andreas : Mails von POP3 Server abholen und in DB speichern

Hallo!
Nur erstmal die grundsätzliche Überlegung, ist das möglich(kompliziert?) mit PHP Mails von nem POP3 Server abzuholen und dann Absender,Empfänger,Subject,Body,Header in jeweils einen String zu bekommen? Mir war mal zu Ohren gekommen, das das wohl geht, nur wie? Also ich meine das genaue Gegenteil der Funktion mail(), da die Daten aus den Strings an Sendmail weitergibt und dieses dann an den SMTP Server(meines Wissens jedenfalls, zumindest oft bei .NIX-Servern).
Und jetzt interessiert es mich ob es einen umgekehrten Weg gibt, an die "rohen" Daten einer empfangenen(auf einem POP3-Server liegenden) Mail zu gelangen.
Womit macht man das in PHP?
Viele Grüße
  Andreas

  1. Moin

    Womit macht man das in PHP?

    Bei PHP gibt es für POP3 einen extra Funktionsbereich (der auch noch NNTP und IMAP mit erschlägt): http://www.php.net/manual/de/ref.imap.php.
    Wenn das bei deinem Server nicht geht, musst du dich wohl mit RFC 1939 http://www.faqs.org/rfcs/rfc1939.html und fsockopen() (http://www.php.net/manual/de/function.fsockopen.php) auseinandersetzen um das POP3 zu Fuß zu programmieren, oder du benutzt fetchmail (sollte auf jeder vernünftigen Unix-Kiste zu finden sein) um die Mails vom Server abzuholen und in das lokale Postfach des Benutzer, der fetchmail aufruft, zu legen. Da das reine Textdateien mit einem relativ einfachen Format (Eine Zeile die mit "From" beginnt, die ganzen Mailheader, eine Leere Zeile, der Mailbody; eine Zeile die mit "From" beginnt ...usw.) sind, sollte das nicht allzu schwer fallen.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin

    1. Hoi Henryk,

      Bei PHP gibt es für POP3 einen extra Funktionsbereich (der auch
      noch NNTP und IMAP mit erschlägt): http://www.php.net/manual/de/ref.imap.php.

      *pfeif*

      fetchmail (sollte auf jeder vernünftigen Unix-Kiste zu finden sein)

      Das wage ich zu bezweifeln.

      um die Mails vom Server abzuholen und in das lokale Postfach des
      Benutzer, der fetchmail aufruft, zu legen. Da das reine Textdateien
      mit einem relativ einfachen Format (Eine Zeile die mit "From"
      beginnt, die ganzen Mailheader, eine Leere Zeile, der Mailbody;
      eine Zeile die mit "From" beginnt ...usw.) sind, sollte das nicht
      allzu schwer fallen.

      Auch das wage ich zu bezweifeln ;-) EMails koennen sehr komplex
      aufgebaut sein (MIME-Mails mit Anhang, MIME-Mails mit Inline-Anhang,
      etc). Um sie korrekt zu parsen, muss man die RFCs ziemlich genau
      kennen.

      Gruesse,
       CK

      1. Moin

        Auch das wage ich zu bezweifeln ;-) EMails koennen sehr komplex
        aufgebaut sein (MIME-Mails mit Anhang, MIME-Mails mit Inline-Anhang,
        etc). Um sie korrekt zu parsen, muss man die RFCs ziemlich genau
        kennen.

        Der OP wollte aber nur Absender, Empfänger, Header und Body jeweils als String haben. Als ich das letzte mal nachgesehen hab, beschäftigte sich MIME nur mit der inneren Struktur des Body, das sollte also kein Problem darstellen.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin