Fortbildung
Sebastian
- meinung
Hallo Leute,
heute hab ich mal ne ganz spezielle Frage...
Ich bin z.Z. Zivildienstleistender und will nach meinem Zivildienst im Bereich Webdesign arbeiten, bzw eine Ausbildung als Mediengestalter Print & Digital machen.
Nun wird einem als Zivi ein Berufsförderungskurs in Höhe von max. 645 Euro gezahlt, also wollte ich einen Coputerkurs machen, z.B. bei einer "Akademie" wie www.macromedia.de
Nun bin ich mir nicht sicher, in welchem Bereich ich einen Kurs belegen sollte, sprich z.B. Dreamviewer Aufbaukurs (bin ich relativ fit) Photoshop Aufbaukurs (kenn ich mich auch bisserl aus) Fireworks (noch nie gearbeitet) Freehand (kenn ich auch nicht) oder Flash (auch noch nie was gemacht)...
Da ich ja nur einen Kurs machen kann, und ich mir nicht sicher bin ob ich mir die "Grundkurse" in Flash, Freehand & Fireworks sparen kann, ich aber auch nicht weiss ob es soooviel bringt einen Aufbau-Kurs in Dreamviewer oder Photoshop zu besuchen, wolte ich mal eure Meinung hören, was denn evtl am meisten bringen würde in einem zukünftigen Arbeitsfeld als Webdesigner.
Wie gesagt denke ich dass man sich relativ viel Grundkenntnisse in den Progs auch selber beibringen kann, bin ja nicht auf den Kopf gefallen ;-)
Könnt euch ja auch mal meine "Referenz" Seite anschauen, das ihr ungefähr ne Vorstellung habt was ich kann und was nicht.
Danke wie immer schonmal im vorraus.
Sebastian
Hallo
also meiner meinung nach FLASH weil ich selber mit Null Ahnung angefangen habe und jetzt langsam aber sicher vieles klappt.
Außerdem ist FLASH so was von umfangreich im Bereich Webdesign, ich find es persönlich echt stark.
Kevin
Hallo!
Ich bin z.Z. Zivildienstleistender und will nach meinem Zivildienst im Bereich Webdesign arbeiten, bzw eine Ausbildung als Mediengestalter Print & Digital machen.
Nun wird einem als Zivi ein Berufsförderungskurs in Höhe von max. 645 Euro gezahlt, also wollte ich einen Coputerkurs machen
Ich will Dir Deine Hoffnungen auf Berufsförderung nicht nehmen, schlage Dir jedoch vor Dich vorher mal zu erkundigen, ob die soetwas auch finanzieren würden. Nur so als Tip damit die Entäuschung später nicht so gross ist.
Auf meinem Zivi-Lehrgang erzählte uns der "Lehrer" dass jemand einen Tanzkurs für diese Berufsförderung geltend machen wollte. Da er in seiner angestrebten beruflichen Tätigkeit viele soziale Kontakte pflegen musste (ich glaube der Beruf war im "diplomatischem" Feld zu finden), gehört es auch zum guten Ton tanzen zu können, z.B. für gesellschaftliche Anlässe. Dies hatte das Bundesamt f. Z. abgelehnt.
Aber vielleicht bezahlt Dir das Bundesamt f. Zuvieldienst ja diese Bücher (http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/buch.htm) ;-). Ist meiner Meinung nach die beste Investition.
Wäre nett, wenn Du uns auf dem laufenden hälst, ob Deine Berufsförderung erfolgreich war.
Gruß
Andreas
Hallo Leute,
heute hab ich mal ne ganz spezielle Frage...
Ich bin z.Z. Zivildienstleistender und will nach meinem Zivildienst im Bereich Webdesign arbeiten, bzw eine Ausbildung als Mediengestalter Print & Digital machen.
Nun wird einem als Zivi ein Berufsförderungskurs in Höhe von max. 645 Euro gezahlt, also wollte ich einen Coputerkurs machen, z.B. bei einer "Akademie" wie www.macromedia.de
Nun bin ich mir nicht sicher, in welchem Bereich ich einen Kurs belegen sollte, sprich z.B. Dreamviewer Aufbaukurs (bin ich relativ fit) Photoshop Aufbaukurs (kenn ich mich auch bisserl aus) Fireworks (noch nie gearbeitet) Freehand (kenn ich auch nicht) oder Flash (auch noch nie was gemacht)...
Da ich ja nur einen Kurs machen kann, und ich mir nicht sicher bin ob ich mir die "Grundkurse" in Flash, Freehand & Fireworks sparen kann, ich aber auch nicht weiss ob es soooviel bringt einen Aufbau-Kurs in Dreamviewer oder Photoshop zu besuchen, wolte ich mal eure Meinung hören, was denn evtl am meisten bringen würde in einem zukünftigen Arbeitsfeld als Webdesigner.
Wie gesagt denke ich dass man sich relativ viel Grundkenntnisse in den Progs auch selber beibringen kann, bin ja nicht auf den Kopf gefallen ;-)
Könnt euch ja auch mal meine "Referenz" Seite anschauen, das ihr ungefähr ne Vorstellung habt was ich kann und was nicht.
Danke wie immer schonmal im vorraus.
Sebastian
Ich arbeite an einer Schule, wo viele ehemalige Bundeswehrler über das
SVG gefördert werden. Änliches sollte auch für Zivis möglich sein.
Ausserdem gibt es ja noch weitere Fördermaßnahmen, wie z.B. den
ESF (Europäischer Sozialfond). Erkundige Dich beim Arbeitsamt (möglichst
früh, da am Jahresanfang die Töpfe noch voll sind) - und bleib
hartnäckig - wir wissen ja alle, das Statistiken manchmal wichtiger
sind als reale Erfolge ;-).
Was die Ausbildung an sich betrifft, so würde ich Dir aus eigener Erfahrung
und den Erfahrungen ehemaliger Schüler raten, nicht nur auf Webdesign,
Flash usw. zu setzen. Das musst Du fasst marktwirtschaftlich sehen.
Fähigkeiten/Programme die leichter zu erwerben sind, ziehen auch mehr
Konkurrenz an. Ausserdem ist der Frontend/Multimedia-Bereich im moment
sehr überlaufen und weniger gefragt. Ich rate meinen Schülern z.Zt. sich
verstärkt Programmier- bzw. Datenbankkenntnisse anzueignen. Also z.B.
Perl, PHP, ASP, SQL usw.
Damit hat man z.Zt. mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings sollte
der Job ja auch Spass machen.
Hoffe ich konnte Dir n bischen weiterhelfen.
ciao
Stephan