Ansprechen von Frames per Javascript
Dirk Labonte
- javascript
Hallo zusammen.
Ich habe da ein ein kleines Problem mit frames.
Zunächst der Aufbau der Sets (Auf das nötigste reduziert und getestet):
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html xmlns="http://schemas.microsoft.com/intellisense/ie5">
<head>
</head>
<frameset name="Set Alle" rows="65,*,16">
<frame name="header" SRC="basis/oben.htm">
<frameset name="set unten + navi" cols="200,*">
<frameset rows="30,*">
<frame name="unten" src="basis/unten.htm">
<frame name="navi" src="basis/navi.xml">
</frameset>
<frame name="rechts" src="Seiten/MSBuch.HTM">
</frameset>
<FRAME src="basis/fuss.htm" name="footer" ID="footer">
</frameset>
</html>
In der Startversion ist alle ok. In dem Frameset will ich nun zwei Frames ("unten" und "navi") bei Bedarf verstecken und einen anderen dafür größer machen. Teil 1 klappt auch aber: Der Frame mit dem Namen "rechts" kann nicht angesprochen werden. Meldung: "Zugriff verweigert". Er hat die laufende Nummer 3! Hier das Script:
function upgo()
{
parent.frames[2].moveTo(2000,2000);
parent.frames[1].moveTo(2000,2000);
//alert(parent.frames.length + "anzahl");
//alert(parent.frames[0].name + "0");
//alert(parent.frames[1].name + "1");
//alert(parent.frames[2].name + "2");
alert(parent.frames[3].name + "3");
//alert(parent.frames[4].name + "4");
}
Wenn man mal die anderen alerts probiert gibt Anzahl 5 und es funktionieren (auch der [4]) alle!
Ich benutze IE 5.0 und brauche (Intranet) auch keine Rücksicht auf andere Browser zu nehmen. (Zumindest noch nicht)
Einen Link kann ich leider im Moment nicht bieten. Falls weiter Infos notwendig oder sinnvoll sind, bitte Mail!
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Auch auf die Gefahr hin, einen "dummen" Fehler gemacht zu haben.
mfg
D. Labonte
Hallo Dirk
Ich habe da ein ein kleines Problem mit frames.
sieht eher nach einem großen aus
Zunächst der Aufbau der Sets (Auf das nötigste reduziert und getestet):
<frame name="rechts" src="Seiten/MSBuch.HTM">
In der Startversion ist alle ok. In dem Frameset will ich nun zwei Frames ("unten" und "navi") bei Bedarf verstecken und einen anderen dafür größer machen. Teil 1 klappt auch aber: Der Frame mit dem Namen "rechts" kann nicht angesprochen werden. Meldung: "Zugriff verweigert". Er hat die laufende Nummer 3! Hier das Script:
hm, Zugriff verweigert kommt immer dann, wenn Seiten einen anderen Domain angesprochen werden.
Bist du sicher, dass du dich auch auf den unteren Seiten immer noch "zuhause" befindest? Auch Änderungen wie http://www.domainname gegenüber http://domainname oder https://www.domainname order https://domainname können schon das Problem erzeugen. Bei Subdomains bin ich mir nicht so sicher, aber im schlimmsten Fall sicher auch.
Ich benutze IE 5.0 und brauche (Intranet) auch keine Rücksicht auf andere Browser zu nehmen. (Zumindest noch nicht)
Hier kommt es ganz auf die erlaubte Konfiguration an. Ich fürchte allerdings, du wirst dein Konzept überprüfen müssen. "Zugriff verweigert" läßt sich zwar fehlerbehandeln aber nicht umgehen.
Viele Grüße
Antje
Hallo Antje
hm, Zugriff verweigert kommt immer dann, wenn Seiten einen anderen Domain angesprochen werden.
Bist du sicher, dass du dich auch auf den unteren Seiten immer noch "zuhause" befindest? Auch Änderungen wie http://www.domainname gegenüber http://domainname oder https://www.domainname order https://domainname können schon das Problem erzeugen. Bei Subdomains bin ich mir nicht so sicher, aber im schlimmsten Fall sicher auch.
Ganz sicher, da ich das Ganze bisher nur lokal probiert habe und die einzelnen Inhalte nur über relative (hoffe das stimmt mit der Bezeichnung) Pfade (../blabla/xx.htm) arbeiten. Hast du mal versucht das bei dir zu reproduzieren? Der Inhalt der Frames sollte dabei egal sein. Oder doch nicht?
Ich benutze IE 5.0 und brauche (Intranet) auch keine Rücksicht auf andere Browser zu nehmen. (Zumindest noch nicht)
Hier kommt es ganz auf die erlaubte Konfiguration an. Ich fürchte allerdings, du wirst dein Konzept überprüfen müssen. "Zugriff verweigert" läßt sich zwar fehlerbehandeln aber nicht umgehen.
Was meinst du mit Konzept überprüfen? Das bisschen Code oder die Aussage richtung IE?
Fehlerbehandeln ist gut, aber ich wollte mit dem alert ja nur den prinzipiellen Zugriff testen. Ziel ist es den Frame zu vergrößern und zu verschieben!
mfg
Dirk
Hallo Dirk
Ganz sicher, da ich das Ganze bisher nur lokal probiert habe und die einzelnen Inhalte nur über relative (hoffe das stimmt mit der Bezeichnung) Pfade (../blabla/xx.htm) arbeiten. Hast du mal versucht das bei dir zu reproduzieren? Der Inhalt der Frames sollte dabei egal sein. Oder doch nicht?
Zum Reproduzieren solcher Frameset habe ich keine Zeit und auch keine Lust. Ich kann Frames nicht ausstehen.
Jedoch ist mir "Zugriff verweigert" bislang nur in dem von mir beschriebenen Zusammenhang bekannt.
Was meinst du mit Konzept überprüfen? Das bisschen Code oder die Aussage richtung IE?
Fehlerbehandeln ist gut, aber ich wollte mit dem alert ja nur den prinzipiellen Zugriff testen. Ziel ist es den Frame zu vergrößern und zu verschieben!
Generell, vom Umsetzungskonzept her. Warum müssen es Frame sein? Warum willst du deren Größe ändern etc.
Werden serverseitige Technologien verwendet? Welche Alternativen sind hier möglich ....
Viele Grüße
Antje
Hallo Antje.
Zum Reproduzieren solcher Frameset habe ich keine Zeit und auch keine Lust. Ich kann Frames nicht ausstehen.
1. Kann ich verstehen 2. Warum nicht?
Jedoch ist mir "Zugriff verweigert" bislang nur in dem von mir beschriebenen Zusammenhang bekannt.
Könnte es sein,das durch eine "mehrfach" verwendete ID solch ein Effekt eintritt?
Generell, vom Umsetzungskonzept her. Warum müssen es Frame sein? Warum willst du deren Größe ändern etc.
Hatte keine bessere Idee. (Hast du eine?) Mein Projekt kommt später auch in ein bestehendes Intranet, das auf Frames basiert! Was ich mache ist sozusgane eine Demo, die ich aber möglichst ähnlich gestlalten will.
Die größe möchte ich ändern, da unter 800x600 ohne den Navigationsframe ungerfähr die gleiche Breite zur Vefügung steht wie unter 1024*768 (?) it frame. Daher bei 800... nach Click aus- bzw. einblenden.
Werden serverseitige Technologien verwendet? Welche Alternativen sind hier möglich ....
Da passiert eine Menge (ASP, xsl, xml, .net etc.), ich kann das aber nicht erklären. Bei einem konkreten Vorschlag würde ich das aber prüfen!
Viele Grüße
Dirk