FrankS: Ein historischer Moment

Hi *.*

gerade noch rechtzeitig, um den Moment nicht zu verpassen:

Believe it or not, 8.02pm on February 20 this year will be an historic moment in time.

It will not be marked by the chiming of any clocks or the ringing of bells, but at that precise time, on that specific date, something will happen which has not occurred for 1,001 years and will never happen again.

As the clock ticks over from 8.01pm on Wednesday, February 20, time will, for sixty seconds only, read in perfect symmetry 2002, 2002, 2002, or to be more precise - 20:02, 20/02, 2002
The last occasion that time read in such a symmetrical pattern was long before the days of the digital watch and the 24-hour clock at 10.01am on January 10, 1001.

And because the clock only goes up to 23.59, it is something that will NEVER happen again.

Also genießt die 60 Sekunden heute abend ;-)

Gruß Frank

  1. Toll, daß ich das noch erleben darf. Ein bewegender Moment. Fast so bewegend, wie mein Frühstück heute morgen und mein letzter NullPointerException.

    Ciao

  2. Tach auch,

    gerade noch rechtzeitig, um den Moment nicht zu verpassen:

    Nun ja, Du hast noch eine Gelegenheit in 110 Jahren...

    Believe it or not, 8.02pm on February 20 this year will be an historic moment in time.

    Well, it's not _that_ historic...

    It will not be marked by the chiming of any clocks or the ringing of bells, but at that precise time, on that specific date, something will happen which has not occurred for 1,001 years and will never happen again.

    Wrong. See below.

    As the clock ticks over from 8.01pm on Wednesday, February 20, time will, for sixty seconds only, read in perfect symmetry 2002, 2002, 2002, or to be more precise - 20:02, 20/02, 2002
    The last occasion that time read in such a symmetrical pattern was long before the days of the digital watch and the 24-hour clock at 10.01am on January 10, 1001.

    Wrong again. 11:11, 11/11, 1111

    And because the clock only goes up to 23.59, it is something that will NEVER happen again.

    Still wrong. 21:12, 21/12, 2112 is exactly the same symmetry.

    Also genießt die 60 Sekunden heute abend ;-)

    Noe, ich warte lieber noch 110 Jahre. Ach ja, schau mal bei Jason Kottke vorbei, da steht das was ich oben beschrieben habe: http://www.kottke.org/notes/0202.html#020218

    Gruss,
    Armin

    1. The last occasion that time read in such a symmetrical pattern was long before the days of the digital watch and the 24-hour clock at 10.01am on January 10, 1001.

      Wrong again. 11:11, 11/11, 1111

      Dachte ich auch. Aber das ist wohl nicht im eigentlichen Sinne symmetrisch. Brockhaus sagt:
      allg.: Spiegelungsgleichheit, wechselseitige Entsprechung von Teilen in Bezug auf Größe, Form oder Anordnung; übertragen auch: Ausgewogenheit, harmon. Zuordnung mehrerer Teile.

      Das klingt eher nach verschiedenen Teilen, die eine Harmonie ergeben. Soviel zum Ausflug in die Philosophie der Ästhetik ;-)

      And because the clock only goes up to 23.59, it is something that will NEVER happen again.

      Still wrong. 21:12, 21/12, 2112 is exactly the same symmetry.

      Das sehe ich allerdings genauso. Und ich wünschte, ich könnte mich an mehr Tagen im Jahr mit solch unwichtigen Dingen beschäftigen ;-)

      Gruß: kaspar

    2. Hi

      <seufz>ach ja, man sollte nicht immer alles als richtig hinnehmen...</seufz>
      <groll>Da hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können...</groll>

      Wrong again. 11:11, 11/11, 1111
      Still wrong. 21:12, 21/12, 2112 is exactly the same symmetry.

      Noe, ich warte lieber noch 110 Jahre.

      Optimist ;-))

      Gruß Frank

    3. Hello again

      Still wrong. 21:12, 21/12, 2112 is exactly the same symmetry.

