Moin
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten, nur wollte ich dennoch was anmerken. Vor einem Jahr hatte ich einen TFT-Bildschirm bestellt und sofort wieder zurückgegeben. Die Farbpalette wurde (und so ist es auch dem Laptop-Bildschirm) nicht komplett wiedergegeben: Pastellfarben, wie man sie von hier kennt (das #EEEEEE und #FFEEDD von SELFHTML zum Beispiel), wurde nicht dargestellt, auch andere sehr helle Farben.
Das Problem habe ich mit dem Forum auch, vor allem vor einiger Zeit, als die Stylesheets kaputt waren, aber eigentlich geht es.
Viel wichtiger, sind die Vorteile von LCDs: Das Bild flimmert nicht, absolut nicht. Das Bild ist geometrisch perfekt, hat nicht die kleinste Verzerrung (nichtmal wenn du am Bahngleis wohnst). Das Bild verschiebt sich nicht selbsttätig während der Monitor warm wird, etc.
Das meiste davon kannst aber wirklich nur bei digitaler Ansteuerung geniessen. Das hat den Vorteil dass du den Monitor nicht mehr einstellen musst und das Bild sofort perfekt wird, und bleibt. Im Zweifelsfalls solltest du den Monitor vorher anschauen, wie gut er sich auf die Grafikkarte synchronisiert kriegt, aber alle Vorteile eines LCDs kriegst du mit analoger Ansteuerung nie hin.
Ausserdem dürfte es technisch wesentlich einfacher sein eine perfekte Darstellung mit rein digitaler Ansteuerung hinzukriegen, als mit aufwändig einzustellender Analogstrecke. Ob sich das im Preis niederschlägt weiss ich nicht direkt, will es aber hoffen.
P.S.: Jetzt weiß ich Hardware-Dau allerdings nicht, ob TFT- und LC-Bildschirme das Gleiche sind ;-) Aber ich werde sicherlich bald aufgeklärt!
Jein. LC steht bloss für Flüssigkristall und ist die Art wie das Bild entsteht, eben mit Hilfe flüssiger Kristalle. Da gibt es dann noch zwei Hauptkategorien in der Art der Ansteuerung:
- einmal von ausserhalb, wobei man dann meist noch ein bisschen im Strahlengang tricksen muss, damit der Kontrast besser wird. Daher meist mit TN (Twisted Nematics) im Namen. Am verbreitetsten ist da DSTN (Double Super Twisted Nematics). Nachteile: Das Bild zieht horizontal und vertikal Streifen (kommt von den Ansteuerdrähten) und reagiert sehr träge (der Mauszeiger zieht eine Spur). Dafür braucht es iirc weniger Strom.
- dann noch die Variante, wo die Ansteuertransistoren direkt auf dem Display aufgebracht sind: TFT (Thin Film Transistor). Das Display zieht keine Streifen, da die Transistoren sich mit weniger Strom ansteuern lassen als die Flüssigkristalle, ausserdem reagiert der Bildschirm halbwegs schnell. Ich zumindest kann kein Nachleuchten sehen, aber einige Ego-Shooter-Spieler berichten anderes, dann eignet sich aber ein LCD generell nicht.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin