Einen wunderschönen Guten Abend wünsche ich,
daß es bei einer Angabe der diversen CSS-Pseudoklassen für Links auf die richtige Reihenfolge ankommt, dürfte ja mittlerweile bekannt sein (wurde erst wieder in </archiv/2002/2/4004/> diskutiert, ist aber leider dem Archiv-Geist zum Opfer gefallen).
Zumindest Mozilla/Netscape6 kennt ja nun auch die Pseudoklasse :focus (Stichwort: dieser gepunktete Rahmen um die Links ;-)
Bloß: wo ist die nun einzuordnen? Sowohl in Selfhtml (http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus; http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/anzeige/pseudo_links.htm) als auch in einem Beitrag von Thomas Meinike im obigen (z.Z. nicht existenten) Thread ist die folgende Reihenfolge angegeben:
a:link
a:visited
a:hover
a:active
a:focus
Meine Frage dazu: sollte es nicht besser wie folgt aussehen?
a:link
a:visited
a:focus
a:hover
a:active
Im oberen Fall kann ein Link, der den Focus besitzt, keine andere Formatierung als die in a:focus definierte mehr annehmen. Wenn man also per Tastatur durch eine Seite navigiert und zum Anklicken des fokusierten Links dann doch die Maus benutzt, ist weder der "Hover-Effekt" noch das Aktivieren des Links sichtbar. Im zweiten Fall dagegen schon.
In http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#dynamic-pseudo-classes ist zwar die Reihenfolge der vier alt bekannten erwähnt und erklärt, aber über die Position von :focus wird hier geschwiegen.
Habe ich hier nur falsche Erwartungen oder ist das sowieso bloß Ansichts- und Geschmackssache oder überhaupt?
Was meint ihr dazu? ;-)
Viele Grüße
Carsten