DODO : Eigene CSS definieren

Ich versuche herauszubekommen was ich für Buchstaben/Zahlen Kombinationen benutzen darf um eine eigene CSS auf zubauen.
Wenn ich z.B. versuche t1 zu belegen klappt es nicht :-(
deshalb denke ich, das man nur bestimmte kombinationen belegen darf
allerdings habe ich noch keine Syntaxinfo zu diesen Thema gefunden.
Gibt es da eine Regel wonach mal sich richten kann ?

Danke schonmal im voraus.

CU DODO

  1. Ich versuche herauszubekommen was ich für Buchstaben/Zahlen Kombinationen benutzen darf um eine eigene CSS auf zubauen.
    Wenn ich z.B. versuche t1 zu belegen klappt es nicht :-(
    deshalb denke ich, das man nur bestimmte kombinationen belegen darf
    allerdings habe ich noch keine Syntaxinfo zu diesen Thema gefunden.
    Gibt es da eine Regel wonach mal sich richten kann ?

    Danke schonmal im voraus.

    CU DODO

    Es gibt nur eine Regel: Klassennamen müssen mit einem Buchstaben beginnen, folglich müsste die Definition ".t1" funktionieren, sofern du den Punkt vor dem Namen nicht vergessen hast.

    Gruß

    Kurt

    1. Und noch eine kleine Regel - Klassennamen duerfen keinen Unterstrich "_"/sonstige Sonderzeichen  beinhalten, sonst funktioniert's nicht in allen Browsern.

      Gruss, Mel

    2. Hallo Kurt,
      ich hatte natürlich :-) keinen . davor, hab ich jetzt gemacht.
      die zeile sieht jetzt so aus

      .t1 { font-size:7.5pt;font-family:Courier New,Courier; color:#0000C0; }

      und in der HP
      <.t1>test</.t1>
      dann erscheint aber als ausgabe <.t1>test am Bildschirm

      wenn ich <t1>test</t1> mache kommt nur das wort test  aber weder größe noch farbe sind geändert

      Was mache ich falsch ?

      Danke DODO

      Ich versuche herauszubekommen was ich für Buchstaben/Zahlen Kombinationen benutzen darf um eine eigene CSS auf zubauen.
      Wenn ich z.B. versuche t1 zu belegen klappt es nicht :-(
      deshalb denke ich, das man nur bestimmte kombinationen belegen darf
      allerdings habe ich noch keine Syntaxinfo zu diesen Thema gefunden.
      Gibt es da eine Regel wonach mal sich richten kann ?

      Danke schonmal im voraus.

      CU DODO

      Es gibt nur eine Regel: Klassennamen müssen mit einem Buchstaben beginnen, folglich müsste die Definition ".t1" funktionieren, sofern du den Punkt vor dem Namen nicht vergessen hast.

      Gruß

      Kurt

      1. Hallo DODO

        .t1 { font-size:7.5pt;font-family:Courier New,Courier; color:#0000C0; }

        Das ist ok. Muss im Header zwischen <style type="text/css"> und </style> stehen.

        und in der HP
        <.t1>test</.t1>
        dann erscheint aber als ausgabe <.t1>test am Bildschirm

        Naja, wie wär's mit <p class="t1">test</p>? So funktionierts. In den eckigen Klammern dürfen nur HTML-Tags stehen. Styles werden über das Attribut class="[ClassName]" oder direkt über das Attribut style="[CSS]" definiert.

        mfg

        Tom2

        PS: Kennst du SelfHTML? Das ist echt genial, du findest alles zu HTML, CSS, JavaScript und noch einem Haufen anderer Sachen. ;-) Nein, im Ernst: Die Quickbar ist das Beste wenn du kurz etwas nachschlagen willst. Schau sie dir mal an. Zu CSS in HTML hab ich dir http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm rausgesucht. Hier findest du die noch Genaueres.

      2. Hallo Kurt,
        ich hatte natürlich :-) keinen . davor, hab ich jetzt gemacht.
        die zeile sieht jetzt so aus

        .t1 { font-size:7.5pt;font-family:Courier New,Courier; color:#0000C0; }

        und in der HP
        <.t1>test</.t1>
        dann erscheint aber als ausgabe <.t1>test am Bildschirm

        wenn ich <t1>test</t1> mache kommt nur das wort test  aber weder größe noch farbe sind geändert

        Was mache ich falsch ?