      Well, 20:02, 11/11, 2002 is also symmetric ;-)
      It does not look that good, but ... you know, there is a symmetry :-)

      Noe, ich warte lieber noch 110 Jahre. Ach ja, schau mal bei Jason Kottke vorbei, da steht das was ich oben beschrieben habe: http://www.kottke.org/notes/0202.html#020218

      Na komm, Du kannst Dir auch noch am 11.11.2002 die Sache anschaun ;-)

      Ciao,

      Harry

  3. Hi *.*

    Hallo auch,

    gerade noch rechtzeitig, um den Moment nicht zu verpassen:

    Believe it or not, 8.02pm on February 20 this year will be an historic moment in time.

    It will not be marked by the chiming of any clocks or the ringing of bells, but at that precise time, on that specific date, something will happen which has not occurred for 1,001 years and will never happen again.

    Das wäre richtig, hätte es in den letzten 1.001 Jahren niemals Kalnederumstellungen gegeben ...

    Gruß Frank

    Gruß
    Peer S.

    1. Hi

      It will not be marked by the chiming of any clocks or the ringing of bells, but at that precise time, on that specific date, something will happen which has not occurred for 1,001 years and will never happen again.
      Das wäre richtig, hätte es in den letzten 1.001 Jahren niemals Kalnederumstellungen gegeben ...

      Hehe, da wittere ich doch eine Chance, solch einen Tag noch ein zweites Mal zu erleben ;-))

      Gruß Frank

      1. Hallo Frank,

        Das wäre richtig, hätte es in den letzten 1.001 Jahren niemals Kalnederumstellungen gegeben ...
        Hehe, da wittere ich doch eine Chance, solch einen Tag noch ein zweites Mal zu erleben ;-))

        Bis es soweit ist, ist sowieso die Galaktische Normwoche eingeführt worden, so daß die Uhren völlig anders gehen... ;-)

        Viele Grüße
        Carsten

        1. Bis es soweit ist, ist sowieso die Galaktische Normwoche eingeführt worden, so daß die Uhren völlig anders gehen... ;-)

          Sternzeit 47896,4

          Gruß Markus

  4. hi,

    interessant und historisch sicherlich.

    danke fürs drauf aufmerksm machen, weil, wie gesagt, interessant ist es :)

    gruss,
    Blau

    1. Hallo,

      danke fürs drauf aufmerksm machen, weil, wie gesagt, interessant ist es :)

      Wenns dich Interesiert bei Arte hatten se das Gestern schon im Programm. Das ganze nennt man Parlinome.

      Das sind Saetze und Zahlen die sich Vorwaerts wie Rueckwaerts gleich
      lesen lassen.

      http://www.arte-tv.com/hebdo/archimedede/Emission/Emission.htm

      gruesse
        jens mueller

      1. Hi!

        Wenns dich Interesiert bei Arte hatten se das Gestern schon im Programm. Das ganze nennt man Parlinome.

        Nichts ist mehr, wie es einmal war ... Früher hießen die Dinger noch Palindrome ...

        ,ßurG
        lacsaP

        1. Hallo Pascal,

          Nichts ist mehr, wie es einmal war ... Früher hießen die Dinger noch Palindrome ...

          <beschaemt modus="extra" info="scnr">
          Richtig gelesen.
          Falsch abgeschrieben.
          </beschaemt>

          gruesse
            jens mueller

        2. Hi

          Nichts ist mehr, wie es einmal war ... Früher hießen die Dinger noch Palindrome ...

          Ich erinnere mich auch gerade dran - ganzweithintenimgedächtniswühl - Da gabs doch auch noch den dem Palindrome ähnlichen Krebskanon (nicht nur in der Musik, genau genommen ist auch die (nicht der!!!) DNS ein solcher). Einer der bekannteste kommt allerdings aus der Musik: Der Krebskanon aus dem "Musikalischen Opfer" von J.S.Bach. Der ist 2-stimmig. Spielen beide von vorn, ists ein "normales" Musikstück. Beginnt jedoch eine der Stimmen am Ende und spielt rückwärts, sind beide Stimmen gleich.

          Gruß Frank

  5. Moin

    20:02, 20/02, 2002

    Na, mal sehen wie sich das hier im Forum macht...

    Also genießt die 60 Sekunden heute abend ;-)

    Jo, klar. Möchte jemand ein bisschen Schampus? YYYYYYYY :-)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin