ingo: IE, htaccess Apache 1.3

Hallo,

ich habe einen Apache Server auf dem ich einige Verzeichnisse mit htaccess geschützt habe. Auf einigen Rechnern mit IE (5.0, 5.5) kann man sich zwar anmelden, es wird jedoch bei jeder Seite wieder die Anmeldung verlangt.
Der Witz bei der Sache ist, das man diese Anmeldefenster nur zwei mal schließen (abbrechen) muß und man bekommt die Seite.

Ist dies ein bekanntes Problem und was kann ich tun (ausser IE update) ?
Muß ich in jeder Verzeichnissebene eine htaccess anlegen, oder reicht es in der ersten Ebene?

Gruß ingo

  1. Hallo,

    Tach!

    Der Witz bei der Sache ist, das man diese Anmeldefenster nur zwei mal schließen (abbrechen) muß und man bekommt die Seite.

    Kommt mir bekannt vor...
    Und zwar Wenn z.B. "Test" eine .htaccess Datei enthält und etwas in "Test" greift auf ein anderes Verzeichnis (von "Test" ausgehend z.B. "../images") zu indem ebenfalls eine .htaccess Datei liegt (auch wenn in beiden .htaccess Dateien dieselben User und Grupendateien verwendet werden), dann kann dies dazu kommen...

    Der Browser checkt die URL und stellt fest, da ist ein Passwortschutz für den schonmal die Zugangsdaten eingegeben wurden, woraufhin er die gespeicherten Userdaten sendet. Er bekommt etwas zurück und stellt fest, da ist was drinn, was woanders abgelegt ist, als das wofür das passwort angegeben wurde. Beim Versuch auch das zu besorgen wird festgestellt, das ist auch geschützt. Der Browser kann jetzt nicht wissen, das hierfür die selben Userdaten gelten, weil dies an einem anderen Ort liegt.

    Das ist das, was ich anhand der gemachten Beobachtungen "erdacht" habe...

    Hab aber keine Lösung dafür, weil die Seite, wo das so war aus anderen Gründen dem Konzept genommen wurde und es nicht mehr nötig war danach zu suchen...

    bye
    ich

  2. hi!

    Ist dies ein bekanntes Problem und was kann ich tun (ausser IE
    update) ?

    Mit dem Internet Explorer oder dem Browser generell hat das nichts
    zu tun, denn der kann keine Verzeichnisse, die .htaccess-geschützt
    sind anzeigen, wenn der Server es nicht zulässt. Und ja, es genügt,
    die .htaccess in die oberste Ebene zu legen; alle darunterliegenden
    Verzeichnisse sind dann automatisch mitgeschützt.

    Was du da beschreibst, klingt entweder nach einem Problem mit der
    .htaccess oder mit der Datei, in der deine User und Passwörter
    gespeichert sind. Hast du in zweiterer evtl. irgendwelche Leerzeilen
    oder komisch aussehende Einträge? Und wie sieht deine .htaccess aus?

    bye, Frank!