Christian: - hta Startbild auf Desktop -

Hi Leute!

Ich hab da mal einige Fragen... also:

Zur Erkärung:

Ich möchte gerne ein hta-Startbildchen einer Html Datei voranstellen, d.h. die hta Datei soll sich in etwa so wie das Startbildchen des Internet Explorers verhalten... sprich: Aufruf der hta-Datei (Startbildchen) --> Die Html Datei öffnet sich --> Das hta Startbildchen schließt sich nachdem das Interntet Explorer Fenster mit der Html Datei geöffnet ist.

Geht das überhaupt?

1.) Wie kann man eine hta Datei, deren Fenster schon verkleinert ist, bei dem aufrufen in die Mitte des Desktops bzw. Bildschirms stellen?

Bei mir ist der Platz an dem das Fenster angezeigt wird immer unterschiedlich.

2.) Kann ich, nachdem die hta Datei geöffnet wurde, aus der hta Datei eine Html-Datei in einem seperaten Fenster öffnen lassen und das hta "Startbildchen" gleichzeitig schließen lassen? Wenn ja, wie?

Kennt Ihr da einen Weg?

Vielen Dank schon mal :-)

Christian

  1. Ich möchte gerne ein hta-Startbildchen einer Html Datei voranstellen [...]
    Geht das überhaupt?

    Sicher, es lässt sich nur nicht mehr schließen.

    1.) Wie kann man eine hta Datei, deren Fenster schon verkleinert ist, bei dem aufrufen in die Mitte des Desktops bzw. Bildschirms stellen?

    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
     sizeX = 320; // Fensterbreite
     sizeY = 240; // Fensterhöhe
     self.resizeTo(sizeX,sizeY); // Größe ändern
     self.moveTo(Math.round((screen.availWidth-sizeX)/2),Math.round((screen.availHeight-sizeY)/2)); // In die Mitte des Bildschirms bewegen
    //-->
    </script>

    2.) Kann ich, nachdem die hta Datei geöffnet wurde, aus der hta Datei eine Html-Datei in einem seperaten Fenster öffnen lassen

    Ja.

    und das hta "Startbildchen" gleichzeitig schließen lassen? Wenn ja, wie?

    Gleichzeitig schließen is schwer, bei mir hat's nich geklappt. Ich konnte das Ursprüngliche hta-Fenster nicht von der geöffneten html-Seite aus ansteuern, von daher isses nich möglich den splash screen wieder zu schließen. Aber über hta weiß ich auch nich so viel, vielleicht geht da was über die id oder den applicationName.

    Kennt Ihr da einen Weg?

    Wie wär's damit?

    Beispiel eines splash screens (als .hta-Datei):
    -----------------------------------------------

    <html>
    <head>

    <!-- Start hta-Zeugs, ersetz das hier durch deine hta-Angaben //-->
    <hta:application
    id = "spash"
    applicationName = "spashApp"
    border = "none"
    borderStyle = "normal"
    caption = "no"
    contextMenu = "no"
    innerBorder = "no"
    maximizeButton = "no"
    minimizeButton = "no"
    navigable = "no"
    scroll = "yes"
    scrollFlat = "yes"
    selection = "no"
    showInTaskBar = "yes"
    singleInstance = "yes"
    sysMenu = "yes"
    version = "1"
    windowState = "maximize">
    <!-- Ende hta-Zeugs //-->

    <title>Ladebildschirm</title>
    </head>
    <body onload="document.getElementById('SplashScreen').style.visibility = 'hidden'" onscroll="if(document.getElementById('SplashScreen').style.visibility == 'visible'){document.getElementById('SplashScreen').style.left = document.body.scrollLeft + 'px'; document.getElementById('SplashScreen').style.top = document.body.scrollTop + 'px'}">

    <!-- Sobald die Seite geladen wurde, wird die folgende Tabelle, welche den splash screen enthält und zentriert, versteckt.
    Sollte noch während des Ladevorgangs gescrollt werden, bleibt der splash screen in der Mitte der Seite //-->

    <table id="SplashScreen" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" style="position:absolute; left:0px; top:0px; width:100%; height:100%; z-index:100;">
     <tr>
      <td align="center" valign="middle">

    <!-- Hier kommt dein splash screen hin, kann auch ein Bild, o.ä. sein //-->
    <h1 style="width:320; height:240; color:#000000; background-color:#00ccff;"><br>Ladevorgang<br><br><br>Bitte warten...<br></h1>

    </td>
     </tr>
    </table>

    <!-- Hier kommt dein Seiteninhalt hin //-->
    <h1>Seiteninhalt</h1>

    <!-- Start Beispiel //-->

    <!-- Nachstehendes dient nur dem Beispiel bzw. der Vorführung, da der splash screen natürlich nicht besonders lange zu sehn ist, weil die Datei im Nu geladen is. Kannst du gefahrlos löschen. //-->
    <!-- Im Netscape funktioniert das ganze nicht, in Opera schon(da geht nur der dblclick nicht, weil "object.ondblclick = handler" JScript-spezifisch is), aber da du's sowieso als .hta verwenden willst sind die Browser ja nicht wichtig //-->

    <h3 onclick="document.getElementById('SplashScreen').style.visibility = 'visible'" style="text-align:center; background-color:#c0c0c0;">Beispiel:<br>Hier klicken, um den splash screen einzublenden<br>Zum Ausblenden doppelklicken</h3><br>
    <a href="#" onclick="self.close()">Fenster schließen</a>
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
     for(i = 0; i < 50; i++){document.writeln("<p>.</p>");}
     function hide(){document.getElementById("SplashScreen").style.visibility = "hidden"}
     document.ondblclick = hide;
    //-->
    </script>

    <!-- Ende Beispiel //-->

    </body>
    </html>

    War das jetzt verständlich?

    Vielen Dank schon mal :-)

    Immer doch.

    Gruß
    Norbert