Sven Rautenberg: Nach den Frames kommt "position:fixed" - aber warum eigentlich?

Beitrag lesen

Moin!

Die Kollisionsabfrage hab ich mit Hilfe von Arrays realisiert: Jedes Objekt bekommt ein oder mehrere Arrays zugewiesen, die jeweils vier Werte (x,y,b,h) für ein Rechteck enthalten. Das Objekt wird immer angenähert aus Rechtecken zusammengesetzt (ich weiß, daß Polygone viel schicker gewesen wären ... aber das war mir dann doch zu kompliziert, da hatte ich keine Lust drauf).

Also, ich würd' ja den Sprite-Sprite-Kollisions-Interrupt vom VIC nutzen. Da setzt man kurz den IRQ-Pointer auf seine eigene Routine, prüft auf Kollision, und falls nein, springt man weiter zur System-Routine, welche dann für Tastatur, 1541-Floppy und Timer zuständig ist. Alternativ kann der VIC natürlich auch Sprite-Hintergrund-Kollisionen erkennen. Und im Multicolor-Zeichensatz-Modus, zusammen mit einem Smooth-Scrolling bei nur noch 38 Zeichen Bildschirmbreite (damit man links und rechte neue Zeichen in den Bildschirmspeicher kopieren kann) kommen da doch recht ansehnliche Ergebnisse raus. Hochauflösende Grafik ist wegen der doch recht großen Datenmenge von 8 Kilobyte (für 320*240 Pixel und zwei Farben) für bewegte Hintergründe eher nicht zu empfehlen, dafür ist der Prozessor zu lahm. ;)

Tja, es war eben doch früher einfacher, Hardware für sich arbeiten zu lassen. :)

- Sven Rautenberg