legolas: problem beim shop

hallo!

ich bin gerade dabei, einen shop in ein größeres, bereits bestehendes webangebot einzubinden...

mein problem ist der warenkorb. die einfachste möglichkeit für mich einen warenkorb zu erstellen ist die benutzung von sessions mittels asp.

aber dann funktioniert der shop nicht, wenn kunden cookies/sessions deaktiviert haben.
die zweite möglichkeit wäre, immer einen wert mit der url mitzuschicken, was im prinzip sehr simpel, aber zeitaufwendig ist, da das bisherige webangebot komplett dafür ausgerichtet werden muss. d.h. jeder link muss modifiziert werden.

hat einer von euch einen lösungsvorschlag?

grüße
legolas

  1. hallo!

    ich bin gerade dabei, einen shop in ein größeres, bereits bestehendes webangebot einzubinden...

    mein problem ist der warenkorb. die einfachste möglichkeit für mich einen warenkorb zu erstellen ist die benutzung von sessions mittels asp.

    aber dann funktioniert der shop nicht, wenn kunden cookies/sessions deaktiviert haben.
    die zweite möglichkeit wäre, immer einen wert mit der url mitzuschicken, was im prinzip sehr simpel, aber zeitaufwendig ist, da das bisherige webangebot komplett dafür ausgerichtet werden muss. d.h. jeder link muss modifiziert werden.

    hat einer von euch einen lösungsvorschlag?

    grüße
    legolas

    hi,

    wenn du auf asp angewiesen bist?
    mit php gibt es extra module, welche eine session ohne cookies handeln können.

    gruss
      knut

    1. Hi Knut,

      die zweite möglichkeit wäre, immer einen wert mit der url
      mitzuschicken, was im prinzip sehr simpel, aber zeitaufwendig
      ist, da das bisherige webangebot komplett dafür ausgerichtet
      werden muss. d.h. jeder link muss modifiziert werden.

      als ich so etwas vor knapp einem Jahr realisieren mußte, habe ich in
      den Apache einen eigenen Handler eingeklinkt (mit einem Dateinamens-
      Muster verknüpft via "Action"), welcher die gewünschten Dokumente via
      LWP absaugte, den Inhalt parste, sämtliche Links on the fly umschrieb
      (zusätzliche CGI-Parameter anhängte) und das Ergebnis an den Browser
      schickte.
      Lieber einen solchen Handler als tausende von Dokumenten anpassen.

      Viele Grüße
            Michael

  2. Hi,
    es gibt auch für ASP Lösungsansätze ohne cookies
    frag das mal in der ng microsoft.public.de.inetserver.iis.asp
    Ein guter shop kann sehr wohl erlaubte cookies bei den Besuchern voraussetzen. (auch wenn vielen hier das nicht passt)

    Gruss
    Christian

    hallo!

    ich bin gerade dabei, einen shop in ein größeres, bereits bestehendes webangebot einzubinden...

    mein problem ist der warenkorb. die einfachste möglichkeit für mich einen warenkorb zu erstellen ist die benutzung von sessions mittels asp.

    aber dann funktioniert der shop nicht, wenn kunden cookies/sessions deaktiviert haben.
    die zweite möglichkeit wäre, immer einen wert mit der url mitzuschicken, was im prinzip sehr simpel, aber zeitaufwendig ist, da das bisherige webangebot komplett dafür ausgerichtet werden muss. d.h. jeder link muss modifiziert werden.

    hat einer von euch einen lösungsvorschlag?

    grüße
    legolas

    1. Hi!
      So habe ich auch mal gedacht, aber das ist Deine Meinung mit Deinem Kenntnisstand - da liegt auch das Problem. Für viele Leute sind Cookies was böses, egal was die Sites dazu in Ihren Erklärungen schreiben. Nun ja, wenn der Shop so gut ist dass er auf diese Kunden gerne verzichten will, dann gut. Nur diesen einzigartiegen Webshop der sich das erlauben kann mußt Du mir unbedingt zeigen! Shops gibts wie Sand am Meer, der Konkurrent ist nur einen Klick entfernt und der hat vielleicht keine Cookies und der Kunde sieht das es anscheinend auch ohne geht und schon unterstellt er dir wieder das du irgendwas böses mit seinen Daten vorhast, und dann "lügst" Du noch in deiner Erklärung zu Cookies (glaubt er), und Du siehst Ihn nie wieder!
      Nun ja, da sag ich was, die meisten meiner Shops verwenden auch Cookies, versuche das aber in Zukunft zu vermeiden. Mit trans-sid ja eigentlich kein Problem!

      Grüße
        Andreas

  3. Hallo Legolas,

    aber dann funktioniert der shop nicht, wenn kunden cookies/sessions deaktiviert haben.

    Dann weis doch vorher einfach drauf hin!

    die zweite möglichkeit wäre, immer einen wert mit der url mitzuschicken, was im prinzip sehr simpel, aber zeitaufwendig ist, da das bisherige webangebot komplett dafür ausgerichtet werden muss. d.h. jeder link muss modifiziert werden.

    Diese Zeit wirst du aber investieren müsen, wenn Du auch User mit abgeschalteten Cookies bedienen möchtest.

    hat einer von euch einen lösungsvorschlag?

    Session- oder Usertracking läuft über Cookies oder URL-Anhang. Vielleicht läßt sich auch was mit Java machen, aber wenn Dir schon das eine zuviel Arbeit ist, was machst du erst bei diesem?

    MfG
    Hartmut R.

    1. Vielleicht läßt sich auch was mit Java machen, aber wenn Dir schon das eine zuviel Arbeit ist, was machst du erst bei diesem?

      ich hab nicht die absicht faul zu sein...
      aber bevor ich mich an die wahnsinnsaufgabe mache, ca. 500 links zu modifizieren, frag ich doch lieber nach, obs ne weniger aufwändige lösung gibt, logisch, oder?