Neumeier: verhindern daß sich fremde Seite aus Frameset löst

OK zugegeben, eigentlich soll man ja keine fremden Seiten im eigenen Frameset anzeigen. Mein Problem ist jedoch, daß im Rahmen eines Projektes ein Web-Portal entstehen soll, in dem u.a. auch andere Seiten gelinkt werden. Um die Übersicht im Portal zu behalten soll es nicht möglich sein, daß sich diese gelinkten Seiten aus dem definierten Frameset lösen.
Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß dies verhindert wird, selbst dann wenn eine anzeige im fremden Frame zunächst ausgeschlossen ist ?

    1. Hi Link

      Da fällt mir ein, google cachet doch andere Seiten und zeigt die dann
      in nem Frameset an.

      Dürfen die daß eigentlich?

      Tschau
        Rolf

      1. Tach auch,

        Da fällt mir ein, google cachet doch andere Seiten und zeigt die dann
        in nem Frameset an.

        Nicht nur Google, da gibt's auch noch andere Suchmaschinen und Kataloge die aehnliches machen.

        Dürfen die daß eigentlich?

        Weiss ich nicht. Aber da ist ein entscheidender Unterschied: Wenn bei der Seite ein "Framekiller" eingebaut ist wird der nicht gestoppt. Und wenn Du auf den link oben klickst verschwindet der Frame sofort und Du gehst zur eigentlichen Seite. Aehnlich bei der Bildersuche, da ist sogar ein link "Remove Frame"...

        Gruss,
        Armin

      2. Moin!

        Da fällt mir ein, google cachet doch andere Seiten und zeigt die dann
        in nem Frameset an.

        Hab ich bei Google noch nicht gesehen. Da ist kein Frameset. Noch nie gewesen. Hey, wir reden hier von GOOOOOOOOGLE, der wohl unspektakulärsten Suchmaschine der Welt. Die stehen auf Minimalismus und gute Datenausgabe. Frames.... pah! ;)

        Dürfen die daß eigentlich?

        Was sie zeigen, ist der irgendwann mal öffentlich gewesene Teil einer Webseite, in der die Suchworttreffer farblich hervorgehoben sind. Außerdem steht oben drüber ein ziemlich auffälliger Disclaimer (AFAIK). Und alle Links führen eben zur (vermutlich dann nicht mehr erreichbaren - warum sonst den Cache wählen?) Originalseite.

        Ob sie das dürfen? Warum nicht. Sie geben die Inhalte nicht als ihre eigenen aus, weisen deutlich darauf hin, und bieten dem Seitenbesitzer IMO noch einen Mehrwert: Seine Seite kann auch dann noch erreicht werden, wenn sein Server gerade down ist.

        - Sven Rautenberg

        1. hi!

          Da fällt mir ein, google cachet doch andere Seiten und zeigt
          die dann in nem Frameset an.
          Hab ich bei Google noch nicht gesehen. Da ist kein Frameset. Noch
          nie gewesen. Hey, wir reden hier von GOOOOOOOOGLE, der wohl
          unspektakulärsten Suchmaschine der Welt. Die stehen auf Minimalismus
          und gute Datenausgabe. Frames.... pah! ;)

          Schonmal groups.google.com oder images.google.com ausprobiert? In
          beiden Fällen verwendet Google Frames zu Darstellung der Ergebnisse.

          bye, Frank!

        2. Hi Sven,

          Da fällt mir ein, google cachet doch andere Seiten und zeigt die dann
          in nem Frameset an.
          Hab ich bei Google noch nicht gesehen. Da ist kein Frameset.
          Noch nie gewesen. Hey, wir reden hier von GOOOOOOOOGLE, der wohl
          unspektakulärsten Suchmaschine der Welt. Die stehen auf Minimalismus
          und gute Datenausgabe. Frames.... pah! ;)

          Schonmal bei Google "Diese Seite übersetzen" ausprobiert?
          In diesem Fall verwendet Google Frames zu Darstellung des Ergebnisses.

          Viele Grüße
                Michael

  1. Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß dies verhindert wird, selbst dann wenn eine anzeige im fremden Frame zunächst ausgeschlossen ist ?

    a) Wenn der Autor dieser bösen Seite vorgesehen hat, daß seine Seite NICHT in fremden Rahmen angezeigt wird, liegt es dann nicht doch irgendwie ein ganz klitzekleines bißchen nahe, daß dieser Autor sich etwas dabei gedacht hat? Denk mal drüber nach.

    b) Frage den Autor, ob er nicht vielleicht eine Ausnahme machen würde.

    Gruß,
      soenk.e

  2. OK zugegeben, ich weiß dass man anderen Leuten in die Brieftasche greifen
    sollte, aber im Rahmen meines Projektes ist das unheimlich wichtig, ich
    nehme auch nur das unmittelbar nötigste für mich raus. Nun haben manche
    Leute Ketten dran um es zu verhindern!

    Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß diese Ketten nicht stören
    selbst dann wenn ein reingreifen durch Fremde zunächst ausgeschlossen ist?

  3. OK zugegeben, eigentlich soll man ja keinen Banküberfall machen. Mein Problem ist jedoch, daß im Rahmen eines Projektes ich ein wenig geld brauche. Um das projekt zu finanzieren will ich einen Banküberfall machen, und dabei verhindern dass mir die Polizei das handwerk legt.
    Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß dies verhindert wird, selbst wenn ein banküberfall zunächst ausgeschlossen ist ?

