Wie jetzt: Script wird und wird nicht ausgeführt???
JCB
- perl
Mahlzeit :)!
Also so langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
Momentane Konstellation:
Webserver in Intranet (Apache 1.3.22) + folgendes (eigentlich) simple Script:
----------------- schnipp -----------------
#!c:/apache/perl/bin/perl.exe -w
use CGI;
use DBI; # Load the DBI module
require "cgi-lib.pl"; # Version 2.17
my @drivers = DBI->available_drivers();
die "No drivers found!\n" unless @drivers; # should never happen
foreach my $driver ( @drivers ) {
print "Driver: $driver>\n";
my @dataSources = DBI->data_sources( $driver );
foreach my $dataSource ( @dataSources ) {
print "\tData Source is $dataSource\n";
}
print "\n";
}
exit;
----------------- schnapp -----------------
Und nu kommts. Rufe ich dieses Script direkt auf dem Apache (v1.3.22) im IE auf (http://apache/cgi-bin/database/listdrivers.pl) kommt das Fenster zum Dateidownload. Rufe ich dieses Script von einem anderen Rechner aus auf, funktioniert es einwandfrei. Am Proxy kann es nicht liegen, da ich den (und nicht nur einmal) aus und wieder eingeschaltet hab. Mir bleibt nur noch eine Frage:
Woran liegts???
Verzweifelte Grüße, Jan
PS: Da ich das Modul DBI nich richtig installieren konnte hab ich das einfach von einem 2. Webserver kopiert. Ich weiß, das macht man nicht. Und ich habs auch ungerne getan. Aber das Script ansich scheint dadurch zu laufen.
Hi!
#!c:/apache/perl/bin/perl.exe -w
use CGI;
use DBI; # Load the DBI module
require "cgi-lib.pl"; # Version 2.17
Du benutzt CGI *und* cgi-lib? Kannst Du Dich nicht entscheiden? Lass eines der beiden weg, am besten letzteres. Oder beides - Du benutzt ja sowieso nichts daraus.
Und nu kommts. Rufe ich dieses Script direkt auf dem Apache (v1.3.22) im IE auf (http://apache/cgi-bin/database/listdrivers.pl) kommt das Fenster zum Dateidownload.
Und was steht drin in der Datei? Der Sourcecode des Scripts oder dessen Ausgabe?
Woran liegts???
Vielleicht reicht es schon, einen gueltigen HTTP-Header auszugeben. Siehe Deinen Thread weiter unten, da hattest Du ja dasselbe Problem.
So long
PS: Da ich das Modul DBI nich richtig installieren konnte hab ich das einfach von einem 2. Webserver kopiert. Ich weiß, das macht man nicht. Und ich habs auch ungerne getan. Aber das Script ansich scheint dadurch zu laufen.
Hi nochmal!
Warum installierst Du nicht die Perl Umgebung von Activestat (www.activestate.com). Da ist DBI direkt mit integriert. Und wenn nicht, dann haben die ein tolles Tool zum einspielen von Modulen dabeigelegt, ohne daß Du für die Installation irgendetwas manuell eingeben müsstest.
Check it out!
P.S. Und vergiß nicht einen gültigen HTTP-Header auszugeben ;-)
PS: Da ich das Modul DBI nich richtig installieren konnte hab ich das einfach von einem 2. Webserver kopiert. Ich weiß, das macht man nicht. Und ich habs auch ungerne getan. Aber das Script ansich scheint dadurch zu laufen.
Hi nochmal!
Warum installierst Du nicht die Perl Umgebung von Activestat (www.activestate.com). Da ist DBI direkt mit integriert. Und wenn nicht, dann haben die ein tolles Tool zum einspielen von Modulen dabeigelegt, ohne daß Du für die Installation irgendetwas manuell eingeben müsstest.
Check it out!
P.S. Und vergiß nicht einen gültigen HTTP-Header auszugeben ;-)
Öhm, ich hab ActivePerl 5.xxx installiert. Und da war kein DBI dabei. Und der PPM funktioniert nicht. Vermutlich wegen dem Proxy. Oder kann man da irgendwo nen Proxy eintragen?
Gruß, Jan
Hallo,
Öhm, ich hab ActivePerl 5.xxx installiert. Und da war kein DBI dabei. Und der PPM funktioniert nicht. Vermutlich wegen dem Proxy. Oder kann man da irgendwo nen Proxy eintragen?
Du mußt mindestens eine Umgebungsvariable setzen, wenn DU nur einen Proxy arbeiten willst. Das kannst Du entweder über die Systemsteuerung (NT/Win2k) bzw. Autexec.bat (Win9x/ME), oder mittels 'Eingabeaufforderung'. Bei zweiterem 'merkt' sich das System das aber nicht.
Die Umgebungsvariablen sind (so wie sie in der EIngabeaufforderung einzugeben sind):
set HTTP_proxy=http://dein.proxy:8080
set HTTP_proxy_user=wasauchimmer
set HTTP_proxy_pass=ganzgeheim
(user und Passwort nur wenn Du eine Authentifizierung brauchst)
nachzulesen in der Dokumenation von Activestate, Kapitel PPM Absatz "PPM, Proxies and Firewalls"
Alternativ kannst Du die Packages auch von http://www.activestate.com/ppmpackages/zips/ runterladen, in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und dort dann mittel Eingabeauffordung und dem Kommand 'ppm install DBI.ppd' (für das DBI-Modul) installieren.
Ach ja und vergiß nicht das passende DBD-Modul für Deine Datenbank zu installieren.
Grüße
Klaus