        Danke DODO

        Klassen rufst du so auf:

        <p class="t1">test</p>

        Im Aufruf darf der Punkt nicht mehr vorkommen.
        Wenn du ein nur bestimmtes Element mit einer Klasse belegen möchtest, kannst du es so machen:

        p.t1 { deine_definition }

        Dann wird diese Formatierung nur angewandt, wenn die Klasse in einem p-Tag vorkommt. Dadurch kannst du dieselben Klassennnamen unterschiedlich verwenden.
        Sehr gut beschrieben ist das Ganze aber hier in SELFHTML, solltest du dir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.

        Gruß

        Kurt

        1. Gibt es noch einen weg zu verhindern das es einen Zeilenumbruch gibt ? Dann wäre mein Tag für heute gerettet.

          Dankeeeeeeeeeee DODO

          Hallo Kurt,
          ich hatte natürlich :-) keinen . davor, hab ich jetzt gemacht.
          die zeile sieht jetzt so aus

          .t1 { font-size:7.5pt;font-family:Courier New,Courier; color:#0000C0; }

          und in der HP
          <.t1>test</.t1>
          dann erscheint aber als ausgabe <.t1>test am Bildschirm

          wenn ich <t1>test</t1> mache kommt nur das wort test  aber weder größe noch farbe sind geändert

          Was mache ich falsch ?

          Danke DODO

          Klassen rufst du so auf:

          <p class="t1">test</p>

          Im Aufruf darf der Punkt nicht mehr vorkommen.
          Wenn du ein nur bestimmtes Element mit einer Klasse belegen möchtest, kannst du es so machen:

          p.t1 { deine_definition }

          Dann wird diese Formatierung nur angewandt, wenn die Klasse in einem p-Tag vorkommt. Dadurch kannst du dieselben Klassennnamen unterschiedlich verwenden.
          Sehr gut beschrieben ist das Ganze aber hier in SELFHTML, solltest du dir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.

          Gruß

          Kurt

          1. Selber gefunden :-)

            <p class="t1" style="display:inline">test</p>

            oder gibt es noch was anderes ?

            Gibt es noch einen weg zu verhindern das es einen Zeilenumbruch gibt ? Dann wäre mein Tag für heute gerettet.

            Dankeeeeeeeeeee DODO

            Hallo Kurt,
            ich hatte natürlich :-) keinen . davor, hab ich jetzt gemacht.
            die zeile sieht jetzt so aus

            .t1 { font-size:7.5pt;font-family:Courier New,Courier; color:#0000C0; }

            und in der HP
            <.t1>test</.t1>
            dann erscheint aber als ausgabe <.t1>test am Bildschirm

            wenn ich <t1>test</t1> mache kommt nur das wort test  aber weder größe noch farbe sind geändert

            Was mache ich falsch ?

            Danke DODO

            Klassen rufst du so auf:

            <p class="t1">test</p>

            Im Aufruf darf der Punkt nicht mehr vorkommen.
            Wenn du ein nur bestimmtes Element mit einer Klasse belegen möchtest, kannst du es so machen:

            p.t1 { deine_definition }

            Dann wird diese Formatierung nur angewandt, wenn die Klasse in einem p-Tag vorkommt. Dadurch kannst du dieselben Klassennnamen unterschiedlich verwenden.
            Sehr gut beschrieben ist das Ganze aber hier in SELFHTML, solltest du dir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.

            Gruß

            Kurt

            1. Ein <p>-tag verursacht immer einen Zeilenumbruch. Du kannst aber die class-Zuweisung natuerlich auch fuer andere Elemente hernehmen, wie <td>, <a href=..> zB.

              Hast Du schonmal <div class="t1">text</div> oder <span class="t1">text</span> versucht?
              Ein Div faengt immer auf einer neuen Zeile an, ein Span dagegen bleibt auf der gleichen Zeile.

              Gruss, Mel