  4. Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

    Name                 : Neumeier____________
    Vorname              : ____________________
    Geburtsdatum         : __________
    Geburtsort           : ____________________
    Personalausweisnummer: ____________________

    ist hiermit für den Zeitraum von

    [_]  6 Monaten
            [_] 12 Monaten
            [_] 24 Monaten
            [X] unbefristet

    davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
    Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
    zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
    für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

    [_] einem Mensaessen vom Vortag
            [_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
            [_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
            [X] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
                sechswöchigen Sommerdürre
            [_] einem Container erodiertem Sandstein
                (Streusandqualität)

    Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

    [_] __.__.20__
            [X] der vollständigen Erosion der körperlichen
                Bestandteile der o.a. Lebensform

    und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende
    Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

    [_] eine rote Plastiknase
            [_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter
                zu tragen
            [X] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck
                zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu
                erkennen.

    Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses
    Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten
    qualifiziert:

    [_] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
                Bundesautobahnen
            [X] Garderobenständer und Regenschirmständer in
                Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3
                Sterne
            [_] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
            [_] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
                Wattenmeer
            [_] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
                Gobi

    Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
    öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
    Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

    Datum         Unterschrift  Dienstsiegel

    Stirnabdruck des Merkbefreiten

    Diese Merkfreiung wurde elektronisch erstellt und ist deswegen
    nicht unterschrieben.

  5. Hi,

    OK zugegeben, eigentlich soll man ja keine fremden Seiten im eigenen Frameset anzeigen. Mein Problem ist jedoch, daß im Rahmen eines Projektes ein Web-Portal entstehen soll, in dem u.a. auch andere Seiten gelinkt werden.

    Tja, also rechtfertige er sich, obwohl ich auch glaube, dass du hier mumpitz
    erzählst.

    OK zugegeben, ich weiß, dass es nicht besonder schlau ist dem typ gegenüber sein
    Bier zu stibitzen, besonders wo der schon angetrunken und doppelt so schwer ist wie ich. Aber im Rahmen eines Alkoholisierungsprogramm und um meine synapsen
    endgültig in den ruhestand zu schicken bin auf dieses bier angewiesen. Nun scheint
    dieser typ aber wirklich leicht ärgerlich zu werden!

    Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß ich noch in der lage sein werde
    dieses bier zu trinken, und dazu nicht auf schnabeltassen angewiesen bin?

    bye eddie
    PS. Warum erinnert mich neumeier eigentlich an den niemeier aus der
    IBM-Druckt-nicht Werbung ????????

  6. Sup!

    Na, ist doch ganz einfach - die Nutzer müssen nur JS ausschalten ;-)

    Es sei denn, irgendein Scherzbold hat innerhalb des Framesets bei seinen Links target="top" angegeben... oder "_blank"...

    Tjaha... Am besten verlinkst Du die Seiten über Umweg über ein Server-seitiges Skript, daß alle Befreiungs-Skripten gegen Frames und alle target="top" filtert und löscht und seinen eigenen Aufruf in alle Links einbaut.
    Ist eigentlich trivial, warum ist da in diesem Thread nur wieder niemand drauf gekommen... ;-)

    Gruesse,

    Bio

  7. OK zugegeben, eigentlich soll man ja keine fremden Seiten im eigenen Frameset anzeigen. Mein Problem ist jedoch, daß im Rahmen eines Projektes ein Web-Portal entstehen soll, in dem u.a. auch andere Seiten gelinkt werden. Um die Übersicht im Portal zu behalten soll es nicht möglich sein, daß sich diese gelinkten Seiten aus dem definierten Frameset lösen.
    Die Frage ist nun, wie kann ich erreichen, daß dies verhindert wird, selbst dann wenn eine anzeige im fremden Frame zunächst ausgeschlossen ist ?

    Gaaanz einfach.

    Du schaltest vor deiner eigentlichen Seite noch eine Tunnelseite, in der du deine Besucher darauf hinweist, daß sie unbedingt JavaScript zu deaktivieren haben. Du kannst das noch durch die Drohung unterstützen, wenn si mit aktiviertem JavaScript deine seite besuchen, wird die Festplatte gelöscht.
    Darunter setzt du einen Button, der auch nochmals den Hinweis auf JS enthält, damit Ihn ja niemand überliest.

    Ist doch einfach, nö?

    mfg

    Kurt

  8. OK zugegeben, eigentlich soll man ja keine fremden Seiten im eigenen Frameset anzeigen

    Lieber Framebastler,
    tatsächlich ein interessantes Problem!

    Mir kommt das Ganze ja auch verdächtig vor, aber tatsächlich habe ich sowas schonmal bei einer automatisierten Suchmaschinenanmeldung gesehen, die allerlei Suchmaschinen lustig in ihr Frameset packte, wahrscheinlich doch mit deren Einverständnis und ohne, dass die ihre Scripts verändert haben. Vielleicht geht's tatsächlich mit einem cleveren Perlscript?

    Mattes

    PS: Welches Portal das werden soll und ob die in die Frames geballerten Seiten etwas von ihrem Glück wissen, würden ich dann aus reiner Neugier *g doch gern wissen!

    Viele Grüße
    Mattes