Henning Bartz: padding verursacht probleme bei opera!?!

hallo zusammen,

mein problem ist ich möchte meine seite für ie und opera machen. jetzt ist mein problem das opera das padding anders interpretiert als der internet explorer.

ich verwende viele tabellen. meine ganzen formate sind mit css bearbeitet. gibt es eine möglichkeit das mit dem padding zu umgehen, bzw eine alternative???

danke schon mal im voraus.

mfg henning

  1. Hallo,

    der Opera hat normalerweise keine Probleme mit padding. Weiss aber nicht wo genau bei Dir Probleme auftreten.
    Das Padding angaben immer mit px geschrieben werden ist doch klar, oder ?
    Der IE interpretiert es ja auch ohne, aber laut standard muss px dabei.

    Bsp: padding: 10px 5px 3px 8px;

    Michael R. II

    1. ok, mein fehler!

      wenn ich sage das
      td
      {
        padding: 5px, 5px, 5px, 5px;
      }
      zugewiesen bekommt, dann addiert opera glaube ich zu zugewiesenen breite der spalte noch das padding. das mach der internet explorer nicht.

      das ist mein problem, es sieht extrem verschieden aus auf den beiden browsern, vor allem aber verschieben sich meine tabellen.

      was kann ich dagegen machen??

      mfg henning

      1. ok, mein fehler!

        wenn ich sage das
        td
        {
          padding: 5px, 5px, 5px, 5px;
        }
        zugewiesen bekommt, dann addiert opera glaube ich zu zugewiesenen breite der spalte noch das padding. das mach der internet explorer nicht.

        das ist mein problem, es sieht extrem verschieden aus auf den beiden browsern, vor allem aber verschieben sich meine tabellen.

        was kann ich dagegen machen??

        mfg henning

        Wozu definierst du denn padding 4x?
        padding ist eine allgemeine Formatierung und betrifft alle Ränder, solange nicht mit z.B. padding-left explizit ein bestimmter Rand angesprochen wird.
        Imho müßte es genügen, wenn du padding:5px; schreibst.

        Gruß

        Kurt

        1. ich möchte das der text in den spalten 5px vom rand entfernt ist!

          was kann ich als alternative verwenden?

          1. Moin!

            ich möchte das der text in den spalten 5px vom rand entfernt ist!

            was kann ich als alternative verwenden?

            Der Internet Explorer ist kaputt.

            In den Standards steht EINDEUTIG drin, daß die width eines Block-Containers die Breite ist, die der Inhalt zur Verfügung hat. Padding komt außen _zusätzlich_ als Breite dazu, außerdem noch Border und Margin.

            Der IE rechnet aber als width die Inhaltsbreite PLUS das Padding.

            Zum Glück aber nur im Quirks-Modus. Du kannst also den standard-compliant Modus einschalten, indem du eine DOCTYPE-Definition mit URL in deine Datei einbaust.

            Du solltest bei dem Design von der Anzeigeart des Operas ausgehen. Denn so wie der zeigen es alle anderen CSS2-kompatiblen Browser auch an, also Netscape 6, Mozilla, Konqueror,... Nur der IE schießt quer und zeigt deine Inhalte möglicherweise zu schmal an.

            Abhilfe schafft auch, wenn du (gerade bei Tabellen) ein transparentes GIF einbaust, welches genau die Breite hat, die du im CSS mit width angibst. Der IE macht dann zwangsweise die Tabelle breiter und addiert außen noch das padding. So kriegst du auf die harte Tour auch gleiche Anzeigen hin.

            - Sven Rautenberg

            1. was meinst du mit quirk-modus, bzw DOCTYPE-Definition???

              kannst dir ja mal mein werk unter
              test.maverick404.de
              ansehen!!!

              1. was meinst du mit quirk-modus, bzw DOCTYPE-Definition???

                Quirks-Mode: Der Browser verhält sich so wie seine "kaputten" Vorgänger (und damit nicht standardkonform), damit die alten Seiten nicht total kaputt aussehen.

                DOCTYPE-Definition: Die erste Zeile in der Datei: <!DOCTYPE ....> Wenn diese Definition die Angabe einer DTD-Datei enthält, schalten die Browser in den Standard-kompatiblen Modus (das willst du, damit der IE ordentlich funktioniert).

                Deine Testseite hat schon eine Doctype-Angabe. Schau in SelfHTML nach, was da für eine URL zu paßt.

                - Sven Rautenberg

                1. Hallo Sven!

                  DOCTYPE-Definition: Die erste Zeile in der Datei: <!DOCTYPE ....> Wenn diese Definition die Angabe einer DTD-Datei enthält, schalten die Browser in den Standard-kompatiblen Modus (das willst du, damit der IE ordentlich funktioniert).

                  Erstens: Danke. Ich pfusche schon seit Wochen herum, um dem IE beizubringen, wie er alles richtig darstellt.

