Absatzschaltung aufheben ?
Stefan
- html
0 Martin Jung0 Curt0 Martin Jung0 Curt
0 Curt
Hei @all!
Mich würd mal interessieren, ob man die Absatzschaltung in Tags, in meinem Bsp. etz das FORM-Tag auch ausschalten kann?
Das "Problem" is nur, dass ich 3 verschiedene Button untereinander haben, bei dem jeder neu mit einem Form-Tag definiert werden muss, da ich bei allen eine seperate ACTION brauche. Nur dann werden eben zwischen den 3 FORM-Tags jedesmal ein Absatz geschaltet. Kann man dies irgendwie unterbinden?
Oder kann man die ACTION auch evtl. irgendwie mit den Event-Handler like onClick verknüpfen, welche dann eine seperate, völlig eigenständige Datei aufruft? (die FORM-Tags dann weglassen und stattdessen normale Clickbuttons mit den Event-Handlern definieren)
MfG
Stefan €:)
Guten Morgen,
Hei @all!
Mich würd mal interessieren, ob man die Absatzschaltung in Tags, in meinem Bsp. etz das FORM-Tag auch ausschalten kann?
Wenn der W3C-Standard durch den Browser korrekt implementiert ist, nicht.
Oder kann man die ACTION auch evtl. irgendwie mit den Event-Handler like onClick verknüpfen, welche dann eine seperate, völlig eigenständige Datei aufruft? (die FORM-Tags dann weglassen und stattdessen normale Clickbuttons mit den Event-Handlern definieren)
Ja, aber dann ist die Navigation von JavaScript abhängig.
Andere Möglichkeit:
Verwende drei DIV-Elemente - mit Hilfe der Positionierungsmöglichkeiten müsstest Du das "hinpfriemeln" können. So Dir Glück beschieden ist, funktioniert das dann sogar mit Netscape 4.x ;-)
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin
Andere Möglichkeit:
Verwende drei DIV-Elemente - mit Hilfe der Positionierungsmöglichkeiten müsstest Du das "hinpfriemeln" können. So Dir Glück beschieden ist, funktioniert das dann sogar mit Netscape 4.x ;-)
Ist imho nicht so die "glückliche" Lösung. Formulare und positionierte DIVs vertragen sich nach meiner Erfahrung nicht so extrem gut.
Die gerade auch für den 4er Netscape genau zu positionieren, dürfte in der Praxis nicht ganz so hinhauen, und dann verändert jemand die breite des Browserfensters und alle positionen futsch.
Wie gesagt, Serverseitig darauf eingehen ist sicherlich die beste Variante.
gruss
Curt
Morgen Curt,
Hi Martin
Ist imho nicht so die "glückliche" Lösung. Formulare und positionierte DIVs vertragen sich nach meiner Erfahrung nicht so extrem gut.
Im Allgemeinen und in welcher Hinsicht?
Die gerade auch für den 4er Netscape genau zu positionieren, dürfte in der Praxis nicht ganz so hinhauen, und dann verändert jemand die breite des Browserfensters und alle positionen futsch.
? für den Netscape Resize-Bug es doch Sripts.
Wie gesagt, Serverseitig darauf eingehen ist sicherlich die beste Variante.
Sefans Frage verstand ich so, als wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stehen - es war spät ;-)
Viele Grüße,
Martin
Morgen Curt,
Hi Martin
Ist imho nicht so die "glückliche" Lösung. Formulare und positionierte DIVs vertragen sich nach meiner Erfahrung nicht so extrem gut.
Im Allgemeinen und in welcher Hinsicht?
Kann ich spontan nicht so die Beispiele auspacken, ist mehr so ein Bauchgefühl. Ich habe diese Möglichkeit schon längere Zeit aufgegeben. HTML ist für mich weniger eine Layoutsprache, ich versuche das Layout erst im Nachhinein über CSS zu regeln, primär sollte die Seite aber nicht direkt davon abhängen. Das ganze würd evtl. in einer längeren Diskussion enden. Ich denke Nachwievor, das sollte am besten Serverseitig abgefangen werden.
Die gerade auch für den 4er Netscape genau zu positionieren, dürfte in der Praxis nicht ganz so hinhauen, und dann verändert jemand die breite des Browserfensters und alle positionen futsch.
? für den Netscape Resize-Bug es doch Sripts.
Das schon, aber andereseits interpretiert er CSS nur bei aktivem JavaScript.
Wie gesagt, Serverseitig darauf eingehen ist sicherlich die beste Variante.
Sefans Frage verstand ich so, als wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stehen - es war spät ;-)
Mhhh, hab ich so nie betrachtet, aber da stellt sich die Frage, was er ohne Serverseite den sinnvolles mit dem Formular machen will.
gruss
Curt
Hei @all!
Mich würd mal interessieren, ob man die Absatzschaltung in Tags, in meinem Bsp. etz das FORM-Tag auch ausschalten kann?
Ich würd mal sagen jein, geht mit HTML nicht, aber mit Hilfe von CSS.
<head>
<style type="text/css">
<!--
form {
display:inline;
}
//-->
</style>
</head>
= Alle Formulare werden wie normale Textelemente behandelt.
Was leider der 4er Netscape ignoriert.
Der IE behandelt Formulare dann wie normalen Text, die 6er-Version von Netscape macht nachwie nach dem Endtag eine neue Zeile jedoch ohne "besonderen" Abstand (dürfte durch Tabellen jedoch beliebig anders "einteilbar" sein).
Das "Problem" is nur, dass ich 3 verschiedene Button untereinander haben, bei dem jeder neu mit einem Form-Tag definiert werden muss, da ich bei allen eine seperate ACTION brauche. Nur dann werden eben zwischen den 3 FORM-Tags jedesmal ein Absatz geschaltet. Kann man dies irgendwie unterbinden?
sie oben
Oder kann man die ACTION auch evtl. irgendwie mit den Event-Handler like onClick verknüpfen, welche dann eine seperate, völlig eigenständige Datei aufruft? (die FORM-Tags dann weglassen und stattdessen normale Clickbuttons mit den Event-Handlern definieren)
Ja, der Wert des ACTION-Attributes kann mit JavaScript verändert werden (steht so auch in SELFHTML http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/forms.htm#action)
Das Problem jedoch, deine Lösung ist somit abhängig von JavaScript, und nicht wirklich jeder hat JavaScript aktiviert. Empfehlenswerte wäre da vielleicht eine reaktion auf der Serverseite, das dort ausgewertet wird unter welchen bedingungen das Formluar versendet wurde.
gruss
Curt
P.S. Bin mit relativ sicher, das dies schon des öfteren gefragt wurde und somit sich auch einige Beiträge dazu im Forumsarchiv finden lassen. Ich habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht dort zu suchen, das solltest du aber in Erwägung ziehen. :)