört wird sowieso nie was von den Lamentationen einigen wenigen frustrierten Standardprinzipienreiter.

      Grüße,
      Patrick

      1. Ach, Uwe, dieses Verhalten ist nichts Neues, nicht nur seitens Kai. Da maßen sich Zugehörige eines Personenkreises von vielleicht gerade mal 2%, nämlich der Kreis der erlauchten Webworkern, gemessen an der Masse der Ottonormalsurfern, hier irgendwelche arrogante Sprüche. Sollen die nur - das verpufft sowieso wie Seifenblasen und die Masse hört wird sowieso nie was von den Lamentationen einigen wenigen frustrierten Standardprinzipienreiter.

        es kotzt mich einfach an, wenn Browser, die sich an den HTML-Standard halten als "Dreck" bezeichnet werden, weil gewisse Leute nicht kapieren wollen, dass Microsoft - als inzwischen einziger (alle anderen derartigen Browser sind inzwischen praktisch verschwunden) so lange an HTML herumdreht, bis am besten gar nichts mehr kompatibel ist. Damit meine ich NICHT die Leute, die fragen, warum das nicht geht oder die gar fragen, ob es in anderen Browsern anders geht!
        Nein.. inzwischen muss man sich schon regelmäßig anhören, dass ein Browser, der kein document.all kennt ja eh kein JavaScript kann.

        Und nun habe ich es gewagt zu fragen, ob man nicht sehr deutlich darauf hinweisen sollte, dass diese Tags nur die allerletzte Wahl sind, wenn es nicht anders geht - aber statt über die Frage zu reden wird lieber mal wieder über "Arroganz" geredet....

        Warum sind wohl Websites, auf denen kaum mal ein IE vorbeistolpert, weil es fast alle User Linux haben, IE-Kompatibel? Weil man solche Leute nicht aussperren will.. Andersrum hält man es ja gar nicht für nötig drüber nachzudenken "sind ja nur sehr wenige"...

        WARUM es manchmal nur sehr wenige sind, so weit denke viele nicht!
        Fraglich ist, wer wohl davon profitiert, wenn irgendein Online-Shop meint auf diesem Müll zu setzen....

    2. Hallo,

      halte ich den Spruch

      ...vielleicht hilft das ja mal gegen dieses Volk..

      fuer ausgesprochen arrogant.

      jep. Und für "phantasielos"..... denn wer weiß, ich schreibe ab und an (relativ) kurzlebige Dokumentationen für eine IE-Intranet-Umgebung, wieso sollte ich da nicht ie-eigene HTML-tags nehmen????

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      1. Hoi,

        abgesehen davon, dass ich

        ...vielleicht hilft das ja mal gegen dieses Volk..

        den Spruch auch fuer sehr ueberheblich halte,

        wieso sollte ich da nicht ie-eigene HTML-tags nehmen????

        Aus Prinzip. Um dem proprietaeren Eigenmaechtigkeiten entgegenzuwirken.
        Wenn du so wie oben denkst, brauchst du auch auf die anderen Browser
        keine Ruecksicht nehmen -- sind ja eh nur eine Minderheit (http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml).

        Gruesse,
         CK

        1. Hallo,

          Aus Prinzip. Um dem proprietaeren Eigenmaechtigkeiten
          entgegenzuwirken.
          Wenn du so wie oben denkst, brauchst du auch auf die anderen
          Browser keine Ruecksicht nehmen -- sind ja eh nur eine Minderheit

          verstehe ich nicht. Was ist das denn jetzt für ein Prinzip? Ich finde in einer Firma ein "dokumentanzeigeprogramm" z vor. Für dieses Programm z soll ich nun eine zeitlich befristet eingesetzte Dokumentation schreiben. Warum soll ich jetzt aus Prinzip auf Funktionen dieses Anzeigeprogramms verzichten?

          Warum (und wann) brauche ich dann, wenn ich das mache, auf andere Browser keine rücksicht nehmen? Wenn das Dokument wirklich nur mit dem Programm z angezeigt werden muß, dann nehme ich in der tat keine Rücksicht bei der Erstellung dieses Dokumentes auf andere Anzeigeprogramme.

          Chräcker

          PS. nur zur klarheit ;-) ich persönlich kenne in der Tat zur zeit keine speziellen html-Tags, weder für Browser z oder a, die ich zur Zeit einsetzenswert finde.....

          1. Hoi,

            verstehe ich nicht. Was ist das denn jetzt für ein Prinzip? Ich
            finde in einer Firma ein "dokumentanzeigeprogramm" z vor. Für
            dieses Programm z soll ich nun eine zeitlich befristet
            eingesetzte Dokumentation schreiben. Warum soll ich jetzt aus
            Prinzip auf Funktionen dieses Anzeigeprogramms verzichten?

            Das kannst du bei HTML nicht in dieser Form verallgemeinern, IMHO.
            Wenn du Browser-Spezifische Funktionen einsetzt, dann unterstuetzt
            du gleichzeitig automatisch die Verbreitung derselben -- denn wer
            weiss, vielleicht taucht die Doku ja *doch* nochmal irgendwo in
            irgendeiner Form im Netz auf.

            Warum (und wann) brauche ich dann, wenn ich das mache, auf andere
            Browser keine rücksicht nehmen?

            Wenn du nach dem obigen Verhaltensmuster Seiten entwirfst, brauchst
            du im Grunde auf andere Browser keine Ruecksicht nehmen, denn sie
            sind ja eh nur ein sehr geringer Prozentanteil.

            Wenn das Dokument wirklich nur mit dem Programm z angezeigt
            werden muß, dann nehme ich in der tat keine Rücksicht bei der
            Erstellung dieses Dokumentes auf andere Anzeigeprogramme.

            Sehe ich anders. Siehe oben.

            PS. nur zur klarheit ;-) ich persönlich kenne in der Tat zur zeit
            keine speziellen html-Tags, weder für Browser z oder a, die ich
            zur Zeit einsetzenswert finde.....

            Dito ;-) Aber ich wuerde einfach aus Prinzip vernuenftiges HTML
            schreiben.

            Gruesse,
             CK

        2. Hi Christian,

          (http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml).

          was würdest Du davon halten, in dieser Liste die beiden Browser
          "Opera/6.0" und "Opera 6.0" zu einer gemeinsamen Klasse zu vereinigen?

          Viele Grüße
                Michael

          1. Hoi Michael,

            (http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml).

            was würdest Du davon halten, in dieser Liste die beiden Browser
            "Opera/6.0" und "Opera 6.0" zu einer gemeinsamen Klasse zu
            vereinigen?

            Ja, eine Gute Idee. Heute abend dann.

            Gruesse,
             CK