                  Zweitens: Wie ist es mit den Regeln der Logik zu erklären, dass der IE sich weigert, Dokumente mit einer <?xml ...>-Definition in der ersten Zeile korrekt darzustellen? Haben da wieder ein paar Microsoft-Experten einen groben Denkfehler produziert oder mache ich da etwas falsch?

                  emu
                  [völlig verwundert über ie - vielleicht gibt es ja auch noch einen Trick ihm position:fixed beizubringen...]

                  1. Hi!

                    [völlig verwundert über ie - vielleicht gibt es ja auch noch einen Trick ihm position:fixed beizubringen...]

                    Was, das kann der AUCH nicht? Kann dieses Teil eigentlich ueberhaupt irgendwas? Aeh.. also, welche Version verwendest Du denn?

                    So long

                    1. Hallo!

                      [völlig verwundert über ie - vielleicht gibt es ja auch noch einen Trick ihm position:fixed beizubringen...]

                      Was, das kann der AUCH nicht?

                      Anscheinend nicht.

                      Kann dieses Teil eigentlich ueberhaupt irgendwas?

                      Schwer zu sagen...

                      Aeh.. also, welche Version verwendest Du denn?

                      Du unterstellt mir also die Verwendung von Internet Explorer?
                      Das nimmst du gefälligst zurück! Grundlose Beschimpfungen haben in diesem Forum nichts zu suchen ;-)

                      emu
                      [opera]

                      1. Hi emu!

                        Du unterstellt mir also die Verwendung von Internet Explorer?
                        Das nimmst du gefälligst zurück! Grundlose Beschimpfungen haben in diesem Forum nichts zu suchen ;-)

                        Oops, I'm sooooo sorry, ich hab nicht auf die Namen aufgepasst. Ich meinte eigentlich Henning, aber wenn ich's mir recht ueberlege, interessiert mich gar nicht, welche Version des IE Padding nicht richtig kann. *g*

                        So long

                        1. ich verwende zur zeit ie 6.0 und opera 6.0

                          jetzt hab ich andere probleme ;-)
                          langsam dreh ich noch durch.

                          danke für die hilfe.

                          mfg henning

                    2. Moin!

                      [völlig verwundert über ie - vielleicht gibt es ja auch noch einen Trick ihm position:fixed beizubringen...]

                      Was, das kann der AUCH nicht? Kann dieses Teil eigentlich ueberhaupt irgendwas? Aeh.. also, welche Version verwendest Du denn?

                      Das ist (mir) aber schon lange bekannt. Deshalb hab' ich ja jetzt die nervigen englischen Menüs auf einem meiner Windows', weil IE6 englisch draufinstalliert wurde. Der kann position:fixed nämlich immer noch nicht. Es ist ein Krampf...

                      - Sven Rautenberg

                      1. Hi Sven!

                        Das ist (mir) aber schon lange bekannt.

                        Naja, mir halt nicht. Hab vor ein paar Tagen den Mozilla 098 gezogen und mich erstmals seit Jahrzehnten (naja, nicht ganz) wieder mit CSS beschaeftigt. Vorher kannte ich position:fixed gar nicht. *g* Aber jetzt bin ich dem Spieltrieb wieder hoffnungslos verfallen... *g*

                        Deshalb hab' ich ja jetzt die nervigen englischen Menüs auf einem meiner Windows', weil IE6 englisch draufinstalliert wurde. Der kann position:fixed nämlich immer noch nicht. Es ist ein Krampf...

                        Naja, ich will ja nix verkaufen. Bei mir kriegen IE-User keine Sonderbehandlung. Entweder sie nehmen die CSS-Variante mit position:fixed, oder sie nehmen die plain Variante.

                        So long

                  2. Moin, emu!

                    DOCTYPE-Definition: Die erste Zeile in der Datei: <!DOCTYPE ....> Wenn diese Definition die Angabe einer DTD-Datei enthält, schalten die Browser in den Standard-kompatiblen Modus (das willst du, damit der IE ordentlich funktioniert).

                    Erstens: Danke. Ich pfusche schon seit Wochen herum, um dem IE beizubringen, wie er alles richtig darstellt.

                    Zweitens: Wie ist es mit den Regeln der Logik zu erklären, dass der IE sich weigert, Dokumente mit einer <?xml ...>-Definition in der ersten Zeile korrekt darzustellen? Haben da wieder ein paar Microsoft-Experten einen groben Denkfehler produziert oder mache ich da etwas falsch?

                    Ok, ich ziehe meine Aussage "das willst du, damit der IE ordentlich funktioniert" zurück und ersetze sie durch "das willst du, damit der IE wenigstens einigermaßen ähnlich wie standard-kompatible Browser funktioniert". <veg>

                    emu
                    [völlig verwundert über ie - vielleicht gibt es ja auch noch einen Trick ihm position:fixed beizubringen...]

                    Mit Javascript ist vieles möglich, aber das nervt. ;)

                    - Sven Rautenberg