Sup!
Ich bin in der glücklichen Lage, mir ein LC-Display kaufen zu können. Aufgrund der Tatsache, daß diese Dinger nicht eben billig sind, muß natürlich was gutes her.
Aufgrund der Tatsache, daß man seine Rechner eigentlich nie wirklich aufrüstet, bevor man den Nachfolge-Rechner beschafft, glaube ich nicht so recht an "Zukunftssicherheit" als Kaufargument.
Nun, es gibt bei LCDs diese digitalen Eingänge, bei denen die Bilddaten digital von der Grafikkarte zum LCD übertragen werden, wodurch die "Verluste" durch die DA/AD Wandlung wegfallen sollen.
Nun haben im letzten c't (21/2001 S.202) Test Displays mit analogen Eingängen genauso sehr gute Bewertungen der Bildqualität erreicht wie Displays mit digitalem Eingang. Ich habe zwei PCs, die beide keine digitale Grafikkarte haben, und ich sehe eigentlich nicht unmittelbar voraus, daß ich eine digitale Grafikkarte bräuchte - vorausgesetzt, ich hätte nicht ein Display mit digitalem Eingang.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob ein digitaler Eingang bei einem Display wirklich so wichtig ist, und ob die DA/AD Verluste wirklich spürbar sind (auf meinen veralteten CRT-Monitoren sehe ich nichts davon), und ob nicht diese Digitaler-Eingang-Sache wieder so ein Hype ist. Es sieht doch so aus, als könne man mit analoger Technik sehr gut mindestens 1600*1200 Punkte mindestens 80 mal pro Sekunde durch eine Leitung pumpen.
Weil ich ein Display mit zwei Eingängen will (weil das praktisch ist für 2 Computer) stehe ich jetzt vor der schwierigen Entscheidung, ob von diesen 2 Eingängen einer digital sein soll - was dann dazu führen würde, daß einer meiner PCs eine neue Grafikkarte bräuchte, die so einen DVI-Ausgang hat - was wiederum nicht ganz billig würde.
Tjaha... also, was sagen die Spezialisten?
Gruesse,
Bio